Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Surselva / Graubünden

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Surselva

Ein Blick in die Schweiz ist wie ein anhaltender Blick in ein Kaleidoskop. Immer wieder entsteht ein neues Gesamtbild, welches sich beim Drehen erneut verändert. Dabei offeriert sich die Naturschönheit Surselva. Geprägt von wilder Natur, zerklüfteten Flusstälern und freundlichen Familienorten mit reizenden Ferienunterkünften, ist das zauberhafte Gebiet in Graubünden geradezu prädestiniert für unvergessliche Urlaubstage.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Service
Geeignet für
Freizeit
Urlaub mit Kind
Wellness
Winterurlaub
Urlaub mit Handicap
Umgebung
Schlafzimmer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren
Vorherige Seite12345...7Nächste Seite

Surselva- entzückende Ferienhäuser in einer atemberaubenden Landschaft

Surselva ist nicht nur die flächenmäßig größte Region in Graubünden, sondern auch eine der spannungsreichsten Naturschönheiten in der Schweiz. Mit über dreißig größeren und kleinen Seitentälern, wunderschönen sonnenexponierten Terrassensiedlungen und einer einzigartigen „Alpenarena“ verwöhnt Surselva das Urlaubsherz. Das Bündner Oberland- von Chur nach Disentis In dem ungemein vielfältigen Land Graubünden werden drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Das von zahllosen großen und kleinen Tälern stark gegliederte Land besitzt eine reiche Geschichte und große kulturelle Vielfalt. Zweifellos ist Graubünden eine der schönsten und von ihren Natur- wie Kulturschätzen her auch reichsten Gebirgslandschaften in der Schweiz. Das Land beherbergt großartige Skigebiete, die in der Regel alles bieten, was das Skifahrerherz begehrt. In Mittelbünden sind es Arosa, Klosters, Davos und Lenzerheide, in Engadin begeistert die mondäne Skistadt St. Moritz und im Vorderrheintal sorgen die Skigebiete Flims-Laax, Sedrun und Disentis für kurzweilige Wintersportofferten. Überhaupt ist das Vorderrheintal oder auch Bündner Oberland genannt, eine der beeindruckendsten Talschaften in der Schweiz. Das Bündner Oberland umfasst das Einzugsgebiet des Vorderrheins vom Oberalppass bis zur Vereinigung mit dem Hinterrhein unter dem Schlossfelsen von Reichenau, knapp 10 Kilometer vor Chur. Auf Rätoromanisch heißt dieses Gebiet Surselva, übersetzt etwa „oberhalb des Waldes“. Gemeint ist damit der „große Wald“ von Flims, der auf den Gesteinsmassen eines nacheiszeitlichen Bergsturzes von gigantischer Dimension entstand. Streifzug durch SurselvaDie Surselva ist ein altes romanisches Siedlungsgebiet, wo die älteste Schweizer Stadt Chur das Tor zu Bündner Pässen und Gebirgen bildet. Von hier gehen wichtige Verkehrswege aus, denn die „Oberländer Straße“ durch die Surselva stellt eine entscheidende Verbindung her. Einerseits vom Rheintal zum Tessin und andererseits zum Wallis, über Oberalp und Furka. Mit der Waldschwelle des Flimser Bergsturzes südwestlich von Chur, beginnt der klimatisch begünstigte Talraum des Vorderrheins. In diesem ehemaligen Abbruchgebiet, wie in der Muschel eines gewaltigen Amphitheaters gelegen, sonnt sich Flims auf dem breiten Fächer der Absturzmasse. Die Region Laax- Flims ist besonders hervorzuheben, da sie mit ihrer „Weißen Arena“ zu europäischem Ruhm gelangt ist. Bei Ilanz, das sich stolz die „erste Stadt am Rhein“ nennt, senkt sich die Straße von der Flimser Terrasse wieder ins Tal hinunter und führt von nun an am Fluss lang. Viele Seitentäler modellieren die Talflanken zu bewegten Kuppen und Rücken, die von Weideland und den darüberliegenden Tannenwäldern geprägt sind. Die Dörfer am Talrand schmücken sich mit Kirchen und Kapellen, deren bedeutendste das Kloster von Disentis ist. In Surselva, wo man Natur und Kultur hautnah erleben kann, ist das Angebot der Freizeitaktivitäten endlos. Auf den mächtigen Terrassen bieten sich großflächig erschlossene Skihänge aller Schwierigkeitsgrade. Am Vorabgletscher, auf 3000 Metern Höhe, setzt auch der Sommer dem Spaß auf den Brettern kein Ende. Auf der südlichen Talseite bei Ilanz, bietet Obersaxen ein schönes offenes Skigelände an den Hängen des Piz Mundaun. Weiter hinten im Tal, erwarten die freundlichen Familienorte Disentis und Sedrun ihre Gäste in zauberhaften Ferienunterkünften.Von der weißen Arena zum FerienzentrumIn seinen Dimensionen ist das Skigebiet Laax, Flims, Falera- auch „Alpenarena“ genannt- selbst für Graubünden einmalig. Zwischen dem Bündner Vorab und Cassongrat sind die Hänge auf 140 Quadratkilometern zusammenhängend erschlossen und bieten Wintersportlern ein weißes Paradies. Eine 12 Kilometer lange Postautostraße (Flims- Ilanz) führt geradewegs in das zauberhafte Straßendörfchen Laax, dass in 1018 Metern Höhe auf einem herrlichen Sonnenplateau liegt. Laax lädt nicht nur zum fröhlichen Pistenplausch ein, es zeigt sich auch mit vielen kulturellen Höhepunkten. Neben Ausflügen in die herzerfrischende Natur ist ein Besuch des Dorfmuseums Via Principale zu empfehlen, wo eine heimatkundliche Sammlung die Entwicklung von Handwerk, Wohnkultur und Sport dokumentiert. Sehenswert ist auch die Barockkirche aus dem Jahre 1675. Talabwärts erreicht man die Gemeinden Disentis und Sedrun. Die eigentlich traditionellen Sommerfrischen haben sich zu gern besuchten Wintersportorten entwickelt. Disentis und das ganze Tal sind seit der legendären Klostergründung durch den fränkischen Mönch Sigbert im 8. Jahrhundert, von der berühmten Benediktiner Abtei geprägt. Noch heute wird das Dorf- und Talbild von der imposanten Klosteranlage aus dem 17. Jahrhundert beherrscht. Zwischen sanften Almhängen und zu Füßen markiger Gipfelkulissen gelegen, ist Disentis eine perfekte Ferienadresse am oberen Ende der Surselva. Etwa 15 Autominuten von Disentis entfernt liegt Sedrun, ein gemütlicher, anheimelnder Ort, der sich einer großen Schar treuer, jedes Jahr wiederkehrender Stammgäste rühmen kann. Hier wacht man in entzückenden Ferienhäusern auf und ist bereits da, wo man hin möchte. Ein Katzensprung ist es zu den Skipisten, die mit fantastischen Abfahrten locken. Zu empfehlen ist die Fahrt mit der Furka-Oberalpbahn zum Oberalppass. Ein Lift führt zum Calmut (2310 Meter), wo rote Pisten und Tiefschneehänge zu finden sind. Durch eine breite Rinne gelangt man ins Val-Val und anschließend zu den Skipisten um Milez, einem beliebten Tourengebiet.