Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Landkreis Rottweil / Baden-Württemberg

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Landkreis Rottweil

Eine Ferienwohnung im Landkreis Rottweil bietet die Chance auf einzigartige Urlaubserlebnisse. Die Region liegt zwischen schwäbischer Alb un dem Schwarzwald, dementsprechend faszinierend-vielseitig gestaltet sich das kulturelle Angebot. Alte Städte, Museen und Burgen machen diese Region, wo zwei Kulturlandschaften aufeinandertreffen und sich auf harmonische Weise miteinander vermischen, zu einem Highlight Baden-Württembergs.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Service
Urlaub mit Kind
Geeignet für
Freizeit
Wellness
Urlaub mit Handicap
Winterurlaub
Schlafzimmer
DTV Sterne
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren
Vorherige Seite123Nächste Seite

Landkreis Rottweil

Dieses malerische Gebiet liegt leicht westlich vom Zentrum Baden-Württembergs. Im Westen prägen die Ausläufer des Schwarzwaldes das Landschaftsbild, im Osten hingegen hat man es mit der Kulisse der schwäbischen Alb zu tun. Der wohl größte Schatz dieses Landkreises ist dessen unberührte Natur: Auch für Wanderlustige und Radfahrer bietet das Gebiet ein makelloses Ziel für eigene Aktivitäten mitten in der Natur.

Burgen- und Schlosslandschaft

Im Mittelalter war der Landkreis Rottweil rege belebt. 17 Burgen, Burgruinen und Schlösser zeugen von der geschichtlichen Bedeutsamkeit des Umlandes. All diese imposanten Bollwerke stammen aus dem Zeitraum zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert, decken als zusammen eine interessante Bandbreite an unterschiedlichsten Epochen und Baustilen ab. In Kombination mit der natürlichen Kulisse des Umlandes bieten diese Bauwerke aus vergessenen Tagen einen guten Grund seine Ferien in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung der Region zu verbringen.

Rottweil – Zentrum des Landkreises

In geografischer Hinsicht ist Zentrum hier nicht ganz zutreffend, denn die 25.000 Einwohner starke Stadt Rottweil befindet sich recht deutlich im Südosten des nach ihr benannten Landkreises. Bemerkenswert an dieser Stadt ist vor allem deren lange Geschichte. Schon in der Antike (seit 73 n.Chr.) existierte dort eine Stadt namens Arae Flaviae. Wer einen Rückblick in die schon lange vergangene Zeit der Römer in diesen Gefilden werfen möchte kann dies unter anderem im Dominikanermuseum. Dass dieser Ort in der Antike wohlhabend war, beweist auch das dort ausgestellte Mosaik: mit einer Größe von 8x8 Metern ist diese Darstellung des Dichters Orpheus ein beeindruckendes Abbild vom Kunsthandwerk der damaligen Zeit.

Die nächstgrößere Stadt ist Schramberg mit 21.000 Einwohnern. Nicht ganz so alt wie Rottweil blickt die Kleinstadt immerhin auf mehr als 700 Jahre zurück. Dementsprechend charmant gestaltet sich das Bild der „Fünftälerstadt“. Sakralbauten aus den unterschiedlichsten Epochen, gleich mehrere Burgen sowie Ruinen und ein Museum innerhalb eines klassizistischen Schlosses sind nur ein paar der umwerfenden Eindrücke, die den Besucher in dieser Stadt erwarten. So fühlt man sich direkt in eine andere Zeit versetzt.

Brauchtum wird hier fortgeführt

Insgesamt ist der Landkreis Rottweil einer der ersten Anlaufpunkte, wenn man seine Ferien in einer naturgeprägten Gegend mit Nähe zum Schwarzwald, sowie einem reichen Schatz an Kultur und Traditionen verbringen will. Volksfeste und auch die „schwäbisch-alemannischen Fasnet“ (Fasching) sind hier noch Großereignisse, die ihren traditionellen Wurzeln treu sind. So findet man nur hier Bräuche wie das Kilbesingen oder die „Da-Bach-na-Fahrt“. Letztere lässt sich als Faschingsumzug beschreiben, jedoch nicht wie üblich auf einer Straße, sondern auf dem Fluss. Über 40 Zuber mit verkleideten Personen treiben den Berneck hinunter: Fasching einmal ganz anders.