Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Boren / Schleswig-Flensburg

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Boren

Schleswig-Flensburg

Für einen gelungenen Urlaub an der Schlei ist man in Boren bestens aufgehoben. Die kleine Gemeinde in der Region Schleswig-Flensburg lässt seinen Gästen genügend Freiraum zur Entspannung und Entfaltung, um die malerische Schleier Natur in allen Zügen genießen zu können. Die familienfreundlichen Ferienwohnungen und Ferienunterkünfte lassen Stress und Hektik gar nicht erst aufkommen.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Urlaub mit Kind
Freizeit
Geeignet für
Service
Umgebung
Wellness
Urlaub mit Handicap
Schlafzimmer
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Boren (16 Unterkünfte)

Boren – Idyllische Ferien an der Schlei

Der sogenannte Ostseefjord Schlei ist eine der beliebtesten Feriendestinationen Schleswig-Holsteins. Mit ihren gemütlichen Ferienhäusern und dem attraktiven Freizeitangebot ist die Gemeinde Boren ein gern gewählter Ort, um seinen Urlaub an der Schlei zu verbringen.

Entspannung am Ostseefjord Schlei

Die Beiname Ostseefjord rührt von dessen Ähnlichkeiten mit den Fjorden Skandinaviens her. Eingerahmt zwischen den Regionen Rendsburg-Eckernförde im Süden und Schleswig-Flensburg im Norden ist die Schlei ein beliebtes Ziel für Ausflüge in die norddeutsche Natur. Nördlich der Schlei sind die sogenannten Schleidörfer ein ideales Rückzugsgebiet, um der Hektik des Alltags zu entkommen und sich wieder auf Ruhe und Entschleunigung zu besinnen. Die Gemeinde Boren ist Teil dieser Schleidörfer und lädt Sie mit ihren beschaulichen Ferienunterkünften zum Urlaub an der Schlei ein. Das gut ausgebaute Netz an Rad- und Wanderwegen erlaubt weitreichende Radtouren und Spaziergänge durch die Region. Bei sommerlichen Temperaturen verschaffen die drei Badestellen genügend Abkühlung, wo auch Wassersportler auf ihre Kosten kommen. Die Reitanlagen in Güderott und Akeby bitten Pferdefreunde zu einem kleinen Ausritt zu sich, was ihren Ausflügen noch einmal das gewisse Etwas verleihen würde. Zusätzlich heißt der Borener Sportverein mit seinem Fußball-, Nordic Walking, und Yoga-Programm besonders sportbegeisterte Gäste willkommen. Die Geschichte und Kultur Borens werden anhand der St. Marien-Kirche, einer der schönsten romanischen Kirchen der Region Angeln, versinnbildlicht. Rund um Boren sind außerdem der Naturerlebnisraum Moostoft in Ekenis, die Lindauer Mühle und das Gutshaus Lindauhof in Lindau die lokalen Sehenswürdigkeiten.

Von der Schlei an die Ostsee

Um noch mehr von der Halbinsel Angeln nördlich der Schlei zu sehen und zu erleben, sollten Sie Ihren PKW nutzen, um so beispielsweise eine Reise an die Ostsee zu machen. Das Ostseebad Schönhagen auf der Halbinsel Schwansen wäre eine lohnenswerte Destination. Ein umfangreiches Land- und Wassersportprogramm ist hier ebenso wichtig wie eine erholsame Freizeit. Tun Sie etwas für Ihre körperliche Fitness beim Kanu- und Wasserskifahren und laden Sie Ihre Energien in der HELIOS Klinik im Schloss Schönhagen anschließend wieder auf. Die Hafenstadt Kappeln verbindet die beiden Halbinseln Angeln und Schwansen mit ihrer großen Doppelklappbrücke und besticht durch ihr starkes maritimes Flair, wie es in kaum einer anderen Stadt an der Schlei zu finden ist. Gerade die historischen Segelschiffe und Holzboote des Museumshafens und Europas letzter Heringszaun stehen exemplarisch für Kappelns besondere Hafenstimmung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Sollte sich bei Ihrem Spaziergang durch die historische Altstadt ein Hungergefühl einstellen, schauen Sie in der Fischräucherei Föh vorbei. Bereits seit über 100 Jahren versorgt der Familienbetrieb seine fischhungrigen Gäste mit den Spezialitäten der Region.

Von der Schlei an die Flensburger Förde

Wenn Sie einmal quer durch Schleswig-Flensburg nach Norden fahren, erreichen Sie mit Glücksburg eine weitere regionale Lieblingsdestination an den Ufern der malerischen Flensburger Förde. Die nördlichste Stadt Deutschlands begeistert seine Besucher schon seit langem mit einer enormen Vielseitigkeit. Von den malerischen Sandstränden aus eröffnen sich Ihnen atemberaubende Blicke auf die Förde und die „Ochseninseln“, einem dänischen Naturschutzgebiet auf zwei kleinen Inseln, die Sie aber nur von Dänemark aus erreichen können. Freizeittechnisch gibt auch Glücksburg einiges her. Die Förderland-Therme versorgt Sie das ganze Jahr über mit Badespaß und verspricht zusammen mit dem Menke Planetarium und Waldmuseum einen gelungenen Familienurlaub. Das Highlight und Wahrzeichen Glücksburgs ist dennoch zweifellos das Schloss Glücksburg. Auch als „Wiege der europäischen Königshäuser“ bekannt, wurde das Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Renaissanceschloss vielfach geprägt von der Geschichte der regierenden Herzöge Schleswig-Holsteins und war für gewisse Zeiträume auch Residenz des dänischen Königshauses.