Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Fehmarn / Katharinenhof / Insel Fehmarn

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Fehmarn / Katharinenhof

Insel Fehmarn

Der Katharinenhof auf der schleswig-holsteinischen Insel Fehmarn verspricht geruhsame und unterhaltsame Ferien für die ganze Familie. Auf dem ehemaligen Gutshof tummeln sich Ferienhäuser und Ferienwohnungen inmitten Fehmarns ländlicher Idylle. Noch dazu bietet der Hof einen großflächigen Campingplatz und ein Freilichtmuseum. Nur einen Katzensprung entfernt laden die Inselhauptstadt Burg auf Fehmarn und das Festland zu weiteren Ausflügen ein.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Urlaub mit Kind
Service
Freizeit
Geeignet für
Urlaub mit Handicap
Schlafzimmer
DTV Sterne
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Fehmarn / Katharinenhof (15 Unterkünfte)

Fehmarn-Katharinenhof - Abenteuer für die Kleinen und Urlaub für die Großen

Bei Jung und Alt sorgt der Ferienpark Katharinenhof auf der Insel Fehmarn gleichermaßen für Begeisterung. Die liebevoll hergerichteten Ferienunterkünfte bieten ihren Gästen ausnehmend Gelegenheiten zum Entspannen. Ein spezieller Kinderhof wird die Jüngsten rund um die Uhr unterhalten.

Für Kinder (und Eltern) genau das Richtige

Möchten Eltern ihren Sprösslingen mal etwas Gutes tun, so nehmen sie sie mit auf einen Abenteuerurlaub auf den Fehmarner Katharinenhof. Dieser speziell für Ferienwohnungen und Ferienunterkünfte eingerichtete Hof bietet dem Kinderherz alles, was es begehrt: Einen groß angelegten Spielplatz, eine Kinder-Formel-1-Bahn, einen Streichelzoo und Ponyreiten garantieren Spaß ohne Ende. Bei schlechtem Wetter werden die Aktivitäten in die Spielscheune verlegt. Im Aufenthaltsraum befinden sich Billard, Tischfußball und Speedhockey. Während sich die Jüngsten auf der Spielwiese austoben, können die Älteren sich genauer mit der Geschichte des Hofes auseinandersetzten. Das alte Gutshaus, das Teich- und Rosenhaus und der Alte Speicher zeugen von der bewegten Vergangenheit des Hofs, welcher ursprünglich als Schloss errichtet wurde. Gemeinsam geht es dann im Freilichtmuseum Katharinenhof auf eine Reise zurück ins nicht ganz so „finstere“ Mittelalter. Mittelaltermärkte und eine Dauerausstellung an bestimmten Feiertagen berichten vom Gutshof-Alltag in dieser spannenden Epoche. Stände und Schausteller bringen das Museum auf vielfältige Weise zum Leben. Auf der Kinderritter- und Kinderspielebahn werden auch wieder die Jüngsten ihren Spaß haben. Für das leibliche Wohl sorgen dann das Café im Museumshof und das Restaurant Rauchkate von 1520. Spezialitäten des Hauses sind die geräucherte Salami mit Wildschwein und Lamm und der saisonale Streuselkuchen. Der Ferienhof stellt auch Fahrradschuppen zur Verfügung, daher lohnt es sich, seinen eigenen Drahtesel mit auf die Insel zu nehmen. Sowieso sollte man nach Möglichkeit die Insel mit dem Rad oder bei ausgedehnten Wanderungen unter die Lupe nehmen.

Spaß und Spannung in unmittelbarer Nähe

In nur knapp fünf Minuten erreicht man vom Hof zu Fuß den fast immer menschenleeren Strand. Mit dem Rad ist man schon in 20 Minuten in der Inselhauptstadt Burg auf Fehmarn. Inmitten der ansehnlichen Altstadt lohnen sich Besuche im klassischen Burg-Film-Theater oder im Senator-Thomsen-Haus, wo heute viele Kulturveranstaltungen stattfinden. Im Fehmarn-Museum im Pastoren-Witwen-Haus, dem ältesten Haus der Insel, wird das Leben auf der Insel seit dem späten 16. Jahrhundert auf vielfältige Weise widergegeben. Im Zentrum Burgs laden dann eine bunte Vielfalt von kleinen Geschäften zu ausgiebigen Shopping-Touren ein, von Textil-Fachgeschäften bis zu Schuhwaren. Das Restaurant „Krabbenfischer“ oder das Café „Jedermann“ laden anschließend zum Ausruhen und Verweilen ein. Auch die Nachbardörfer Petersdorf, Lemkenhafen und Landkirchen offerieren eine Vielzahl von Shoppingmöglichkeiten.

Zurück aufs Festland

Verlässt man die Insel, passiert man zunächst einmal Heiligenhafen. Im Aktiv-Hus sind sämtliche Freizeitangebote allesamt unter einem Dach vereint. Oder man macht einen Spaziergang über die beinahe 500 Meter lange Erlebnis-Seebrücke, mit ihren diversen Kinderspielecken. Der Hafen ist gewissermaßen das Herzstück Heiligenhafens. Gemütliche Restaurants und rustikale Kneipen, wie das Hafenrestaurant „Seestern“, bieten leckere Küche aus der Region. In circa 50 Minuten erreicht man schließlich die Kleinstadt Neustadt in Holstein, welche bekannt für ihre reichhaltige und lebhafte Kultur ist. Alle drei Jahre findet hier das Europäische Folklore Festival statt. Eine ganze Woche lang zeigen 12 internationale Folkloregruppen ihr traditionelles Musik- und Tanzprogramm auf dem Neustädter Marktplatz. Seit über 60 Jahren schon begeistert dieses Festival einmal quer durch alle Altersgruppen und nicht umsonst ist Neustadt auch als „Europastadt“ bekannt. Nicht verpassen sollte man auch den Neustädter Volkstanzkreis in landestypischen Trachten oder den zweitgrößten Marktplatz Schleswig-Holsteins in der Neustädter Innenstadt.