Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Lauenburgische Seen / Schleswig-Holstein

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Lauenburgische Seen

Der Naturpark Lauenburgische Seen sorgt für abwechslungsreiche Ferien und Ausflüge durch wald- und seenreiche Naturlandschaften im östlichen Grenzgebiet Schleswig-Holsteins. Üppige Wälder und eine idyllische Seen- und Flusslandschaft ermöglichen sowohl Beobachtungen in der stillen Natur als auch sportliche Abenteuer. Gemütliche Ferienunterkünfte findet man in der nahen Umgebung an der Ostseeküste und an der Lübecker Bucht.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Urlaub mit Kind
Service
Freizeit
Umgebung
Urlaub mit Handicap
Wellness
Schlafzimmer
DTV Sterne
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren
Vorherige Seite123Nächste Seite

Ferien im Naturpark Lauenburgische Seen – Über Wiesen, durch Wälder und zu Wasser

Im ältesten Naturpark Schleswig-Holsteins dürfen sich Naturliebhaber auf eine abwechslungsreiche Natur und Kultur freuen, die von thematischen Rundtouren bis hin zu mittelalterlichen Altstädten reicht. Einen Großteil der Ferienwohnungen findet man indes an der Lübecker Bucht.Die Lauenburgischen Seen entdecken und erlebenInsgesamt sieben Seen bilden das Herzstück des Naturparks Lauenburgische Seen, wobei der Ratzeburger See und der Schaalsee die größten Vertreter des Naturparks sind. Die weitläufigen Wald- und Seenlandschaften haben eine vielseitige Tief- und Pflanzenwelt zu Tage gebracht, welche bei ausgiebigen Erkundungstouren nach und nach entdeckt werden kann. Nördlich des Naturparks laden indes das überaus sehenswerte Lübeck sowie die Ostseebäder Timmendorfer Strand und Boltenhagen zu spannenden Tagesausflügen ein und beherbergen zugleich auch ein umfangreiches Angebot an Urlaubsunterkünften, wo familienfreundliche Ferienunterkünfte und strandnahe Ferienhäuser zum Standard-Programm gehören und von welchen man aus bequem zu den Lauenburgischen Seen aufbrechen kann. Auf jeweils rund 20 Wander- und Radwegen können diese befahren und erwandert werden. Entlang der Fließgewässer und Kanäle erreicht man auf diese Weise auch das Wisentgehege bei Fredeburg oder begibt sich auf mittelalterliche Spuren des Fernradweges „Alte Salzstraße“. Thematische Rundtouren, wie die Seenradtour, Denkmaltour oder Eiszeittour, widmen sich hingegen ganz bestimmten Aspekten des Naturparks. Bei den zentralen Städten Ratzeburg und Mölln werden bereits Rundtouren durch die Moore und Bruchwälder sowie entlang der Seeufer angeboten, während Kanufahrer sich auf Wasserwandertouren über die Seen freuen dürfen. Überall verteilte Aussichtstürme- und Plattformen ermöglichen Einblicke in versteckte Bereiche des Naturparks, wie am Kittlitzer Hofsee oder am Salener Moor. Letzteres gilt zusammen mit seinen angrenzenden Seen als echtes Kleinod unter den Naturschutzgebieten Schleswig-Holsteins. Kinder und Jugendliche werden auf dem Walderlebnispfad bei Ratzeburg und im Naturparkzentrum Uhlenkolk auf interaktive Weise an den Naturpark herangeführt. Im Sommer versprechen Badestellen wie solche am Ratzeburger See Erfrischung im kühlen Nass.Kultureller Zauber zwischen den Lauenburgischen SeenEinblicke in die Kultur der Region ermöglicht ein Besuch der Kreisstadt Ratzeburg, wo der romanische Ratzeburger Dom auf der Dominsel thronend das kulturelle Markenzeichen der Lauenburgischen Seen repräsentiert. Zusammen mit der Nicolai-Kirche in Mölln sowie der Marienkirche in Büchendorf geben diese Kirchbauten noch heute Zeugnisse aus dem Mittelalter ab. Kunstinteressierte Urlauber dürfen sich in Ratzeburg zudem auf die Spuren der großen deutschen Künstler Ernst Barlach und Paul Weber begeben. Laut Überlieferungen aus dem Mittelalter soll der Narr Till Eulenspiegel seine letzten Lebensjahre in Mölln verbracht haben, wo das Eulenspiegel-Museum am historischen Marktplatz seiner Streiche gedenkt.Die Stadt der Türme und die Ostseebäder Nördlich der Lauenburgischen Seen laden die Sehenswürdigkeiten an der Lübecker Bucht zu Tagesausflügen ein. Besonders die prächtigen Mittelalterbauten und Marzipankreationen der Stadt Lübeck und das familienfreundliche Freizeitangebot der Ostseebäder Timmendorfer Strand und Boltenhagen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. So ist Lübeck bekannt für die unvergleichliche Mittelalter-Architektur, welche im Holstentor, Lübecker Rathaus und in den zahlreichen Kirchen, wie dem Dom zu Lübeck, ihren Ausdruck findet. Auch in kulinarischer Hinsicht hat sich Lübeck dank seiner Marzipanmanufaktur und dem Niederegger-Café einen Namen gemacht. Die Ostseebäder Timmendorfer Strand und Boltenhagen liegen dagegen bereits direkt an der Nordseeküste. Neben den kilometerlangen Sandstränden werden in Timmendorfer Strand in Segel- und Surfschulen und im Tauchcenter nicedive4u Kurse angeboten. In Boltenhagen lässt es sich entlang der Strandpromenade herrlich flanieren, wo kleine Cafés und Restaurants sowie Geschäfte zum Verweilen und Bummeln einladen.