Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wald-Michelbach / Bergstrasse

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Wald-Michelbach

Bergstrasse

Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm rund um Sommerrodelbahnen, Solardraisinen und Kletterwälder machen die Ferien in der Großgemeinde Wald-Michelbach zu einer spannenden und unvergesslichen Erfahrung für die ganze Familie. Dazu kommt noch ein großes Angebot an Ferienhäusern, Pensionen und anderen Urlaubsunterkünften, die sich im Herzen des hessischen Kreises Bergstraße angesiedelt haben.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Service
Urlaub mit Kind
Freizeit
Wellness
Urlaub mit Handicap
Winterurlaub
Umgebung
Schlafzimmer
DTV Sterne
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Wald-Michelbach (6 Unterkünfte)

533 alternative Unterkünfte in einer Umgebung von 40km (Luftlinie)
Vorherige Seite12345...7Nächste Seite

Wald-Michelbach – Abwechslungsreiche Ferien im märchenhaften „Niebelungenland“

Gerade Naturliebhaber sollten sich für eine Ferienunterkunft in Wald-Michelbach im hessischen Landkreis Bergstraße entscheiden, befindet sich diese Gemeinde doch mitten im UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald, wo auch die „Grube Ludwig“ und die Rodelbahn Odenwald Unterhaltung versprechen. Naturparks und Bergwerke Die im hessischen Landkreis Bergstraße gelegene Gemeinde Wald-Michelbach besticht durch ihr vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Ferienwohnungen und der besonderen Lage im Herzen des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Dieser Naturpark ist zugleich auch ein Geopark und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, welcher sich zwischen den Flüssen Rhein, Main, Neckar und dem Odenwald erstreckt, mit seiner facettenreichen Natur und geologischen Phänomenen fasziniert und zu Entdeckungstouren einlädt. Auch der ehemalige Bergwerkstollen der „Grube Ludwig“ ist Teil der Gemeinde Wald-Michelbach und kann im Rahmen von Besichtigungen und Führungen betreten werden. Um tiefergehende Einblicke in die Geschichte von Wald-Michelbach zu erhalten, empfiehlt sich ein Besuch im Überwälder Heimatmuseum, wo Exponate das traditionelle Leben der Odenwälder-Region veranschaulichen. Das Stoewer-Museum beherbergt Schätze dieses ehemaligen Herstellers von Fahrzeugen und Fahrrädern, was sich Technik-Fans nicht entgehen lassen sollten.Freizeitspaß in Wald-MichelbachAuch der Freizeitspaß soll in Wald-Michelbach nicht zu kurz kommen. Diesen garantiert zunächst die Solardraisine Überwaldbahn, die weltweit erste Draisine, die mit Sonnenenergie betrieben wird. Auf insgesamt elf Kilometern wird man durch die atemberaubende Landschaft des Naturparks fahren und an großen Viadukten und dem Mackenheimer Steinbruch bei Abtsteinach vorbeikommen. In den Sommermonaten verspricht die Sommerrodelbahn „Odenwaldbob Niebelungenblitz“ an der Kreidacher Höhe Nervenkitzel, dem sich junge und alte Ferienhaus-Urlauber nicht entziehen sollten. In unmittelbarer Nähe zur Sommerrodelbahn dürfen sich besonders aktive Feriengäste auf den Kletterwald Wald-Michelbach freuen. Auf insgesamt zehn Parcours-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kann man hier seine körperlichen Grenzen ausloten.Die Ziele rund um Wald-MichelbachJenseits von Wald-Michelbach gibt es diverse Ortschaften, die sich für einen Tagesausflug eignen. In rund 20 Minuten erreicht man etwa östlich von Wald-Michelbach die Gemeinde Beerfelden. Diese liegt im südhessischen Odenwald, dessen einladende Naturlandschaften auch als „Beerfelder Land“ bekannt sind. Diese Umstände machen Beerfelden besonders für Natur- und Aktivurlauber interessant, die die Ortschaften der Gemeinde auf Wandertouren kennenlernen können. Auch Kulturinteressierte Feriengäste werden mit dem Himbächl Viadukt und den Ruinen der Burg Freienstein Einblicke in die Geschichte Beerfeldens erhalten. Wem eine etwas längere Autofahrt von anderthalb Stunden nichts ausmacht, der sollte nach Baden-Baden in Baden-Württemberg aufbrechen. Gelegen am Fuße des Schwarzwaldes, ist Baden-Baden allein schon aufgrund der malerischen Landschaft eine Reise wert. Ein umfangreiches Kultur- und Erholungsprogramm hat der Stadt zu internationaler Beliebtheit verholfen, woran die Thermalbäder, wie die Caracalla-Therme, das Festspielhaus und die prächtigen Parkanlagen der Lichtentaler Allee ihren Anteil haben. Nordöstlich von Wald-Michelbach vermag die Kurstadt Bad Orb im hessischen Spessart-Kinzigtal zu Besuchen einzuladen. Ähnlich wie Baden-Baden präsentiert sich auch Bad Orb als Erholungsparadies im Grünen. Erholung garantieren etwa die Saunalandschaften und Wellnessprogramme der Toskana-Therme und das Freiluft-Inhalatorium des Gradierwerkes im Kurpark. Sportliche Aktivitäten sind derweil im Naturpark Spessart möglich, wo neben Mountainbike-Touren auch diverse Wanderwege zum Erkunden einladen. Bad Orbs historische Altstadt kann sich ebenfalls sehen lassen, dessen restaurierte Fachwerkhäuser, wie das „Patrizierhaus“ oder „Salzgrafenhaus“, bei Stadtrundgängen betrachtet werden können.