Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Rambin auf Rügen / Rügen

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Rambin auf Rügen

Rügen

Die große Anzahl an historischen Bauwerken und die einmalige Natur machen die Gemeinde Rambin im südwestlichen Teil der Ostseeinsel Rügen zu einem einladenden Erholungsort für Kultur- und Natururlauber. In Rambin lassen sich die wohlverdienten Ferien in gemütlichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen verbringen. Bei Spaziergängen durch die Gemeinde können sich die Gäste mit der traditionsreichen Vergangenheit Rambins vertraut machen.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Service
Freizeit
Urlaub mit Kind
Schlafzimmer
DTV Sterne
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Rambin auf Rügen (15 Unterkünfte)

Urlaub in Rambin auf Rügen – Traditionsreiche Bauwerke und landschaftliche Idylle

Von seiner Rambiner Ferienunterkunft kann man zu gemütlichen Spaziergängen durch den historischen Ortskern aufbrechen und gotische Backsteingebäude bestaunen. Alternativ lädt die Natur am Kubitzer Bodden im Südwesten der Insel Rügen zu Wanderungen und Radausflügen ein.Historische Baudenkmäler entdeckenDie Gemeinde Rambin auf Rügen erreicht man nach seiner Ankunft auf Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeinsel schon nach relativ kurzer Zeit, da sie sich im südwestlichen Bereich der Insel am Kubitzer Bodden befindet. Hat man sich erst einmal für ein passendes Ferienhaus entschieden, sollte man sich daranmachen, die Geschichte und Kultur dieser beschaulichen Gemeinde kennenzulernen. Bei einem Spaziergang durch den historischen Ortskern wird man auf diese Weise an der St. Johannis-Kirche aus dem 14. Jahrhundert, der gotischen Kapelle Bessin, der ehemaligen Poststation und dem Pfarrhaus vorbeikommen. In der Kapelle Bessin bleiben besonders die Malereien aus dem Mittelalter und der prächtige Kanzelalter nachhaltig in Erinnerung. Das ehemalige Stift St. Jürgen diente in vergangenen Jahrhunderten als Siechenhaus und Hospital. Nach mehreren Restaurationen beherbergt es heute eine Kunstgalerie mit unterschiedlichen Ausstellungen. Auch das um 1840 errichtete Prövenerhaus gehört heute zu den historischen Backsteinhäusern des Ortes. Naturliebhaber werden sich an den endlosen Boddenlandschaften rund um Rambin nicht genug sattsehen können. Wanderpfade und Radwege laden zu Ausflügen an den Karower See ein, von wo man den Kubitzer Bodden samt seiner Salzwiesen eindrucksvoll überblicken kann. Neben Bootstouren darf die Natur Rambins auch bei Ausritten ausgekundschaftet werden. Überall in der Gemeinde wird man zudem auf Bauernmärkte stoßen, die mit ihren typischen Inselspezialitäten, wie Sanddornprodukten oder Räucherfisch, den Gaumen der Gäste verwöhnen. Ein Ausflug nach Südrügen und MönchgutÖstlich von Rambin laden die Städte Garz und Putbus zu Tagesausflügen ein, wofür man mit dem PKW rund 20 bis 30 Minuten Fahrtzeit einkalkulieren sollte. Die Kleinstadt Garz liegt bereits nahe der Ostsee im ruhigen Teil Südrügens und gehört mit zu den ältesten Städten auf der Insel Rügen. Sehenswert in Garz ist neben der heiligen St. Petri-Kirche, die in den Sommermonaten als Konzertkulisse genutzt wird, vor allem das Ernst-Moritz-Arndt-Museum. Dieses prachtvolle Herrenhaus ist dem berühmten Rügener Dichter gewidmet und beherbergt eine kleine Gedenkstätte zu seinen Ehren. Südlich von Garz lädt das Naturschutzgebiet Schoritzer Wiek Pflanzen- und Tierfreunde zu sich ein, wo seltene Wasserpflanzen und Vögel ihr Zuhause haben. Nördlich von Garz liegt die Stadt Putbus bereits in der Region Mönchgut. Putbus trägt den besonderen Status als eine ehemalige Residenzstadt deutscher Fürsten, wo ein im englischen Stil errichteter Schlosspark noch an die Glanzzeiten des Fürstentums erinnert. Neben seltenen Tulpen- und Mammutbäumen dürfen sich Parkbesucher hier auch auf einen Marstall und eine Orangerie freuen, wo bisweilen auch Konzerte und Kunstausstellungen stattfinden. Auch das eindrucksvolle Residenztheater in Putbus ist das einzige Theater auf der Insel Rügen.Eine Tour aufs FestlandDa Rambin sich sehr nahe an der Meerenge des Strelasunds befindet, sind auch Ausflüge auf das Festland Mecklenburg-Vorpommerns durchaus zu empfehlen. An dieser Stelle repräsentiert Stralsund ein sehenswertes Ausflugsziel, dessen eindrucksvolle hanseatische Architektur Besucher in seinen Bann ziehen wird. Kulturelles Zentrum Stralsund ist die historische Altstadt am Alten Markt, dessen Giebelhäuser zum Kerngebiet von Stralsunds UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Zusammen mit weiteren historischen Bauwerken, wie dem gotischen RathausStralsund und den vielen Kirchen, entpuppt sich Stralsund als wahre Augenweide. Wenn man sich schon immer intensiv mit der Flora und Fauna der Ozeane beschäftigen wollte, sollte man im Ozeaneum und im Deutschen Meeresmuseum vorbeischauen. Gerade Kinder werden mit den interaktiven Wissensstationen viel Freude haben.