Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Daun / Eifel

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Daun

Eifel

Die Vulkaneifel ist Spitzenreiter in einem ganz speziellen Gebiet: Wie der Name schon andeutet, gibt es nirgendwo in Deutschland auch nur annähernd so viele vulkanische Hinterlassenschaften wie dort. Wenn Sie sich selbst einmal einen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt der Region der Maare überzeugen möchten, so bietet Ihnen eine Ferienwohnung in Daun Raum für eigene Erkundungstouren.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Urlaub mit Kind
Service
Wellness
Freizeit
Urlaub mit Handicap
Winterurlaub
Schlafzimmer
DTV Sterne
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Daun (85 Unterkünfte)

Vorherige Seite1234Nächste Seite

Daun in der Vulkaneifel – Urlaub zwischen Maaren und Hügeln

Daun hat in seiner jahrhundertelangen Geschichte einiges erlebt
Bereits im 7. Jahrhundert haben Kelten den Basaltberg in Daun besiedelt. Auch die Römer hatten diesen Hügel im Liesertal als Wachposten verwendet. Als Stadt wird Daun im frühen 14. Jahrhundert erwähnt. Im 18. Jahrhundert gehörte der heute zu Rheinland-Pfalz gehörende Ort bis zum Wiener Kongress 1815 zu Frankreich. Später wurde es dem Königreich Preußen zugeteilt. Es gibt noch einige Zeitzeugen der bewegten Geschichte Dauns, die es zu besuchen lohnt. So reicht zum Beispiel ein Teil der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aber auch das Kurtriersche Amtshaus, in welchem heute ein Hotel untergebracht ist und die Zehntscheune aus dem 18. Jahrhundert sind genauso sehenswert wie die Ruine der Burg Daun. Die Stadt und die wunderbare Umgebung haben jedoch noch sehr viel mehr zu bieten. Maare, Lavaströme, Mineralquellen und sogar tropische Riffe gibt es bei Daun
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele vulkanische Hinterlassenschaften und Quellen, wie in dieser Region. Noch vor 10.000 Jahren rauchte es aus zahlreichen Schloten. Das hinterließ auch seine Spuren in der Landschaft. Heute gibt es geführte Wanderungen, bei denen man Vulkan-Kegel, Maare, Quellen und sogar auch tropische Riffe besichtigen kann. Schon allein das zieht jedes Jahr zahllose Gäste in die Gegend. Aber eine Ferienunterkunft in Daun kann auch dafür genutzt werden, einen ausgiebigen Wellness-Urlaub zu machen. Daun ist ein Heilklimatischer und ein Kneipkurort. Auch die Dunaris-Quelle wirkt heilend auf viele Erkrankungen. Begleitet durch Fahrradtouren und Wanderungen in der eindrucksvollen Vulkanlandschaft kann man hier für seine Gesundheit viel Gutes tun. Im Sommer ist ein Bad in den nahegelegenen Maaren ein Erlebnis. Die Tiefe des Wassers darf jedoch nicht unterschätzt werden. Während das Baden im 38 Meter tiefen Gmündener und dem 21 Meter tiefen Schalkenmehrer Maar erlaubt ist, sollte man im Weinfelder Maar, das sogar 51 m tief ist, davon absehen. Die Entstehungsgeschichte der Maare ist genau so alt wie interessant und mehr über die von Vulkanen dominierte Landschaft kann man unter anderem im Eifel Vulkanmuseum in Daun erfahren. Winter oder Sommer, in Daun sind Gäste immer willkommen
In einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Daun untergebracht, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Ferien zu verbringen. Langeweile kommt hier nie auf. Ein Spaziergang in der geschichtsträchtigen Altstadt in Daun ist genauso kurzweilig, wie eine Wanderung in der geologisch wertvollen Landschaft der Vulkaneifel. Wer die Umgebung mit der ganzen Familie erkunden möchte, kann eine Unterkunft auf einem Bauernhof beziehen. Im Winter bietet sich eine Rodeltour von einem der Bergkegel förmlich an. Und zum Schluss noch ein kleines Rätsel. Wer glaubt, dass es sich beim Strohner Märchen um eine Geschichte handelt, sollte bald nach Daun fahren und mehr darüber in Erfahrung bringen. Es lohnt sich.