Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hochfügen / Tirol

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Hochfügen

Am Eingang des malerischen Zillertals im österreichischen Bundesland Tirol befindet sich das Ski- und Snowboardparadies Kaltenbach/Hochzillertal-Hochfügen. Traumhafte Hänge, optimale Schneebedingungen, vorzügliche Restaurants, urige Berghütten und gemütliche Urlaubsunterkünfte in einem der schmucken Ferienhäuser oder in einer großzügigen Ferienwohnung in bequemer Pistennähe garantieren Wintersportvergnügen und einen unvergesslichen Urlaub.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Service
Urlaub mit Kind
Geeignet für
Freizeit
Winterurlaub
Wellness
Urlaub mit Handicap
Umgebung
Schlafzimmer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren
Vorherige Seite12345...7Nächste Seite

Im Wintersportgebiet Kaltenbach/Hochzillertal-Hochfügen einen zünftigen Urlaub verbringen

Der Urlaub in einem Feriendomizil im hochkarätigen Wintersportgebiet Hochfügen in Tirol lässt die Herzen der Wintersportbegeisterten höher schlagen. Familien, Singles, Gruppen oder Paare - für alle bietet das Skiresort mit seinem vielseitigen Programm Wintervergnügen total.Wissenswertes über das Wintersportgebiet HochfügenDas Zillertal ist seit jeher eine Hochburg des Wintersports. Seitdem sich im Jahre 2004/2005 die Skigebiete mehrerer Ortschaften zusammengeschlossen haben, stellt die Region eine Wintersportdestination der Extraklasse dar. Rund 90 Kilometer an bestens präparierten Pisten und Skirouten erwarten den Gast, sie verteilen sich auf 31,2 Kilometer leichte, 32,4 Kilometer mittlere und 13,2 Kilometer schwere Pisten und weitere 11,5 Kilometer zusätzliche Skirouten. Alle Abfahrten führen bis zum Parkplatz, ein Gratis-Ski-Bus bringt die Gäste direkt ins Skigebiet. Moderne Liftanlagen und Bahnen erschließen das Skigebiet, das in einer Höhe von 560 bis 2.377 Metern gelegen ist und damit eine Differenz von 1.817 Höhenmetern aufweist. Es stehen insgesamt 36 Aufstiegsanlagen zur Verfügung, darunter 5 Gondelbahnen, 12 Sesselbahnen, 12 Schlepplifte sowie 7 Übungslifte. Ergänzt wird das Angebot durch drei Sunkid Zauberteppiche. Die Mizunbahn und die Kristallbahn, beide Baujahr 2013, stellen die modernsten Anlagen des Skigebietes dar. Die Saison läuft von November bis April und bietet Wintersportvergnügen in hochalpiner Lage, was einen unvergleichlichen Ausblick auf die majestätischen, rund 2.500 Meter hohen Gipfel der Zillertaler Alpen gewährt. Das Wintersportgebiet stellt den Freeride-Hotspot im Zillertal dar und bietet ultimative Erlebnisse. Bemerkenswert ist das Informations- und Kursangebot, dessen Motto "Spaß mit Köpfchen" schon sehr viel aussagt: Hier wird Ausbildungs- und Aufklärungsarbeit in Schulungsprogrammen und Seminaren betrieben, viel Wert wird dabei auf Sicherheit und das Erkennen und Vermeiden möglicher Gefahren gelegt. Angesprochen werden mit diesem Angebot nicht nur Anfänger und Einsteiger, auch die Fortgeschrittenen erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihre Technik verbessern können. Selbstverständlich gibt es spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche, auch Kinderbetreuung ist gewährleistet.Hochfügen und das ZillertalWer sich einmal einen Tag Auszeit vom Pistenspaß nehmen möchte, findet in der näheren Umgebung des Skigebietes Hochfügen mehrere lohnenswerte Ziele. Die idyllische gelegene Gemeinde Fügen mit ihren schmucken Gebäuden ist einen Besuch wert. Das Schloss Fügen weist eine besondere Geschichte auf: Hier wurde im Jahre 1822 erstmals das weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht" öffentlich vorgetragen. Auch die Gemeinde Aschau im Zillertallädt zu einem Ausflug ein, neben dem sehenswerten Ortsbild sind wunderbare Kirchen zu besichtigen. Sowohl Fügen als auch Aschau im Zillertal bieten direkten Einstieg ins Skigebiet Hochfügen. In Aschau im Zillertal, weiteren Ortsteilen Fügens und den umliegenden Gemeinden findet der Gast eine große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Teilweise werden die Unterkünfte vom Eigentümer geführt, hier ist die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die das beliebte Urlaubsland Österreich auszeichnet, besonders deutlich spürbar. Wie ein Wintersporttag in Hochfügen aussehen könnteVon der Urlaubsunterkunft geht es nach einem zünftigen Tiroler Frühstück zu den Schleppliften Lamark I und II, die zu den für Einsteiger und Anfänger geeigneten Pisten führen. Fortgeschrittene können von der Bergstation aus zur Doppelsesselbahn Pfaffenbühel und zum 8er-Jet Hochfügen weiterfahren. Beide Lifte führen zu Abfahrten in 2.100 Metern Höhe. Wer noch höher hinaus möchte, fährt mit der 4er-Sesselbahn Hochfügen 2000. Zum Einkehrschwung lädt die Bergstation des 8er-Jets ein. Etwas weiter unten befördert der Schlepplift Pfaffenbühel II die Wintersportler zu unterschiedlichen Talabfahrten, es stehen leichte, mittlere und schwere Pisten zur Verfügung, darunter auch eine Buckelpiste. Im Tal angekommen, heißt es zunächst einmal Skier abschnallen und die Straße überqueren. Vielleicht nimmt man die Gelegenheit wahr, sich an den lukullischen Köstlichkeiten der regionalen Spezialitäten zu laben, bevor es dann auf die gegenüberliegende Bergseite geht, die am Nachmittag in schönstem Sonnenschein erglänzt. Hier befindet sich die kuppelbare 6er-Sesselbahn Holzalm, die zu mittelschweren Pisten führt. Vor allem bei Neuschnee bringen die breiten Pisten ultimativen Ski- und Snowboardspaß auf den langen und weiten Tiefschneehängen. Einige gemütliche Gasthäuser bieten Möglichkeiten zum Relaxen. Gegen Ende des abwechslungsreichen Wintersporttages kann man noch einmal über die Holzalm-Bahn hinüber zum Zillertal-Shuttle fahren, von dort gelangt man zum höchsten Punkt des Skigebietes, dem Marchkopf. Die "Obitraudi", eine sportlich anspruchsvolle Abfahrt mit beachtlichem Gefälle, führt direkt ins Tal - allerdings sollte diese tatsächlich den Könnern vorbehalten bleiben. Den Abend lässt man beim Aprés-Ski ausklingen: Das gastfreundliche Skigebiet weist eine breite Palette an Abendunterhaltung auf.