Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hattstedt / Nordfriesland

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Hattstedt

Nordfriesland

Die nordfriesische Gemeinde Hattstedt lädt jeden Nordseeliebhaber ein, sich in dem beschaulichen Ferienort niederzulassen. Die gemütlichen Ferienunterkünfte und Ferienwohnungen und das bodenständige Ambiente sorgen für einen stressfreien Urlaub an der Nordseeküste. Dank Hattstedts unmittelbarer Küstenlage können Sie die unverkennbare frische, salzige Luft der Nordsee einatmen und den Alltagsstress mit Leichtigkeit hinter sich lassen.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Service
Urlaub mit Kind
Wellness
Schlafzimmer
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Hattstedt (29 Unterkünfte)

Vorherige Seite12Nächste Seite

Hattstedt – Ferien auf nordfriesische Art

In Hattstedt an der Nordsee Schleswig-Holstein steht Ihrem Erholungsurlaub nichts mehr im Wege. Die vielen Ferienhäuser bieten genügend Platz für die ganze Familie. Die Nordseeinseln sowie das Wattenmeer sind ideale Ausflugsziele, um Nordfrieslands Schätze kennen zu lernen.

Hattstedts Natur- und Kulturwunder

Die nordfriesische Gemeinde Hattstedt hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Ferienort entwickelt, wo sich die Gäste in heimeligen Ferienwohnungen niederlassen und vom hektischen Alltag zurückziehen können. Trotz allem technischen Fortschritt, ist sich Hattstedt seiner Wurzeln nach wie vor bewusst. Das sogenannte Biikebrennen hat einen festen Platz in der nordfriesischen Kultur und geht bereits auf das Mittelalter zurück, wo das Feuer das wertvolle Saatgut vor Dämonen und Geistern beschützen sollte. Der Natur- und Dorflehrpfad zwischen Hattstedt und Wobbenbüll führt an diversen Natur- und Kulturdenkmälern Hattstedts vorbei und soll Einheimische und Gäste gleichermaßen an Hattstedts Kulturerbe erinnern. Dank seiner küstennahen Lage liegt das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer direkt vor der Tür Ihres Ferienhauses. Die Bedeutung der Naturschätze und des einzigartigen Ökosystems blieb auch vor den Vereinten Nationen nicht verborgen und so wurde der Nationalpark im Jahr 2009 zum Weltnaturerbe erklärt. Die Nationalparkverwaltung in Tönning ist für das Management des Parks und des Biosphärenreservates verantwortlich und organisiert auch sämtliche Wattwanderungen.

Erholungsorte in naher Umgebung

Neben Tönning gibt es auch viele andere Destinationen, die sich von Hattstedt in kurzer Zeit erreichen lassen. Über die Halbinsel Nordstrand gelangen Sie etwa mit einer Fähre auf die Nordseeinsel Pellworm. Die immergrüne Natur und das abwechslungsreiche Erholungs- und Freizeitangebot machen das Nordseeheilbad Pellworm zu einer der beliebtesten Nordseeinseln, die sich vor Föhr und Sylt nicht zu verstecken braucht. Die örtlichen Ferienunterkünfte setzen ganz auf eine familienfreundliche Unterbringung und sind immer nur wenige Minuten vom nächsten Badestrand entfernt. Auf Pellworm steht aktive Entspannung an der Tagesordnung. Aktiv sein können Sie bei einer Radtour quer über die Insel, während im Kur- und Gesundheitszentrum Entspannung pur ansteht. Als Deutschlands einziges Seeheilbad, welches eine eigene Schwefelquelle besitzt, trägt Sankt Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt die besondere Bezeichnung „Nordseeheil- und Schwefelbad“. Im Gesundheits- und Wellnesszentrum der Dünen-Therme können Sie sich von diesen Heilungskräften selbst überzeugen. In den vier Ortsteilen Bad, Böhl, Dorf und Ording erwartet Sie jeweils ein anderes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Bad ist das quirlige Zentrum Sankt Peter-Ordings und nennt neben der Dünen-Therme auch die Seebrücke sein Eigen. Deutlich ruhiger geht es wiederum in Böhl zu. In dessen Westküstenpark werden sich gerade Familien und Naturliebhaber wohlfühlen. Das Restaurant „Die Seekiste“ fällt durch seine exklusive Lage auf Stelzen ins Auge. Im Ortsteil Dorf ist die nordfriesische Bodenständigkeit noch am besten anzutreffen, wohingegen in Ording das Leben pulsiert. Der weitläufige Ordinger Strand ist ein ständiger Schauplatz maritimer Festivals und Wassersport-Events.

Eine nordische Metropole

Wenn Sie eine echte nordische Metropole kennenlernen wollen, brauchen Sie nur 10 Minuten mit dem Wagen fahren, oder 20 Minuten mit dem Rad, und Sie landen in Husum. Als Fan deutscher Geschichte und Lyrik können Sie sich in Husum auf die Spuren des Dichters Theodor Storm begeben und im Theodor-Storm-Zentrum mehr über sein Leben erfahren. Einen Besuch des Husumer Hafens sollten Sie sich ebenfalls auf Ihre “To-Do“-Liste setzten, denn nur dort werden Sie in den Genuss der Husumer Krabbenbrötchen kommen. Im Sommer wird der Hafen dann zum Schauplatz der Husumer Hafentage, dem größten maritimen Stadtevent Schleswig-Holsteins. Kulturelles Highlight Husums ist zweifellos das Schloss vor Husum, wobei die Bezeichnung „vor“ nur bedingt zutrifft, da das Schloss im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ins Stadtzentrum gerückt ist.