Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Westerhever / Halbinsel Eiderstedt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Westerhever

Halbinsel Eiderstedt

Die Insel Westerhever hat eine durchaus interessante Geschichte hinter sich. Vor langer Zeit lebten dort Piraten unter dem Einfluss der Strumfluten, die den Landstrich heimsuchten. Heute noch verweisen die Wahrzeichen Westerhevers auf die lange Geschichte des Ortes. Mit einer Ferienwohnung haben Sie es nicht weit zum weithin bekannten Leuchtturm oder auch zum Nartionalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Urlaub mit Kind
Geeignet für
Service
Freizeit
Wellness
Schlafzimmer
DTV Sterne
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Westerhever (19 Unterkünfte)

Westerhever – Ein Ferienparadies an der Nordsee, umgeben von Salzwiesen

Westerhever war auch einst eine echte Pirateninsel Im 12. Jahrhundert wurde bereits die Insel Westerhever besiedelt und die ersten Menschen, die hier die Dorfwarften errichteten, schützten die Insel mit einem Ringdeich. Die Menschen mussten immer schon gegen die raue See ankämpfen. Die erste große Sturmflut im Jahr 1362 hat damals die erste Kirche aus dem Jahr 1123 zerstört. Die heutige Backsteinkirche besteht aus dem noch nach dem Sturm im gotischen Stil erbauten Kirchturm und im 19. Jahrhundert erbauten Kirchenschiff. Ein romantisches Detail aus der mittelalterlichen Vergangenheit ist die Wogemannsburg im damaligen Dorfzentrum. Dort lebten im 14. Jh. die Wogemänner, die die Umgebung mit Plünderungen unsicher machten. Sie waren echte Piraten zu jener Zeit und wurden vom Staller Owe Hering und den Einwohnern bezwungen. Diese zerstörten die Burg und verbauten die Steine in den Kirchturm. Es gibt noch viele Haubarge in Westerhever, die aus dem Landschaftsbild nicht weg zu denken sind.Der Leuchtturm von Westerhever und der Hochsand – Wahrzeichen von Westerhever Der Leuchtturm von Westerhever wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, ist jedoch seit damals noch immer in Betrieb. Zunächst wurde das Signalfeuer per Hand betrieben, heute wird es aus Tönning aus bewacht. Die Salzwiesen zwischen der Sandbank und dem Seedeich ist eine Besonderheit der Gegend. Westerhever liegt am Nationalpark Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer, so kann man die herrliche Landschaft auch bei einer Wattwanderung genießen. Die Landschaft an der Nordsee wird durch Reetdachhäuser ergänzt, in denen man auch seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus beziehen kann. Wenn man nach einer längeren Wattwanderung oder einer Radtour die Umgebung erkundet hat, kann man sich unter die Einheimischen mischen und sich die Geschichten von den Wogemännern erzählen lassen. Aber auch so manches Seemannsgarn wird hier gerne und oft gesponnen. Gesundheit tanken und das Meer genießen Wenn man sich in den Ferien an der Nordsee aufhält, hat man schon damit allein etwas für seine Gesundheit getan. Das raue Klima mit dem oft fast stürmischen Wind trägt mineralreiche und hoch salzhaltige Luft quer über das Land. Das ist erwiesenermaßen besonders für die Atemwege eine Wohltat. Im Herbst bietet die Rückkehr der Nonnen- und Ringelgänse ein besonderes Schauspiel. Im Winter zeigt das Meer, wie stürmisch und gewaltig es sein kann, während man im Sommer ein Bad an den Sandbänken genießen kann. Diesen Kontrast muss man in einer typischen nordischen Unterkunft im Urlaub erlebt haben, um zu begreifen, welchen Naturgewalten die Bewohner manchmal ausgesetzt sind und wie sanft doch das Meer manchmal zu sein scheint. Wer einmal schon hier war, kehrt bestimmt noch einmal zurück, obwohl der Rollkragenpullover die meiste Zeit des Jahres zum obligaten Kleidungsstück gehört und besucht die schöne Halbinsel Eiderstedt.