Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Vulkaneifel / Rheinland-Pfalz

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Vulkaneifel

Holen Sie sich Ihren seelischen Ausgleich

Die "Vulkaneifel" liegt zwischen dem Rhein und der Wittlicher Senke. Entspannen Sie in einem Ferienhaus oder einer gemütlichen Ferienwohnung und seien Sie der Natur ganz nah.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Service
Urlaub mit Kind
Freizeit
Wellness
Urlaub mit Handicap
Winterurlaub
Umgebung
Schlafzimmer
DTV Sterne
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren
Vorherige Seite12345...7Nächste Seite

Urlaub in der Landschaft der Maare und Vulkane – Ferienregion Vulkaneifel

Begegnen Sie den Zeugnissen des Vulkanismus

Die Vulkaneifel erreicht fast 700 Höhenmeter – die Geschichte dieser Landschaft westlich des Rheins, ganz im Westen Deutschlands, ist eng mit dem Vulkanismus verknüpft. Die typischen kreisrunden Maare, die Vulkankrater und Lavaströme, aber auch die übrigen Zeichen vulkanischer Aktivität wie die vulkanischen Gase, die zum Beispiel im Laacher See austreten, oder der Geysir Andernach, der höchste Kaltwassergeysir der Welt, zeugen heute noch von der vulkanischen Entstehungsgeschichte der Gegend. Der letzte Vulkanausbruch in der Eifel fand vor nur etwa 11.000 Jahren statt, und damit ist die Eifel Deutschlands jüngstes Vulkangebiet: Insgesamt finden sich hier heute noch etwa 240 Vulkankegel oder Vulkanstümpfe.

Infozentren, Bergwerke und Museen geben interessante Auskunft über die feurige Vergangenheit der Vulkaneifel: Je nach Lage Ihrer Unterkunft bietet sich ein Besuch zum Beispiel des Vulkanmuseums Daun, in dem Sie viel über den Vulkanismus und die vulkanischen Gesteine erfahren können, des Maarmuseums Manderscheid mit faszinierenden Einblicken in die einzigartige Welt der Maare oder des Vulkanhauses Strohn. In Strohn finden Sie ein Museum zum Anfassen, das in Experimenten, Erlebniswänden und begehbaren Erlebnisräumen die wissenschaftlichen Zusammenhänge für größere und kleinere Besucher verständlich macht. Auch die Entstehung einer Vulkanbombe oder das Beben einer Lavaspalte kann man hier anschaulich erleben. Das Eisenmuseums Jünkerath, das besonders über die Eisengewinnung und die eisenverarbeitende Industrie der Eifel informiert, das Naturkundemuseum Gerolstein oder das Eifelmuseum und Schieferbergwerk Mayen bringen Ihnen die Geologie der Eifellandschaft und die Geschichte der Landschaft und der Menschen ebenfalls näher.

Sehen Sie in die „Augen der Eifel“

Die Hauptsehenswürdigkeit bei einer Reise in die Eifel ist aber sicherlich die einzigartige Landschaft selbst. Erleben Sie die Maare, auch „Augen der Eifel“ genannt, die teils als Seen und teils verlandet zu herrlichen Wanderungen und Radtouren einladen. So verläuft der Maare-Mosel-Radweg mitten durch die Region und kann auf verschiedenen Abschnitten zu Tagestouren oder kürzeren Ausflügen genutzt werden. In manchen Maaren bieten sich auch Angelmöglichkeiten oder Gelegenheiten zum Schwimmen oder zum Wassersport. Das Pulvermaar zum Beispiel ist der tiefste deutsche Natursee nördlich des Alpenraums und kann mit herrlich klarem Wasser aufwarten. Das Naturbad Pulvermaar und der wunderbare Wanderweg durch den alten Buchenwald am Ufer garantieren hier Entspannung und Erholung in den Ferien.

Die Deutsche Vulkanstraße verbindet die drei Geoparks und die 39 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Vulkaneifel auf ihren 280 Kilometern miteinander und ist eine gute Möglichkeit, die Einzigartigkeit dieser Landschaft zu erfahren. Auch wenn in Ihrem Urlaub das Wetter einmal nicht zu Ausflügen und Naturgenuss einlädt, hat ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in der Vulkaneifel Entspannendes zu bieten: Ein Besuch der Vulkaneifel-Therme in Bad Bertrich zum Beispiel lässt Sie die Heilkraft des vulkanischen Thermalwassers auch in der kälteren Jahreszeit voll und ganz genießen.