Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Ferienwohnung Treppchen befindet sich in der ersten Etage des Hauses und geht über zwei Etagen. Im unteren Bereich der Wohnung befinden sich zwei Schlafzimmer. Beide sind mit herrlichen Boxspringbetten ausgestattet, eines zusätzlich mit zwei Einzelbetten. Im oberen Bereich der Wohnung ist das Badezimmer mit großer Regendusche, zwei Waschbecken und WC. Daneben ist ein zweites WC, dort steht auch die Waschmaschine. Im großzügigen Wohnzimmer mit herrlichen massiven Möbeln, Ledersofa und großem Fernseher haben alle Platz. Am großen Esstisch können Sie die Abende gemeinsam ausklingen lassen. Von dort geht die Küche ab. Sie ist komplett mit Cerankochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank und Gefrierschrank ausgestattet.
Sechs Personen können ganz bequem in den Betten schlafen, zusätzlich können zwei Personen im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen, es kann ganz einfach zum Bett ausgezogen werden.
Hinter dem Haus ist die große sonnige Terrasse. Treffen Sie dort andere Gäste oder entspannen alleine. Mehrere Grills stehen bereit.
Sechs Personen können ganz bequem in den Betten schlafen, zusätzlich können zwei Personen im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen, es kann ganz einfach zum Bett ausgezogen werden.
Hinter dem Haus ist die große sonnige Terrasse. Treffen Sie dort andere Gäste oder entspannen alleine. Mehrere Grills stehen bereit.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienwohnung für 7 Personen (150 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Ferienwohnung I in der Luxusboofe befindet sich im Obergeschoss eines alleinstehenden Ferienhauses und verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200 cm) und einem ausgebauten Dachboden mit 3 Palettenbetten (Deckenhöhe max. 1,30 m).
Die gemütliche Stube mit Balkon (Elbblick) ist mit mit einer Schlafcouch, 2 bequemen Fernsehsesseln und Fernseher und Radio ausgestattet. Die geräumige Wohnküche besteht aus einer komfortablen Einbauküche mit kompletter Küchenausstattung und Geschirrspüler sowie einem großen Esstisch für 8 Personen. Das Bad ist mit Dusche und WC ausgestattet. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Die gemütliche Stube mit Balkon (Elbblick) ist mit mit einer Schlafcouch, 2 bequemen Fernsehsesseln und Fernseher und Radio ausgestattet. Die geräumige Wohnküche besteht aus einer komfortablen Einbauküche mit kompletter Küchenausstattung und Geschirrspüler sowie einem großen Esstisch für 8 Personen. Das Bad ist mit Dusche und WC ausgestattet. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- WLAN
- Internetzugang
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- Terrasse
Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Unsere Ferienwohnung ist hell und freundlich und bietet auf 57 qm bis zu 6 Personen Platz. Sie haben Ausblick auf den Lilienstein und die Festung Königstein. Die Ferienwohnung liegt im Erdgeschoss und verfügt über einen Schlafraum mit Doppelbett (180 x 200) sowie einem ausziehbaren Einzelbett (160 x 200). Der Wohnraum ist modern ausgestattet mit einer Schlafcouch (2 Personen), zwei bequemen Sesseln, TV und Radio. Die Küche besteht aus einer komfortablen Einbauküche mit kompletter Küchenausstattung. Das Bad und das WC sind getrennte Räume. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- WLAN
- Internetzugang
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Spielplatz
- Backofen
- Terrasse
- TV
- Haustiere verboten
Ferienwohnung für 6 Personen (65 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ferienwohnung im Dachgeschoss mit zwei separaten Schlafzimmern (2 x Doppelbett, Aufbettung möglich) und einer gemütlichen Wohnküche mit Küchenzeile, Essplatz, Polstermöbelecke und TV. Die Küchenzeile ist ausgestattet mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Das Bad verfügt über Dusche und WC. Eine Sitzecke im Hofbereich steht Ihnen zur Verfügung.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Unsere Ferienwohnung Königstein ist wunderbar sonnig und groß. Sie befindet sich im ersten Obergeschoss, ist 82 qm groß, hat zwei Schlafzimmer, eine großzügige, komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler sowie eine extra Toilette. Ein Schlafzimmer verfügt über ein breites Boxspringbett, das zweite Schlafzimmer hat ein Etagenbett. Zusätzlich kann das Sofa in der Wohnstube zum Schlafen genutzt werden. Es bietet ausgezogen eine Liegefläche von 140 x 200 cm. W-Lan steht kostenlos zur Verfügung. Ein Babyreisebettchen, Stühlchen und Topf können ebenso kostenfrei genutzt werden. Im Zimmer mit dem Etagenbett steht auch eine Auswahl an Spielsachen und Kinderbüchern bereit. Im Badezimmer kann eine Waschmaschine genutzt werden. Hinter dem Haus finden Sie die sonnige Terrasse, die von allen Gästen genutzt werden kann.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Das Ferienhaus Sächsische Schweiz
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
mit einer Wohnung von 40 m² mit eigenem Eingang und einer hier angebotenen Wohnung von 80 m² über zwei Etagen
einem Großen Loft und separatem Aufenthaltsraum mit Kamin sowie ein Bad mit eigener Sauna.
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder
beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten.
Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Für Haustiere nicht geeignet.
Wohnung 1 mit 80 qm für maximal 5 Personen
über 2 Etagen
Im ganzen Nichtraucher Haus ist WLAN vorhanden.
In diesem Teil des Hauses befindet sich ein Kaminzimmer von 23 m²
mit gemütlicher Sitzecke. Das Holz für den Kamin ist im Preis mit inbegriffen.
Außerdem ist ein Esstisch für sechs Personen und
ein großer Flatscreen mit Satellitenfernsehen vorhanden.
Von diesem Raum aus haben sie auch den Zugang zur großen Terrasse 15 m²
welche mit Sitzmöbel und Tisch ausgestattet ist.
Eine Küche 11 m² mit kompletter Ausstattung wie ein Kochfeld, Spülmaschine,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Mikrowelle mit Umluftbackofen, Wasserkocher.
Ein Bad 13 m² mit Eckbadewanne sowie Toilette eine eigene Sauna
für bis zu 5 Personen. (Benutzung der Sauna im Preis enthalten)
Im Obergeschoss befindet sich das Loft von 21m² mit gemütlicher Sitzecke,
sowie ein hinterer Bereich mit einem Doppelbett.
Eine zusätzliche 5. Schlafmöglichkeit im Zustellbett kann bei Bedarf gestellt werden.
Aus den Fenstern ist die einmalige Aussicht entlang des Elbverlaufes zu sehen.
Auf dieser Etage befindet sich auch ein Schlafraum 12m² mit Doppelbett und
großem Schrank. Aus dem Fenster über dem Doppelbett sehen sie
direkt in den Abendhimmel.
Vor dem Haus lädt zusätzlich große Terrasse mit Sitzecke Brennkorb und Grill
zum Relaxen ein.
Ein Zugang zur Wohnung 2 ist vorhanden so das auch
das gesamte Haus genutzt werden kann.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 1 mit buchen
und das gesamte Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
mit einer Wohnung von 40 m² mit eigenem Eingang und einer hier angebotenen Wohnung von 80 m² über zwei Etagen
einem Großen Loft und separatem Aufenthaltsraum mit Kamin sowie ein Bad mit eigener Sauna.
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder
beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten.
Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Für Haustiere nicht geeignet.
Wohnung 1 mit 80 qm für maximal 5 Personen
über 2 Etagen
Im ganzen Nichtraucher Haus ist WLAN vorhanden.
In diesem Teil des Hauses befindet sich ein Kaminzimmer von 23 m²
mit gemütlicher Sitzecke. Das Holz für den Kamin ist im Preis mit inbegriffen.
Außerdem ist ein Esstisch für sechs Personen und
ein großer Flatscreen mit Satellitenfernsehen vorhanden.
Von diesem Raum aus haben sie auch den Zugang zur großen Terrasse 15 m²
welche mit Sitzmöbel und Tisch ausgestattet ist.
Eine Küche 11 m² mit kompletter Ausstattung wie ein Kochfeld, Spülmaschine,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Mikrowelle mit Umluftbackofen, Wasserkocher.
Ein Bad 13 m² mit Eckbadewanne sowie Toilette eine eigene Sauna
für bis zu 5 Personen. (Benutzung der Sauna im Preis enthalten)
Im Obergeschoss befindet sich das Loft von 21m² mit gemütlicher Sitzecke,
sowie ein hinterer Bereich mit einem Doppelbett.
Eine zusätzliche 5. Schlafmöglichkeit im Zustellbett kann bei Bedarf gestellt werden.
Aus den Fenstern ist die einmalige Aussicht entlang des Elbverlaufes zu sehen.
Auf dieser Etage befindet sich auch ein Schlafraum 12m² mit Doppelbett und
großem Schrank. Aus dem Fenster über dem Doppelbett sehen sie
direkt in den Abendhimmel.
Vor dem Haus lädt zusätzlich große Terrasse mit Sitzecke Brennkorb und Grill
zum Relaxen ein.
Ein Zugang zur Wohnung 2 ist vorhanden so das auch
das gesamte Haus genutzt werden kann.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 1 mit buchen
und das gesamte Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
- Kamin oder Ofen
- WLAN
- Internetzugang
- Eigene Sauna
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Kurzbeschreibung:
Das Ferienhaus Sächsische Schweiz
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
Mit einer Wohnung von 80 m² über zwei Etagen
einem großen Loft und separatem Aufenthaltsraum mit Kamin sowie ein Bad einer Küche und mit einer eigen Sauna.
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten. Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Lagebeschreibung:
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Ausstattungen:
Wohnung 1 mit 80 qm für 4 Personen
über 2 Etagen
Im ganzen Nichtraucher Haus ist WLAN vorhanden.
In diesem Teil des Hauses befindet sich ein Kaminzimmer von 23 m²
mit gemütlicher Sitzecke und eine Terasse mit Blick über das Elbtal.
Das Holz für den Kamin ist im Preis mit inbegriffen.
Außerdem ist ein Esstisch für sechs Personen und
ein großer Flatscreen mit Satellitenfernsehen vorhanden.
Von diesem Raum aus haben sie auch den Zugang zur großen Terrasse 15 m²
welche mit Sitzmöbel und Tisch ausgestattet ist.
Eine Küche 11 m² mit kompletter Ausstattung wie ein Kochfeld, Spülmaschine,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Mikrowelle mit Umluftbackofen, Wasserkocher.
Ein Bad 13 m² mit Eckbadewanne sowie Toilette eine eigene Sauna
für bis zu 4 Personen. (Benutzung der Sauna im Preis enthalten)
Im Obergeschoss befindet sich das Loft von 21m² mit gemütlicher Sitzecke,
sowie ein hinterer Bereich mit einem Doppelbett. Aus den Fenstern ist die einmalige
Aussicht entlang des Elbverlaufes zu sehen.
Auf dieser Etage befindet sich auch ein Schlafraum 12m² mit Doppelbett und
großem Schrank. Aus dem Fenster über dem Doppelbett sehen sie
direkt in den Abendhimmel.
Ein Zugang zur Wohnung 2 von 40 qm ist vorhanden so das auch
das gesamte Haus genutzt werden kann.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 2 mit buchen
und das gesamte Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
Außenbereich:
Vor dem Haus lädt zusätzlich große Terrasse mit Blick über das Elbtal und Sitzecke Brennkorb und Grill zum Relaxen ein.
Besonderes:
Es erwartet sie ein Kamin und eine eigene Sauna sowie kurze Wege zur Stadt und zum Supermarkt sowie einem hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Allgemeine Informationen:
Anreise ab 14:00 Uhr
Abreise bis 10:00 Uhr
Nach der Buchung stehen Ihnen zusätzlich die Zahlungsmöglichkeiten Banküberweisung, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Google/Apple Pay zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung.
Das Ferienhaus Sächsische Schweiz
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
Mit einer Wohnung von 80 m² über zwei Etagen
einem großen Loft und separatem Aufenthaltsraum mit Kamin sowie ein Bad einer Küche und mit einer eigen Sauna.
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten. Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Lagebeschreibung:
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Ausstattungen:
Wohnung 1 mit 80 qm für 4 Personen
über 2 Etagen
Im ganzen Nichtraucher Haus ist WLAN vorhanden.
In diesem Teil des Hauses befindet sich ein Kaminzimmer von 23 m²
mit gemütlicher Sitzecke und eine Terasse mit Blick über das Elbtal.
Das Holz für den Kamin ist im Preis mit inbegriffen.
Außerdem ist ein Esstisch für sechs Personen und
ein großer Flatscreen mit Satellitenfernsehen vorhanden.
Von diesem Raum aus haben sie auch den Zugang zur großen Terrasse 15 m²
welche mit Sitzmöbel und Tisch ausgestattet ist.
Eine Küche 11 m² mit kompletter Ausstattung wie ein Kochfeld, Spülmaschine,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Mikrowelle mit Umluftbackofen, Wasserkocher.
Ein Bad 13 m² mit Eckbadewanne sowie Toilette eine eigene Sauna
für bis zu 4 Personen. (Benutzung der Sauna im Preis enthalten)
Im Obergeschoss befindet sich das Loft von 21m² mit gemütlicher Sitzecke,
sowie ein hinterer Bereich mit einem Doppelbett. Aus den Fenstern ist die einmalige
Aussicht entlang des Elbverlaufes zu sehen.
Auf dieser Etage befindet sich auch ein Schlafraum 12m² mit Doppelbett und
großem Schrank. Aus dem Fenster über dem Doppelbett sehen sie
direkt in den Abendhimmel.
Ein Zugang zur Wohnung 2 von 40 qm ist vorhanden so das auch
das gesamte Haus genutzt werden kann.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 2 mit buchen
und das gesamte Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
Außenbereich:
Vor dem Haus lädt zusätzlich große Terrasse mit Blick über das Elbtal und Sitzecke Brennkorb und Grill zum Relaxen ein.
Besonderes:
Es erwartet sie ein Kamin und eine eigene Sauna sowie kurze Wege zur Stadt und zum Supermarkt sowie einem hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Allgemeine Informationen:
Anreise ab 14:00 Uhr
Abreise bis 10:00 Uhr
Nach der Buchung stehen Ihnen zusätzlich die Zahlungsmöglichkeiten Banküberweisung, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Google/Apple Pay zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung.
- Kamin oder Ofen
- Sauna
- WLAN
- Internetzugang
- Gartennutzung
- Meerblick / Seeblick
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Geschirrspüler
Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Ferienwohnung mit separatem Eingang liegt im Erdgeschoss unseres Hauses in Pfaffendorf. Sie ist barrierefrei, hell, modern und freundlich eingerichtet.
Ein WLAN- Anschluss steht ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Auf 65 qm, in Wohn-Schlafraum, Schlafzimmer, Küche und Bad können sie sich wohlfühlen. Die Küche ist ausgestattet mit Spülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Backofen und Cerankochfeld, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und Geschirr. Das gemütliche Wohnzimmer lädt ein zu Spielabenden oder Entspannung mit Fernseher oder Radio. Die überdachte Sitzecke in unserem liebevoll angelegten Garten, ausgestattet mit Sonnenliegen, Gartenschaukel und Grill, rundet das Ambiente ab und bietet Erholung pur. Lassen Sie den Tag bei einem Glas Wein in der Abendsonne mit Blick zum Pfaffenstein, zum Quirl und zur Festung Königstein ausklingen.
In der kinderfreundlichen Wohnung sind ein Babyreisebett, Wickelecke und Babystuhl vorhanden. Unsere Gäste können sich in einer Allergiker freundlichen Umgebung wohlfühlen, alle Zimmer sind mit Laminat bzw. Fließen ausgelegt.
Das Rauchen ist in der Ferienwohnung untersagt.
Ein WLAN- Anschluss steht ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Auf 65 qm, in Wohn-Schlafraum, Schlafzimmer, Küche und Bad können sie sich wohlfühlen. Die Küche ist ausgestattet mit Spülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Backofen und Cerankochfeld, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und Geschirr. Das gemütliche Wohnzimmer lädt ein zu Spielabenden oder Entspannung mit Fernseher oder Radio. Die überdachte Sitzecke in unserem liebevoll angelegten Garten, ausgestattet mit Sonnenliegen, Gartenschaukel und Grill, rundet das Ambiente ab und bietet Erholung pur. Lassen Sie den Tag bei einem Glas Wein in der Abendsonne mit Blick zum Pfaffenstein, zum Quirl und zur Festung Königstein ausklingen.
In der kinderfreundlichen Wohnung sind ein Babyreisebett, Wickelecke und Babystuhl vorhanden. Unsere Gäste können sich in einer Allergiker freundlichen Umgebung wohlfühlen, alle Zimmer sind mit Laminat bzw. Fließen ausgelegt.
Das Rauchen ist in der Ferienwohnung untersagt.
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- TV
- Haustiere verboten
Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ihre Ferienhäuser in der Sächsischen Schweiz.
Die Familie Klaus und Marion Kießling sowie die Familie Jan und Annett Schumann sowie Annett und Jens Kießling laden Sie recht herzlich ein, in einem Ihrer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern`s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen.
Ferienhaus 1
Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern
52 Quadratmeter. Aufbettung möglich. Mit Internetanschluss dLAN und WiFi
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Eßtisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.
Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser.Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt.
Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden.
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) steht allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung. Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto.
Am Anreisetag noch zu zahlen:
Die Gästetaxe pro Person (Erwachsene) und Tag 2,20 - €. (Kinder ab 7 Jahren bis 18 Jahre 1,60- €. Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)
Die Gebühr für Strom beträgt pro Nacht 2,50 €
Sollten sie mit Haustieren anreisen ist je Tier eine eimalige Zahlung von 35,- € zu bezahlen.
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden.Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront,ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz.
Ausflugsziele:
Pfaffenstein mit Barbarine
Gohrisch,Papststein,Kleinhennersdorfer Stein
Rathen und Bastei mit Felsenbühne
Schrammsteine,Winterberg,Lichtenhainer Wasserfall
Dresden,Meißen,Pillnitz
Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf)
Quirl mit Diebeshöhle
Festung Königstein
Lilienstein
Bad Schandau
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne Rathen
Lilienstein
Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)
Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
Pfaffenstein
Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
Bastei
Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
Amselgrund
Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
Schrammsteine
Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)
Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt Kirnitzschklamm
Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, Kaiserkrone
Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
Bielatal
Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Die Gästetaxe pro Person (Erwachsene) und Tag 2,20 - €. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre 1,60- €. Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO.
Sollten sie mit Haustieren anreisen ist je Tier eine eimalige Zahlung von 35,- € zu bezahlen.
Die Gebühr für Strom beträgt pro Nacht 2,50 €
Bett und Tischwäsche werden von uns gestellt. Handtücher müssten Sie mitbringen.
Die Familie Klaus und Marion Kießling sowie die Familie Jan und Annett Schumann sowie Annett und Jens Kießling laden Sie recht herzlich ein, in einem Ihrer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern`s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen.
Ferienhaus 1
Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern
52 Quadratmeter. Aufbettung möglich. Mit Internetanschluss dLAN und WiFi
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Eßtisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.
Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser.Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt.
Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden.
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) steht allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung. Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto.
Am Anreisetag noch zu zahlen:
Die Gästetaxe pro Person (Erwachsene) und Tag 2,20 - €. (Kinder ab 7 Jahren bis 18 Jahre 1,60- €. Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)
Die Gebühr für Strom beträgt pro Nacht 2,50 €
Sollten sie mit Haustieren anreisen ist je Tier eine eimalige Zahlung von 35,- € zu bezahlen.
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden.Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront,ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz.
Ausflugsziele:
Pfaffenstein mit Barbarine
Gohrisch,Papststein,Kleinhennersdorfer Stein
Rathen und Bastei mit Felsenbühne
Schrammsteine,Winterberg,Lichtenhainer Wasserfall
Dresden,Meißen,Pillnitz
Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf)
Quirl mit Diebeshöhle
Festung Königstein
Lilienstein
Bad Schandau
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne Rathen
Lilienstein
Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)
Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
Pfaffenstein
Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
Bastei
Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
Amselgrund
Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
Schrammsteine
Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)
Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt Kirnitzschklamm
Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, Kaiserkrone
Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
Bielatal
Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Die Gästetaxe pro Person (Erwachsene) und Tag 2,20 - €. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre 1,60- €. Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO.
Sollten sie mit Haustieren anreisen ist je Tier eine eimalige Zahlung von 35,- € zu bezahlen.
Die Gebühr für Strom beträgt pro Nacht 2,50 €
Bett und Tischwäsche werden von uns gestellt. Handtücher müssten Sie mitbringen.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Backofen
- Terrasse
- TV
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ferienwohnung im Erdgeschoss mit zwei separaten Schlafzimmern (1 x Doppelbett, 1x 2 Einzelbetten) und einer gemütlichen Wohnküche mit Küchenzeile und Sitzecke sowie TV. Die Küchenzeile ist ausgestattet mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Das Bad verfügt über Dusche und WC. Von der Terrasse genießen Sie einen wunderbaren Blick zum Lilienstein.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- Kinderbett
Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Ferienwohnung II in der Luxusboofe befindet sich im Erdgeschoss eines alleinstehenden Ferienhauses und verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200 cm) und einem Hochbett für Kinder. Die gemütliche Stube mit Balkon (Elbblick) ist mit mit einem Kamin, einer Schlafcouch, 2 bequemen Fernsehsesseln und Fernseher ausgestattet.
Die geräumige Wohnküche besteht aus einer komfortablen Einbauküche mit kompletter Küchenausstattung, Geschirrspüler und Mikrowelle sowie einem großen Esstisch für 7 Personen. Im Bad befindet sich eine freistehende Badewanne, eine extra Echtglasdusche, WC sowie eine Waschmaschine. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Die geräumige Wohnküche besteht aus einer komfortablen Einbauküche mit kompletter Küchenausstattung, Geschirrspüler und Mikrowelle sowie einem großen Esstisch für 7 Personen. Im Bad befindet sich eine freistehende Badewanne, eine extra Echtglasdusche, WC sowie eine Waschmaschine. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- Kamin oder Ofen
- WLAN
- Internetzugang
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Diese Ferienwohnung ist mit ihren alten Holzbalken, Mansarden und ihrer ganz individuellen Gestaltung etwas für Genießer und Romantiker. Vom Frühstückstisch aus beobachten Sie den Sonnenaufgang über dem Lilienstein, vom Bett aus sehen Sie die angestrahlte Festung Königstein. Die Wohnung verfügt über zwei separate Schlafräume sowie eine urgemütliche Wohnküche mit Essplatz und Fernsehecke. Die Küchenzeile ist mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster ausgestattet. Das Bad verfügt über Dusche und WC.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Backofen
- Kinderbett
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ferienwohnung im Erdgeschoss mit zwei separaten Schlafzimmern (jeweils Doppelbett, 2 Aufbettungen sind möglich) und einem 36m² großen Wohnstudio, teils Wohnküche mit Küchenzeile und Essecke, teils Wohnraum mit großzügigem Polstermöbel und TV. die Küchenzeile ist ausgestattet mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Das Bad verfügt über Dusche und WC. Von der großen Südterrasse genießen Sie einen wunderbaren Blick zur Festung Königstein.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ferienwohnung im Erdgeschoss mit zwei separaten Schlafzimmern (jeweils Doppelbett, 2 Aufbettungen sind möglich) und einem 36m² großen Wohnstudio, teils Wohnküche mit Küchenzeile und Essecke, teils Wohnraum mit großzügigem Polstermöbel und TV. die Küchenzeile ist ausgestattet mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Das Bad verfügt über Dusche und WC. Von der großen Südterrasse genießen Sie einen wunderbaren Blick zur Festung Königstein.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienwohnung für 4 Personen (79 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Alle Räume sind neu und hochwertig eingerichtet. In der Morgensonne auf dem Balkon können Sie das Frühstück einnehmen und den Blick ins Elbtal schweifen lassen. Ein Schlafzimmer ist mit einem Wasserbett (2m x 2,20m) und einem Schwebetürschrank ausgestattet. Im zweiten Schlafzimmer stehen zwei Einzelbetten (90cm x 2,00m) zur Verfügung. Diese können natürlich bei Bedarf gern zusammengeschoben werden können. Die offene Küche ist mit einem Cerankochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Waffelautomat und anderen Dingen ausgestattet. Ein großer moderner Esstisch bietet allen Gästen genügend Platz und ermöglicht einen gemütlichen Ausklang des Tages beim gemeinsamen Abenddinner oder einem Spieleabend. Im angrenzenden Wohnbereich können Sie dann am Abend auf der großzügigen und gemütlichen Echtledercouch entspannen. Und mit einem Glas Wein vor einem großen Curved-TV Kraft für den nächsten Tag schöpfen. Das geräumige Bad mit ebenerdigen Dusche rundet das Ambiente ab. Alle Zimmer sind mit Fußbodenheizung ausgestattet.
- WLAN
- Internetzugang
- Balkon
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- TV
- Haustiere verboten
Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Unsere Ferienwohnung bietet auf großzügigen 85 m² Platz für vier Personen. Sie ist ausgestattet mit zwei getrennten Schlafzimmern (eines im Dachgeschoss), zwei Bäder mit Dusche/WC, Wohnzimmer mit TV, Küche, Flur und möbliertem Balkon. Die Küche verfügt über Herd mit Ceranfeld und Backofen, Geschirrspüler, Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine und allem in der Küche benötigtem Geschirr.
- WLAN
- Internetzugang
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- TV
Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Klein aber fein, das ist das Königsteiner Stübchen. Mit viel Liebe zum Detail und dem Augenmerk auf Gemütlichkeit eingerichtet, bietet es den richtigen Rahmen für Ihren Urlaub in der Sächsischen Schweiz. Das Königsteiner Stübchen besteht aus einem Wohnraum mit integrierter Küche, einem Schlafzimmer mit gemütlichem Boxspringbett und einem Badezimmer mit Wanne. Der Wohnraum bietet gemütliche Couchecke, eine Essecke, eine gut ausgestattete Küche mit Kühl-/Gefrierkombi, Ceranherd, Backofen, Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine. Alle Räume haben Fenster.
Hinter dem Haus befindet sich die große sonnige Terrasse, auf der alle Gäste entspannen können. Ausreichend Stühle und Tische sind vorhanden. Mehrere Grills können benutzt werden. Selbstverständlich sind Handtücher und Bettwäsche inklusive.
Hinter dem Haus befindet sich die große sonnige Terrasse, auf der alle Gäste entspannen können. Ausreichend Stühle und Tische sind vorhanden. Mehrere Grills können benutzt werden. Selbstverständlich sind Handtücher und Bettwäsche inklusive.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Backofen
- Terrasse
- TV
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Ferienwohnung im Erdgeschoss mit zwei separaten Schlafzimmern (1 x Doppelbett, 1x 2 Einzelbetten) und einer gemütlichen Wohnküche mit Küchenzeile und Sitzecke sowie TV. Die Küchenzeile ist ausgestattet mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Das Bad verfügt über Dusche und WC. Von der Terrasse genießen Sie einen wunderbaren Blick zum Lilienstein.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Geschirrspüler
- Backofen
- Kinderbett
Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
In unserer Ferienwohnung Festungsblick verbringen Sie Ihren Urlaub gemütlich auf 52 m² mit 2 – 4 Personen. Ein separates Schlafzimmer, mit Doppelbett und Schlafliege, in Richtung Garten sorgt für ruhigen Schlafkomfort. Mit der komplett eingerichteten Küche können Sie sich bei Bedarf selbst versorgen. Neben dem hellen Wohnzimmer mit Blick auf Stadt und Festung sowie dem Tageslichtbad mit Badewanne ist insbesondere unsere Sonnenterrasse das Highlight unseres Hauses. Hier genießen Sie die Sonnenuntergänge und die Aussicht wird dem Namen unserer Ferienwohnung mehr als gerecht.
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Backofen
- Terrasse
- TV
- Haustiere verboten
- Babyhochstuhl
- PKW Parkmöglichkeit
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Diese Ferienwohnung ist mit ihren alten Holzbalken, Mansarden und ihrer ganz individuellen Gestaltung etwas für Genießer und Romantiker. Vom Frühstückstisch aus beobachten Sie den Sonnenaufgang über dem Lilienstein, vom Bett aus sehen Sie die angestrahlte Festung Königstein. Die Wohnung verfügt über zwei separate Schlafräume sowie eine urgemütliche Wohnküche mit Essplatz und Fernsehecke. Die Küchenzeile ist mit einem Herd mit 4 Cerankochfeldern u. Backofen, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster ausgestattet. Das Bad verfügt über Dusche und WC.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Backofen
- Kinderbett
Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Wir laden Sie recht herzlich ein, in einem unserer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern` s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen.
Dort wo sehr viele Urlauber zum Fotografieren hinkommen, steht Ihr ganz neu erbautes Ferienhaus, allein in einen 1600m² sehr ruhig gelegenen großen Garten.Der Panorama-Blick ist einzigartig. Quirl, Festung Königstein, Rauenstein, die Bärensteine sowie der Lilienstein und natürlich haben Sie noch einen Tiefblick zum Städtchen Königstein und der Elbe mit Schifffahrt.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt. Im hinteren Bereich des Wohnzimmers ist eine gemütliche Sesselecke mit einem Kaminofen, der für Gemütlichkeit sorgt. Zur weiteren Ausstattung gehören Radio und SAT-TV. Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.)Die getrennten Schlafzimmer, mit Schränken und Ablageflächen, sind im Bauernstil eingerichtet. Kleinkinderbetten können auch noch gestellt werden. Die Sanitäreinrichtung ist mit großer Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser. Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt.Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.) Nebenkosten für Strom oder Heizmaterial sind am Ende des Urlaubs zu bezahlen. Holz und Kohle zum Einkaufspreis.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit BackofenToaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.)
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein und der Festung Königstein genießt.Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLiliensteinDer markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
PfaffensteinBeeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
BasteiÜber der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
AmselgrundRomantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
SchrammsteineDas sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt KirnitzschklammEingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, KaiserkroneBei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
BielatalVerträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 2018; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 1000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kaminofen; Radio; Safe; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Elektroherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Spiele für Kinder; USB Internetstick;
Dort wo sehr viele Urlauber zum Fotografieren hinkommen, steht Ihr ganz neu erbautes Ferienhaus, allein in einen 1600m² sehr ruhig gelegenen großen Garten.Der Panorama-Blick ist einzigartig. Quirl, Festung Königstein, Rauenstein, die Bärensteine sowie der Lilienstein und natürlich haben Sie noch einen Tiefblick zum Städtchen Königstein und der Elbe mit Schifffahrt.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt. Im hinteren Bereich des Wohnzimmers ist eine gemütliche Sesselecke mit einem Kaminofen, der für Gemütlichkeit sorgt. Zur weiteren Ausstattung gehören Radio und SAT-TV. Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.)Die getrennten Schlafzimmer, mit Schränken und Ablageflächen, sind im Bauernstil eingerichtet. Kleinkinderbetten können auch noch gestellt werden. Die Sanitäreinrichtung ist mit großer Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser. Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt.Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.) Nebenkosten für Strom oder Heizmaterial sind am Ende des Urlaubs zu bezahlen. Holz und Kohle zum Einkaufspreis.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit BackofenToaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.)
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein und der Festung Königstein genießt.Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLiliensteinDer markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
PfaffensteinBeeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
BasteiÜber der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
AmselgrundRomantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
SchrammsteineDas sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt KirnitzschklammEingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, KaiserkroneBei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
BielatalVerträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 2018; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 1000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kaminofen; Radio; Safe; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Elektroherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Spiele für Kinder; USB Internetstick;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- Internetzugang
- TV
- DVD-Player
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Familie Klaus und Marion Kießling lädt Sie recht herzlich ein, in einem Ihrer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern` s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen. Mögen Sie familiäre Behaglichkeit, umgeben von einer einzigartigen Landschaft im Elbsandsteingebirge? Dann haben Sie bei uns richtig gewählt! Hören Sie gerne das schöne Wort "Wohlbehagen" und schätzen Entspannung bei ruhigem ungestörtem Schlaf ? Dann liegen Sie bei uns richtig! Wenn sich ein schöner Tag langsam dem Ende zuneigt, trifft man sich gerne auf unserer Terrasse und genießt den herrlichen Blick zum Lilienstein oder man geht 2 Min. zum Aussichtspunkt, von den man einen herrlichen Tiefblick zum Städtchen Königstein den Lilienstein sowie der Festung Königstein und Pfaffenstein hat.
Ferienhaus 1 Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern 52 Quadratmeter.
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Esstisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche/WC und fließend Kalt-/Warmwasser. Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden. Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) sowie Gartenmöbel und Liegen stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung! Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto. Anreise ab15 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.l
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden. Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront, ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Ausflugsziele: Pfaffenstein mit Barbarine Gohrisch, Papststein, Kleinhennersdorfer Stein Rathen und Bastei mit Felsenbühne Schrammsteine, Winterberg, Lichtenhainer Wasserfall Dresden, Meißen, Pillnitz Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf) Quirl mit Diebeshöhle Festung Königstein Lilienstein uws.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen:
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Die Sächsische Schweiz ist ein ideales Gebiet für Bergwandern, die im Gegensatz zum Hochgebirge auf befestigten Wegen, über sichere Steiganlagen und ohne einen drohenden Wetterumschwung den köstlichen Gipfelsieg mit einem oft im weiten Bogen gespannten Panoramablick belohnt.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Außendusche; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1999; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Internetkabel; keine Gruppenbuchung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Golfplatz: 15,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung Schwimmbad: 7,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 40,00 km; Entfernung Strand: 15,00 km; Entfernung Tennisplatz: 15,00 km; Entfernung Wassersport: 1,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Kanu zu mieten: 2,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nahe Ski: 1 m; Reitmöglichkeiten: 8,00 km;
Ferienhaus 1 Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern 52 Quadratmeter.
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Esstisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche/WC und fließend Kalt-/Warmwasser. Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden. Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) sowie Gartenmöbel und Liegen stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung! Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto. Anreise ab15 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.l
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden. Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront, ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Ausflugsziele: Pfaffenstein mit Barbarine Gohrisch, Papststein, Kleinhennersdorfer Stein Rathen und Bastei mit Felsenbühne Schrammsteine, Winterberg, Lichtenhainer Wasserfall Dresden, Meißen, Pillnitz Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf) Quirl mit Diebeshöhle Festung Königstein Lilienstein uws.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen:
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Die Sächsische Schweiz ist ein ideales Gebiet für Bergwandern, die im Gegensatz zum Hochgebirge auf befestigten Wegen, über sichere Steiganlagen und ohne einen drohenden Wetterumschwung den köstlichen Gipfelsieg mit einem oft im weiten Bogen gespannten Panoramablick belohnt.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Außendusche; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1999; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Internetkabel; keine Gruppenbuchung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Golfplatz: 15,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung Schwimmbad: 7,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 40,00 km; Entfernung Strand: 15,00 km; Entfernung Tennisplatz: 15,00 km; Entfernung Wassersport: 1,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Kanu zu mieten: 2,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nahe Ski: 1 m; Reitmöglichkeiten: 8,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Terrasse
- TV
- Wintersport
- Golf
- Mikrowelle
Ferienhaus für 3 Personen (40 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Das Ferienhaus
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
mit einer hier angebotenen Wohnung von 40 m² mit eigenem Eingang und einer Wohnung von 80 m² über zwei Etagen .
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder
beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten.
Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Für Haustiere nicht geeignet.
Wohnung 2 mit 40 qm für maximal 3 Erwachsene und 1 Kind.
Im ganzen Nichtraucher Haus ist kostenfreies WLAN vorhanden.
Diese Wohnung mit eignem Eingang und Vorraum mit Garderobe
hat einen 10m² Schlafzimmer mit Doppelbett Kommode
und großem Schrank sowie Wohnzimmer von 18 m² mit einem Schlafsofa
mit einer Liegefläche von 2 m x 1,40 m ,einem großer Esstisch
mit 4 Stühlen, Smart TV .und Blue-Ray-Player sowie ein Laptop.
In dieser Etage befindet sich eine kleine Küche
mit guter Ausstattung wie ein Doppelinduktionskochfeld, Spüle,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Wasserkocher. sowie
ein Bad mit ebener Regenwasserdusche, kleinem Waschbecken und Toilette .
Die Wohnung hat eine eigene Terrasse mit Blick über das Elbtal
einem Esstisch mit gemütlichen Sitzen und einen Grill.
Eine Verbindung zur Wohnung 1 besteht über einen trennbaren Aufgang.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 1 mit buchen und das gesamte
Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
Freistehendes, komfortabel eingerichtetes Nichtraucher Ferienhaus mit 120 m² 2019 neu umgebaut.
mit einer hier angebotenen Wohnung von 40 m² mit eigenem Eingang und einer Wohnung von 80 m² über zwei Etagen .
Die Lage unterhalb der Festung Königstein direkt am Elbradweg mit hervorragendem Panoramablick über das Elbtal.
Den Blick über das Elbtal können sie von der großen Terrasse aus in der Sitzgruppe genießen oder
beim Grillen von der zusätzlichen großen Terrasse.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es ca. 5 Gehminuten und zum Bahnhof und ins Stadtzentrum ca. 10 Gehminuten.
Privatparkplatz am Haus ist vorhanden.
Für Haustiere nicht geeignet.
Wohnung 2 mit 40 qm für maximal 3 Erwachsene und 1 Kind.
Im ganzen Nichtraucher Haus ist kostenfreies WLAN vorhanden.
Diese Wohnung mit eignem Eingang und Vorraum mit Garderobe
hat einen 10m² Schlafzimmer mit Doppelbett Kommode
und großem Schrank sowie Wohnzimmer von 18 m² mit einem Schlafsofa
mit einer Liegefläche von 2 m x 1,40 m ,einem großer Esstisch
mit 4 Stühlen, Smart TV .und Blue-Ray-Player sowie ein Laptop.
In dieser Etage befindet sich eine kleine Küche
mit guter Ausstattung wie ein Doppelinduktionskochfeld, Spüle,
Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank, Wasserkocher. sowie
ein Bad mit ebener Regenwasserdusche, kleinem Waschbecken und Toilette .
Die Wohnung hat eine eigene Terrasse mit Blick über das Elbtal
einem Esstisch mit gemütlichen Sitzen und einen Grill.
Eine Verbindung zur Wohnung 1 besteht über einen trennbaren Aufgang.
Falls sie mit mehr Personen reisen möchten können sie die Wohnung 1 mit buchen und das gesamte
Haus mit bis zu 8 Personen buchen.
- Kamin oder Ofen
- WLAN
- Internetzugang
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Terrasse
- TV
Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Ferienwohnung im Obergeschoss mit einem Schlafraum, der mit Doppelbett (180 cm x 200 cm) und einer Schlafcouch eingerichtet ist. Im Wohnraum steht eine gemütliche Couch , Flachbild TV, Radio und ein Essplatz für 3 Personen zur Verfügung. Die hochwertige Küchenzeile ist mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Ceranfeld, Toaster und viel Geschirr ausgestattet. Dusche/WC mit großen Waschplatz. Außerdem ist ein kleiner Abstellraum als begehbare Garderobe nutzbar.
( alle Möbel neu, da 2022 komplette Modernisierung)
WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Von der Wohnung aus haben Sie einen Panoramablick zur Festung Königstein.
Auf Wunsch können Sie unseren Brötchenservice nutzen oder das Frühstück gegen Aufpreis dazu buchen.
( alle Möbel neu, da 2022 komplette Modernisierung)
WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Von der Wohnung aus haben Sie einen Panoramablick zur Festung Königstein.
Auf Wunsch können Sie unseren Brötchenservice nutzen oder das Frühstück gegen Aufpreis dazu buchen.
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Spielplatz
- Kinderbett
- TV
- Haustiere verboten