Ihre Auswahl
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Dresden
Die meisten der berühmten historischen Sehenswürdigkeiten in Dresden sind in der Altstadt gelegen. Dort können Sie die Frauenkirche, die Semperoper, den Dresdner Zwinger, die Gemäldegalerie und das Residenzschlossmit der Schatzkammer der sächsischen Könige, das berühmte Grüne Gewölbe bewundern. Die gemütlichen Sachsen finden Sie ganz leicht in der Neustadt, wo sich Ihr Quartier befindet.In diesem besonderen Apartment werden Sie sich wohlfühlen während Ihres Aufenthalts in Dresden. Es ist außergewöhnlich und etwas exotisch ausgestattet. Trotzdem verströmt es den Wohlfühlcharakter, den man im Urlaub braucht. In dem großräumigen Zimmer finden Sie einen Wohn- und Schlafbereich, der mit vielen liebevoll ausgewählten Utensilien dekoriert ist. Eine Ess- und Sitzgelegenheit finden Sie in der Küche, die mit den modernen Gerätschaften ausgestattet ist.
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Zur Grundausstattung gehören 2 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.Kinder- und Zustellbetten sind vorhanden - einfach anfragen!
Reisen Sie mit Kindern? Dann wenden Sie sich bitte bei Bedarf wegen eines Kinderhochstuhls oder eines Kinderreisebettes vorher an uns. Für das Kinderreisebett bitte eigene Bettwäsche mitbringen.
Auch im Urlaub müssen Sie Ihren Hund nicht zu Hause lassen - nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter sowie einer Gebühr in Höhe von 5 €/Tag/Hund können Sie sich bei uns gemeinsam wohlfühlen.
Im Haus befindet sich ein kleiner "Tante Emma Laden" - hier kann man sich bis 24 Uhr mit allem, was man zum Glücklichwerden braucht, versorgen.
Die Benutzung des W-LAN ist frei.Das Parken auf den umliegenden Straßen ist ebenfalls frei.Es besteht eine super Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.(Bus, Straßenbahn, Eisenbahn)
Das Appartement ist für Nichtraucher. Rauchen im Hof mit Tisch und Stühlenist kein Problem.
Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ortdurch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.Please note: The state capital of Dresden will charge an accommodation tax. She will be on site by the accommodation company and is not included in the booking price.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Apartment 50qm groß
Umgebung 1Ausflugsmöglichkeiten : Dresden ist eine wunderschöne Stadt - was soll man noch sagen - vielseitige kulturelle Aktivitäten und historische Bauwerke, Museen, Theater etc. Die Umgebung ist ebenfalls sehr abwechslungsreich - Sächsische Schweiz, Moritzburg, Meißen u.n.v.m. - Sie können auch die Elbe mittels Dampfer nutzen, um ein Ausflugsziel zu erreichen.Ortsbeschreibung : Zentrumsnähe - ca. 3 km, gute Abindung an öffentliche Verkehrsmittel - Staßenbahn, Zug - Autobahnnähe - ca. 2 km.
Das geschmackvoll eingerichtete Appartement verfügt über ein großzügiges Zimmer.Es gibt einen großenWohn- und Schlafbereich, derin einem harmonischen stimmungsvollen auf einander abgestimmten Stil eingerichtet wurde.In diesem stimmungsvollen Ambiente können Sie sich wohlfühlen.
In der Küche finden Sie eine kleine Essgelegenheit vor und alle praktischen Dinge, die man zur Zubereitung von einem Imbiss oder eines Frühstücks braucht, um in einen neuen erlebnisreichen Tag zu starten.
Zum Appartement gehört ein Tageslichtbad.
Sie befinden sich am Rande des Dresdner Szenenviertel.Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen.Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich um die Ecke .
Sie befinden sich unweit vom Zentrum in Dresden.Die Sehenswürdigkeiten und das Zentrum von Dresden sind über Öffentliche Verkehrsmittel n 15 Minuten zu erreichen.
Am Rande das Dresdner Szenenviertel mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten verbunden mit einer über Dresden hinaus bekannten Restaurantszene .Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden;
Allgemein: Badezimmer: 1; Baujahr: 1910; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Renovierungsjahr: 2020;
Wohnen: Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Klimaanlage; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,15 km; Entfernung Hafen: 1,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,20 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,50 km; Entfernung zum Flughafen: 10,00 km; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nächster Ort: 0,50 km;
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Zur Grundausstattung gehören 2 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.Kinder- und Zustellbetten sind vorhanden - einfach anfragen!
Reisen Sie mit Kindern? Dann wenden Sie sich bitte bei Bedarf wegen eines Kinderhochstuhls oder eines Kinderreisebettes vorher an uns. Für das Kinderreisebett bitte eigene Bettwäsche mitbringen.
Auch im Urlaub müssen Sie Ihren Hund nicht zu Hause lassen - nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter sowie einer Gebühr in Höhe von 5 €/Tag/Hund können Sie sich bei uns gemeinsam wohlfühlen.
Im Haus befindet sich ein kleiner "Tante Emma Laden" - hier kann man sich bis 24 Uhr mit allem, was man zum Glücklichwerden braucht, versorgen.
Die Benutzung des W-LAN ist frei.Das Parken auf den umliegenden Straßen ist ebenfalls frei.Es besteht eine super Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.(Bus, Straßenbahn, Eisenbahn)
Das Appartement ist für Nichtraucher. Rauchen im Hof mit Tisch und Stühlenist kein Problem.
Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ortdurch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.Please note: The state capital of Dresden will charge an accommodation tax. She will be on site by the accommodation company and is not included in the booking price.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Apartment 50qm groß
Umgebung 1Ausflugsmöglichkeiten : Dresden ist eine wunderschöne Stadt - was soll man noch sagen - vielseitige kulturelle Aktivitäten und historische Bauwerke, Museen, Theater etc. Die Umgebung ist ebenfalls sehr abwechslungsreich - Sächsische Schweiz, Moritzburg, Meißen u.n.v.m. - Sie können auch die Elbe mittels Dampfer nutzen, um ein Ausflugsziel zu erreichen.Ortsbeschreibung : Zentrumsnähe - ca. 3 km, gute Abindung an öffentliche Verkehrsmittel - Staßenbahn, Zug - Autobahnnähe - ca. 2 km.
Das geschmackvoll eingerichtete Appartement verfügt über ein großzügiges Zimmer.Es gibt einen großenWohn- und Schlafbereich, derin einem harmonischen stimmungsvollen auf einander abgestimmten Stil eingerichtet wurde.In diesem stimmungsvollen Ambiente können Sie sich wohlfühlen.
In der Küche finden Sie eine kleine Essgelegenheit vor und alle praktischen Dinge, die man zur Zubereitung von einem Imbiss oder eines Frühstücks braucht, um in einen neuen erlebnisreichen Tag zu starten.
Zum Appartement gehört ein Tageslichtbad.
Sie befinden sich am Rande des Dresdner Szenenviertel.Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen.Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich um die Ecke .
Sie befinden sich unweit vom Zentrum in Dresden.Die Sehenswürdigkeiten und das Zentrum von Dresden sind über Öffentliche Verkehrsmittel n 15 Minuten zu erreichen.
Am Rande das Dresdner Szenenviertel mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten verbunden mit einer über Dresden hinaus bekannten Restaurantszene .Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden;
Allgemein: Badezimmer: 1; Baujahr: 1910; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Renovierungsjahr: 2020;
Wohnen: Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Klimaanlage; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,15 km; Entfernung Hafen: 1,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,20 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,50 km; Entfernung zum Flughafen: 10,00 km; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nächster Ort: 0,50 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Nichtraucher
- Backofen
- TV
- Mikrowelle
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienwohnung für 2 Personen (64 m²) in Lichtenhain
In ländlicher Umgebung der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), in 01855 Lichtenhain, 8 km bis Bad Schandau, befindet sich unser Grundstück mit insgesamt 2 Ferienwohnungen. Diese liebevoll eingerichtete Ferienwohnung 2 mit 64 m²Wohnfläche - wurde vom DTV Berlin mit **** Sternen ausgezeichnet. Sie liegt in Parterre in ruhiger Lage, hat separaten Eingang, ist hell, freundlich und mit Geschirrspüler, Fußbodenheizung, Fliesenboden und kostenloses Internet ausgestattet. Die 2 Terrassen mit Vormittags- und Nachmittagssonne, sind vom Schlafraum und vom Wohnzimmer begehbar. Die Wohnung befindet sich innerhalb eines begrünten Wohngebietes. Ein Grillplatz mit angrenzender gemütlicher Gartenlaube sind vorhanden. Die kostenlosen Pkw-Stellplätze befinden sich am Haus oder 50 m entfernt. Wanderkarten und Prospektmaterial von der Sächsischen Schweiz sind in der Wohnung vorhanden. Bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zur Kirnitzschtalbahn sind es 3 km. Im Ort befinden sich 2 Gaststätten, 1 Lebensmitteleinkaufsgeschäft mit regionalen Produkten, 1 Café und 1 Kegelbahn. Durch die gute Busverbindung sind die umliegenden Orte, wie; Bad Schandau, Festung Königstein, Wehlen, Rathen, Bastei auch ohne Auto zu erkunden. Die Wanderungen zu den Schrammsteinen, Winterberg, Hausberg, Bloßstock und den Affensteinen, können bequem per Fuß ab Grundstück erreicht werden. KurzbeschreibungSonstiges : NichtraucherhausKurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : 2 Terrassen davon 1 Terrasse überdachtSchlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : 2 Kleiderschränke vorhandenKüche 1Sonstige Kücheneinrichtung : Geschirrspüler, Mikrowelle, Eierkocher, Toaster, Geschirr und BesteckUmgebung 1Ortsbeschreibung : Unser 600 Einwohner-Dorf mit zwei Gaststätten, wo man wie bei Muttern zu Hause ißt, liegt inmitten aller Sehenswürdigkeiten, was die Sächsische Schweiz zu bieten hat. In unserem Dorfladen mit vielfältiger Auswahl an Lebensmitteln und regionalen Produkten, erhalten Sie ebenfalls selbstgebackenen Kuchen, gutschmeckendes Eis, frischgebrühten Kaffee und tägliche Bäckerbrötchen und Bäckerbrot. Vom hochgelegenen Pfarrberg unseres Ortes hat man einen einzigartigen Rundblick auf die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Zum Lichtenhainer Wasserfall geht es 3 km bergab. Die Orte Bad Schandau, Sebnitz, Königstein, Wehlen, Rathen, Bastei, die Hinterhermsdorfer Schleusen und viele weitere Ausflugsziele des Elbsandsteingebirges befinden sich in der Nähe. Die Städte Dresden, Pirna, Bautzen oder Görlitz sind Tagestouren und stets eine Reise wert. Begeisterte Wanderer oder Bergsteiger, die das Auto stehen lassen möchten, erreichen bereits in 1-3 Stunden viele hohe Gipfel. An heißen Tagen laden die in der Nähe liegenden Wald-, Erlebnis- und Stadtbäder zum Abkühlen ein. Die Grenze zu Tschechien befindet sich in Sebnitz, 5 km. Ein weiterer Grenzübergang liegt 15 km entfernt, im Ort Schmilka. Über diesen Übergang gelangen Sie zur sehenswerten Felsformation "Prebischtor" in Tschechien.Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenhaus, Gartenmöbel vorhanden, Grill, Spielgeräte
1 Haustier ist erlaubt!Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 601 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung zum Bahnhof: 8,00 km; Entfernung zum Flughafen: 50,00 km;
1 Haustier ist erlaubt!Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 601 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung zum Bahnhof: 8,00 km; Entfernung zum Flughafen: 50,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Geschirrspüler
- Backofen
- Terrasse
- TV
- PKW Parkmöglichkeit
Ferienhaus für 8 Personen (140 m²) in Struppen
Freistehendes umgebautes altes Bauernhaus liegt zentral im Ort am Dorfteich. Die Ortslage ist sehr ruhig. Naundorf als Ortsteil der Gemeinde Struppen liegt inmitten der Sächsischen Schweiz.
Das Ferienhaus am Bärenstein für zwei bis acht Personen ist liebevoll saniert mit einer Gesamtwohnfläche von mehr als 140 m². Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Eingangsbereich mit Sitzecke, ein großes Bad mit zwei Duschen, zwei Waschbecken und WC sowie ein 55 m² großer Wohnraum mit Küche, Kaminofen, großem Esstisch, einer Bar und einer gemütlichen Sofaecke. Die Küche ist noch ausgestattet mit 4er-Cerankochfeld mit Backofen, großem Kühlschrank mit Gefrierfach und Geschirrspüler. Der Wohnraum verfügt über einen Fernseher, DVD-Player, Radio und CD-Player sowie einer Wlan-Internet DSL 6000 Leitung und einem Kaminofen. Das gesamte Haus hat eine Zentralheizung. Im unteren Bereich ist das Haus zusätzlich mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Zentralheizung ist inklusive. Kaminholz zum Einkaufspreis. Im Dachgeschoss befinden sich zwei 2-Bettzimmer, ein 4-Bettzimmer sowie eine Toilette. Es stehen insgesamt drei Schlafzimmer zur Verfügung.
Zum Ferienhaus gehört eine Terrasse mit Grillplatz und ca. 200 m² Wiese, die ausreichend Platz zum Toben für die Kinder bietet.
Das Ferienhaus ist geeignet für größere Familien, Familien mit Freunden und Ferien mit dem Vierbeiner (die ausdrücklich willkommen sind). Vermieter wohnt nicht vor Ort. Es handelt sich um ein Nichtraucherdomizil und Haustiere sind willkommen. Im großen Bad steht noch eine Sauna zur Verfügung. Die Sauna kann vor Ort pro Tag zugebucht werden.
Direkt am Haus vorbei führt der Malerweg. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Festung Königstein, Stadt Wehlen, der Kurort Rathen und die wunderschöne Renaissancestadt Pirna. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Robert-Sterl-Haus. Hier lebte und arbeitete der bekannte Maler, an den heute eine kleine Ausstellung erinnert. Direkt im Ort befinden sich auch noch zwei Gaststätten. Zu den Sportmöglichkeiten in der Umgebung gehören Wandern, Klettern, Fahrradfahren, Mountainbiking oder Bootstouren. Auch als Familienurlaub mit Kultur & Besichtigungen, als Wander- und Kletterurlaub oder als Urlaub mit Haustier ist dieses Haus geeignet. Die Stadt Dresden ist 25km un der nächste Bahnhof Wehlen und Anleger der Raddampferflotte ca. 1,5 km entfernt. Die nächste Autobahnabfahrt der A17 liegt in 10km Entfernung.
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 3; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 3. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 800 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2018; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; DVD-Player; Kamin; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Sauna in der Nähe; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Schwimmbad: 10,00 km; Entfernung See: 10,00 km; Entfernung Skilanglauf: 2,00 km; Entfernung Tennisplatz: 10,00 km; Entfernung Wassersport: 2,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 25,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 1,00 km; Nahe Ski: 1 m;
Das Ferienhaus am Bärenstein für zwei bis acht Personen ist liebevoll saniert mit einer Gesamtwohnfläche von mehr als 140 m². Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Eingangsbereich mit Sitzecke, ein großes Bad mit zwei Duschen, zwei Waschbecken und WC sowie ein 55 m² großer Wohnraum mit Küche, Kaminofen, großem Esstisch, einer Bar und einer gemütlichen Sofaecke. Die Küche ist noch ausgestattet mit 4er-Cerankochfeld mit Backofen, großem Kühlschrank mit Gefrierfach und Geschirrspüler. Der Wohnraum verfügt über einen Fernseher, DVD-Player, Radio und CD-Player sowie einer Wlan-Internet DSL 6000 Leitung und einem Kaminofen. Das gesamte Haus hat eine Zentralheizung. Im unteren Bereich ist das Haus zusätzlich mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Zentralheizung ist inklusive. Kaminholz zum Einkaufspreis. Im Dachgeschoss befinden sich zwei 2-Bettzimmer, ein 4-Bettzimmer sowie eine Toilette. Es stehen insgesamt drei Schlafzimmer zur Verfügung.
Zum Ferienhaus gehört eine Terrasse mit Grillplatz und ca. 200 m² Wiese, die ausreichend Platz zum Toben für die Kinder bietet.
Das Ferienhaus ist geeignet für größere Familien, Familien mit Freunden und Ferien mit dem Vierbeiner (die ausdrücklich willkommen sind). Vermieter wohnt nicht vor Ort. Es handelt sich um ein Nichtraucherdomizil und Haustiere sind willkommen. Im großen Bad steht noch eine Sauna zur Verfügung. Die Sauna kann vor Ort pro Tag zugebucht werden.
Direkt am Haus vorbei führt der Malerweg. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Festung Königstein, Stadt Wehlen, der Kurort Rathen und die wunderschöne Renaissancestadt Pirna. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Robert-Sterl-Haus. Hier lebte und arbeitete der bekannte Maler, an den heute eine kleine Ausstellung erinnert. Direkt im Ort befinden sich auch noch zwei Gaststätten. Zu den Sportmöglichkeiten in der Umgebung gehören Wandern, Klettern, Fahrradfahren, Mountainbiking oder Bootstouren. Auch als Familienurlaub mit Kultur & Besichtigungen, als Wander- und Kletterurlaub oder als Urlaub mit Haustier ist dieses Haus geeignet. Die Stadt Dresden ist 25km un der nächste Bahnhof Wehlen und Anleger der Raddampferflotte ca. 1,5 km entfernt. Die nächste Autobahnabfahrt der A17 liegt in 10km Entfernung.
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 3; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 3. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 800 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2018; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; DVD-Player; Kamin; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Sauna in der Nähe; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Schwimmbad: 10,00 km; Entfernung See: 10,00 km; Entfernung Skilanglauf: 2,00 km; Entfernung Tennisplatz: 10,00 km; Entfernung Wassersport: 2,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 25,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 1,00 km; Nahe Ski: 1 m;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- Sauna
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Geschirrspüler
- Backofen
- Terrasse
Ferienhaus für 2 Personen (38 m²) in Pirna
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres in unserem naturnahen Bungalow mit wundervoller Aussicht über die Dächer von Posta. Er liegt am Elberadweg in Pirna (bei Dresden) - dem Tor zur Sächsischen Schweiz.
Unser Bungalow ist gemütlich und zweckmäßigeingerichtet und ideal für Paare oder Alleinreisende geeignet.Auch kleine Haustiere dürfen mitgebracht werden. Die komplette Renovierung erfolgte 2017.
Anreise ab 16.00 Uhr, Abreise bis 10.00 Uhr. Wenn am Anreise- oder Abreisetag kein direkter Urlauberwechsel ist, kann auch gern eine spätere Abreise- oder frühere Anreisezeit vereinbart werden. KEIN W-LAN verfügbar. Der Bungalow ist nur über einenTreppenaufstieg (60 Stufen + 10 Stufen im Haus)zu erreichen, dieser istNICHT behindertengerecht, es gibt keinen Gepäckaufzug!Entlohnt wird die Mühe mit einem wundervollen Ausblick.Parkmöglichkeiten finden Sie direkt an der Straße vor dem Treppenaufstieg. Werden Fahrräder mitgebracht, können diese bedingt durch den Treppenaufstiegnichtmit in das Grundstück genommen werden. Bitte rufen Sie ca. eine Woche vor Anreise an (gern auch Kontakt per WhatsApp) um die Schlüsselübergabe zu besprechen und um mitzuteilen, ob Sie Bettwäsche und Handtücher von uns mieten oder mitbringen möchten. Wird die Bettwäsche nicht von uns gemietet, beachten Sie bitte folgende Angaben: Bettlaken1,60mx 2,00m, Kissenbezug 80cm x 80cm (Standard), Deckenbezug 1,35m x 2,00m (Standard). Der Bungalow verfügt über viele große Fensterum die Aussicht genießen zu können, die angebrachten Rollos ermöglichen bei Bedarf einen kompletten Blickschutz, jedoch keine vollständige Verdunklung. Hunde sind in unserem Bungalow erlaubt (bis zu einer mittleren Größe, bspw. Labrador). Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Ihre Vierbeiner den Treppenaufstieg zum Bungalow bewältigen müssen. Die Kosten für die Endreinigung, Haustiere, Gästetaxe, Bettwäsche und Handtücher sind vor Ort in bar zu zahlen.
Bei kurzfristigen Buchungen (bis 7 Tage vor Anreise) bitten wir um vorherige unverbindliche Anfrage über das jeweilige Vermieterportal.
Der Bungalow ist nur über einenTreppenaufstieg (60 Stufen + 10 Stufen im Haus)zu erreichen, dieser istNICHT behindertengerecht, es gibt keinen Gepäckaufzug!Hunde sind in unserem Bungalow erlaubt (bis zu einer mittleren Größe, bspw. Labrador). Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Ihre Vierbeiner den Treppenaufstieg zum Bungalow bewältigen müssen
Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 100 qm; Renovierungsjahr: 2017;
Wohnen: Doppelsofa; DVD-Player; Kamin; Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Backofen; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Kein Internet; Nichtraucherobjekt; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,75 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,50 km; Entfernung See: 4,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 3,00 km; Fahrrad Verleih: 1 m;
Unser Bungalow ist gemütlich und zweckmäßigeingerichtet und ideal für Paare oder Alleinreisende geeignet.Auch kleine Haustiere dürfen mitgebracht werden. Die komplette Renovierung erfolgte 2017.
Anreise ab 16.00 Uhr, Abreise bis 10.00 Uhr. Wenn am Anreise- oder Abreisetag kein direkter Urlauberwechsel ist, kann auch gern eine spätere Abreise- oder frühere Anreisezeit vereinbart werden. KEIN W-LAN verfügbar. Der Bungalow ist nur über einenTreppenaufstieg (60 Stufen + 10 Stufen im Haus)zu erreichen, dieser istNICHT behindertengerecht, es gibt keinen Gepäckaufzug!Entlohnt wird die Mühe mit einem wundervollen Ausblick.Parkmöglichkeiten finden Sie direkt an der Straße vor dem Treppenaufstieg. Werden Fahrräder mitgebracht, können diese bedingt durch den Treppenaufstiegnichtmit in das Grundstück genommen werden. Bitte rufen Sie ca. eine Woche vor Anreise an (gern auch Kontakt per WhatsApp) um die Schlüsselübergabe zu besprechen und um mitzuteilen, ob Sie Bettwäsche und Handtücher von uns mieten oder mitbringen möchten. Wird die Bettwäsche nicht von uns gemietet, beachten Sie bitte folgende Angaben: Bettlaken1,60mx 2,00m, Kissenbezug 80cm x 80cm (Standard), Deckenbezug 1,35m x 2,00m (Standard). Der Bungalow verfügt über viele große Fensterum die Aussicht genießen zu können, die angebrachten Rollos ermöglichen bei Bedarf einen kompletten Blickschutz, jedoch keine vollständige Verdunklung. Hunde sind in unserem Bungalow erlaubt (bis zu einer mittleren Größe, bspw. Labrador). Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Ihre Vierbeiner den Treppenaufstieg zum Bungalow bewältigen müssen. Die Kosten für die Endreinigung, Haustiere, Gästetaxe, Bettwäsche und Handtücher sind vor Ort in bar zu zahlen.
Bei kurzfristigen Buchungen (bis 7 Tage vor Anreise) bitten wir um vorherige unverbindliche Anfrage über das jeweilige Vermieterportal.
Der Bungalow ist nur über einenTreppenaufstieg (60 Stufen + 10 Stufen im Haus)zu erreichen, dieser istNICHT behindertengerecht, es gibt keinen Gepäckaufzug!Hunde sind in unserem Bungalow erlaubt (bis zu einer mittleren Größe, bspw. Labrador). Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Ihre Vierbeiner den Treppenaufstieg zum Bungalow bewältigen müssen
Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 100 qm; Renovierungsjahr: 2017;
Wohnen: Doppelsofa; DVD-Player; Kamin; Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Backofen; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Kein Internet; Nichtraucherobjekt; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,75 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,50 km; Entfernung See: 4,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 3,00 km; Fahrrad Verleih: 1 m;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Backofen
- Terrasse
- Fahrradverleih
- TV
- PKW Parkmöglichkeit
Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Dresden
Wir freuen uns Sie im schönen Dresden zu begrüßen zu dürfen!
Von unseren Feriendomizil sind es bis zu Zentrum gerade mal 10 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten mit der Strassenbahn.
Gegründet wurde Dresden im 15 Jahrhundert als Kaufmannssiedlung! Unsere Stadt erlebte gute und auch schlechte Zeiten. Dresden hat eine bewegte Geschichte. Werden sie durch Ihren Besuch ein Teil davon. Ob der Zwinger oder auch das Grüne Gewölbes sowie Verkehrsmuseum ist immer einen Ausflug wert. Gern sind wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Ziele behilflich. Ein lohnenswertes Ziel ist auch die Bastei in der Sächsischen Schweiz oder dort gleich eine Wanderrute finden. Auchdie nahe CZ lohnt sich immer wieder. Wir versprechen es wird nie langweilig.
Im Sommer steht Ihnen unser 5 x 3 Meter grosser Pool (2 Meter tief) zu Verfügung, denn eine Abkühlung ist immer ein Genuß! Auch Grillen ist möglich. Kein Lärm der Sie stört um den nächsten Tag entspannt anzugehen.
Sie wohnen ruhig und sind schnell im Stadtcentrum als Besonderheit ist, wenn sie mögen unser See wo sie den Tag entspannt zubringen können zirka 20 Min Fahrt mit dem Auto im abgeschlossenen GeländeWir werden versuchen ihren Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten.
Neu ist bei uns das wir gegen Gebühr zwei Elektroroller vermieten ! Die Roller haben eine Strassenzulassung und man kann Sie zusammenklappen! Tagesgebühr 15,00 Euro Reichweite 20 Km
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Bei bedarf kann ein Luftbett benutzt werden oder im Wohnzimmer das Sofa.
Schlafzimmer 2Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Im Wohnbereich stehte entweder ein Sofa oder ein Luftbett zur verfügung 140x 180 für eine Person!
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Angeln, Bergsteigen, Eislaufen, Golfplatz, Klettern, Radtouren, Reithalle, Reitplatz / Reitmöglichkeiten, Rodeln, Tauchen, Wasserski
Garten und AussenanlagenFreizeiteinrichtungen am Objekt : Außenpool gemeinschaftliche Nutzung, Badebassin, SwimmingpoolGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill, Spielgeräte
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Brötchenservice
Bei uns finden sie eine gehobene Ausstattung einfach zum wohlfühlen.
Der Ausenbereich umfasst zirka 1600 m2 mit Pool und ein kleiner Wald
Ausschlafen ohne Lärm
Außen: Balkon; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Grundstücksfläche: 1700 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kabel-TV; Radio; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Espressomaschine; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Gemeinschaftlicher Pool; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Trockner; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,50 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 5,00 km; Entfernung zum Flughafen: 14,00 km;
Von unseren Feriendomizil sind es bis zu Zentrum gerade mal 10 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten mit der Strassenbahn.
Gegründet wurde Dresden im 15 Jahrhundert als Kaufmannssiedlung! Unsere Stadt erlebte gute und auch schlechte Zeiten. Dresden hat eine bewegte Geschichte. Werden sie durch Ihren Besuch ein Teil davon. Ob der Zwinger oder auch das Grüne Gewölbes sowie Verkehrsmuseum ist immer einen Ausflug wert. Gern sind wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Ziele behilflich. Ein lohnenswertes Ziel ist auch die Bastei in der Sächsischen Schweiz oder dort gleich eine Wanderrute finden. Auchdie nahe CZ lohnt sich immer wieder. Wir versprechen es wird nie langweilig.
Im Sommer steht Ihnen unser 5 x 3 Meter grosser Pool (2 Meter tief) zu Verfügung, denn eine Abkühlung ist immer ein Genuß! Auch Grillen ist möglich. Kein Lärm der Sie stört um den nächsten Tag entspannt anzugehen.
Sie wohnen ruhig und sind schnell im Stadtcentrum als Besonderheit ist, wenn sie mögen unser See wo sie den Tag entspannt zubringen können zirka 20 Min Fahrt mit dem Auto im abgeschlossenen GeländeWir werden versuchen ihren Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten.
Neu ist bei uns das wir gegen Gebühr zwei Elektroroller vermieten ! Die Roller haben eine Strassenzulassung und man kann Sie zusammenklappen! Tagesgebühr 15,00 Euro Reichweite 20 Km
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Bei bedarf kann ein Luftbett benutzt werden oder im Wohnzimmer das Sofa.
Schlafzimmer 2Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Im Wohnbereich stehte entweder ein Sofa oder ein Luftbett zur verfügung 140x 180 für eine Person!
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Angeln, Bergsteigen, Eislaufen, Golfplatz, Klettern, Radtouren, Reithalle, Reitplatz / Reitmöglichkeiten, Rodeln, Tauchen, Wasserski
Garten und AussenanlagenFreizeiteinrichtungen am Objekt : Außenpool gemeinschaftliche Nutzung, Badebassin, SwimmingpoolGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill, Spielgeräte
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Brötchenservice
Bei uns finden sie eine gehobene Ausstattung einfach zum wohlfühlen.
Der Ausenbereich umfasst zirka 1600 m2 mit Pool und ein kleiner Wald
Ausschlafen ohne Lärm
Außen: Balkon; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Grundstücksfläche: 1700 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kabel-TV; Radio; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Espressomaschine; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Gemeinschaftlicher Pool; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Trockner; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,50 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 5,00 km; Entfernung zum Flughafen: 14,00 km;
- Schwimmbad
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienhaus für 6 Personen (40 m²) in Bad Gottleuba-Berggießhübel
"Bergnest Bungalow"Liebevoll renoviert im Frühjahr 2016 liegt unser 40m² großer, urgemütlicher Bungalow in ruhiger Lage direkt am Waldrand und überblickt den Kurort Bad Gottleuba. Er verfügt über einen separaten ebenerdigen Eingang, eine vollausgestattete Ess/Wohnküche mit Backofen und Mikrowelle, Kühl; und Gefrierkombination sowie mit ausreichendem Stauraum. Die Mahlzeiten können in gemütlicher Runde an der modernen Essecke eingenommen werden. Wer in Ruhe seine Lieblingssendungen anschauen möchte, zieht sich ins separate Wohnzimmer auf die bequeme Couch zurück. Das Schlafzimmer erreichen Sie über eine gewendelte Holztreppe im ausgebauten Dachboden, dort ist ausreichend Platz für zusätzliche menschliche und tierische Übernachtungsgäste. Kinder können im eigenen Jugendbett im Schlafzimmer der Eltern übernachten, gerne stellen wir Ihnen für die Kleinen ein Kinderreisebett mit Wickelauflage, ein Babyphon sowie einen Hochstuhl zur Verfügung.
Der Bungalow ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Osterzgebirge oder Ausflüge in die nahegelegene Sächsische Schweiz. Besonders Familien mit Kindern und Haustieren (Hunde, Katzen) entdecken hier einen Ort zum Erholen, Sonnenbaden oder gemeinsamen Grillen auf der Terrasse. Auch Motorradfahrer finden hier eine Herberge auf ihren Touren durch die Sächsische Schweiz und die Tschechische Republik.
Für unsere Radsport-/Tour Gäste bieten wir Unterstellmöglichkeiten für Räder/E-Bikes an, die nach interessanten und abwechslungsreichen Ausfahrten sicher, trocken und geschützt abgestellt werden können. Wintersportlern empfehlen wir einen Besuch im nahegelegenen Altenberg; dort werden auch Gästefahrten mit einem Bob angeboten.
Auch für unsere Kletterer ist gesorgt, dass Boulder Gebiet Bahratal liegt nur 12 min. von uns entfernt und bietet fantastische Klettermöglichkeiten. Gerne bieten wir Ihnen den Bergnest Bungalow für Gruppen bis zu 6 Teilnehmern zu günstigen Gruppenkonditionen an.Der Stadtkern des Moorheilbads Bad Gottleuba und die nächste Bushaltestelle sind in zehn Laufminuten erreichbar. In der Nähe befinden sich außerdem ein Reiterhof, die Talsperre Bad Gottleuba, sowie das Freizeitbad „Billy“ und das Besucherbergwerk"Marie Louise Stollen" im Luftkurort Berggießhübel. Die Median-Kurklinik Bad Gottleuba ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen, daher ist der Bungalow für Angehörige der Patienten ein idealer Übernachtungsort.Auch die Zufahrt zur A17 ist nur fünf Fahrminuten entfernt um in das schöne Elbflorenz Dresden zu fahren oder um die kulturelle Hauptstadt Prag in unserem Nachbarland Tschechien zu erkunden.
Ausstattung:Bungalow 40 qm für max. 4 Personen + 2 AufbettungenKomplett eingerichtete Küche mit Kühl/Gefrierschrank; Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Eierkocher, MixerEssbereich mit großem Tisch und 2 Bänken + 1x HockerWohnzimmer mit Schlafcouch für 2 Personen, ausziehbarGewendelte Holztreppe zum SchlafzimmerDoppelbett & ausziehbares Jugendbett für insgesamt 4 PersonenBad mit Dusche & WC, Föhn
Bettwäsche, Strom, Wasser, Heizung, W-Lan sind inklusive, Handtuchsets können für 5€ ausgeliehen werdenHaustiere sind herzlich willkommen, Hunde und Katzen fühlen sich sicherlich wohl bei uns. Ausstattung wie Hundekörbchen groß/klein, Fressnäpfe groß/klein, Decken, Kotbeutel, Katzentoilette, Kratzbaum usw. ist alles vorhanden. Pro Tier bezahlen Sie nur 5€ pro Nacht zusätzlich.
Neue Gästekarte in Bad Gottleuba-Berggießhübel mit vielen Vergünstigungen für JedermannAlle Übernachtungsgäste unseres Doppelkurortes erhalten die neue Gemeinsame Gästekarte Sächsische Schweiz. Mit dieser Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen in über 40 Freizeiteinrichtungen. Alle Übernachtungsgäste von Bad Berggießhübel erhalten zusätzlich Rabatte und Extras bei unseren heimischen gastronomischen Lokalen und Freizeiteinrichtungen.
NEU: ab 01. März 2021 Frühstück für 10€ pro Person sowie Halbpension für 25€ pro Person Mehraufschlag!
Besuchen Sie unseren Bergnest Bungalow und lassen Sie sich von seinem Ambiente und Charme verzaubern.Alternativ können wir Ihnen unsere modern ausgebaute Ferienwohnung für maximal 4 Personen empfehlen.
Es grüßen Sie herzlichst
Elke und Kai
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Dachgeschoss
Wohnzimmer 1Sonstige Wohnzimmerausstattung : TV, Stehlampe, Schrank groß; Schrank schmal, Glastisch
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : 2 Nachtschränkchen + 2x Nachttischlampe1 Kleiderschrank + Kleiderbügel (Erdgeschoss)1 Kleiderstange2 Kopfkissen, 2 BettdeckenBettwäsche
Küche 1Sonstige Kücheneinrichtung : Wasserkocher, Mikrowelle, Eierkocher, Mixer
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Bergsteigen, Eislaufen, Jagdmöglichkeit, Kanu, Klettern, Radtouren, Rodeln, Rudern, Ski (Langlauf), Ski (alpin), Sportcenter, Tennis
Garten und AußenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Frühstück ab 01.03.2021
Halbpension ab 01.03.2021
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Etage: 0; Gesamtzahl Etagen: 1; Grundstücksfläche: 2000 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhne; Toilette;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 3; Heizung; Kinder-/ Babybett; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger; Wald; W-Lan Komplettpaket;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bergbahn: 25,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung Skilanglauf: 25,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 15,00 km; Entfernung zum Flughafen: 60,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 1,00 km; Nahe Ski: 1 m;
Nebenkosten:
Babypaket: 1,00 EUR pro Stück (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bezogene Betten: (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , inklusive)
Bettwäsche: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Endreinigung: 60,00 EUR (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Abendessen: 15,00 EUR pro Person pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Frühstück: 10,00 EUR pro Person pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Geschirrtücher: (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , inklusive)
Handtücher: 5,00 EUR pro Person (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Haustier: 5,00 EUR pro Haustier pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , verpflichtend bei Anreise mit Haustier, müssen vor Ort bezahlt werden)
Internet: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Kaution: 50,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kurtaxe: 1,80 EUR pro Person pro Tag (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Parkmöglichkeit: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Wäschetrockner: 3,00 EUR pro Kilowattstunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Waschmaschine: 3,00 EUR pro Kilowattstunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Zwischenreinigung: 30,00 EUR pro Stunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kurzbeschreibung
Sonstiges : Nichtraucherhaus
Umgebung
Sportmöglichkeiten in der Umgebung : Ski (alpin)
Garten und Aussenanlagen
Gartenausstattung : Grill
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 2; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 2000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Radio; Safe; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 3; Heizung; Internet in der Nähe; Kinder-/ Babybett; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): direkt am Waldrand; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung kostenfreie Gemeinschaftsparkplätze: 50 m; Entfernung zum Bahnhof: 15,00 km; Entfernung zum Flughafen: 60,00 km; Nahe Ski: 1 m;
"Bergnest Bungalow"Liebevoll renoviert im Frühjahr 2016 liegt unser 40m² großer, urgemütlicher Bungalow in ruhiger Lage direkt am Waldrand und überblickt den Kurort Bad Gottleuba. Er verfügt über einen separaten ebenerdigen Eingang, eine vollausgestattete Ess/Wohnküche mit Backofen und Mikrowelle, Kühl; und Gefrierkombination sowie mit ausreichendem Stauraum. Die Mahlzeiten können in gemütlicher Runde an der modernen Essecke eingenommen werden. Wer in Ruhe seine Lieblingssendungen anschauen möchte, zieht sich ins separate Wohnzimmer auf die bequeme Couch zurück. Das Schlafzimmer erreichen Sie über eine gewendelte Holztreppe im ausgebauten Dachboden, dort ist ausreichend Platz für zusätzliche menschliche und tierische Übernachtungsgäste. Kinder können im eigenen Jugendbett im Schlafzimmer der Eltern übernachten, gerne stellen wir Ihnen für die Kleinen ein Kinderreisebett mit Wickelauflage, ein Babyphon sowie einen Hochstuhl zur Verfügung.
Der Bungalow ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Osterzgebirge oder Ausflüge in die nahegelegene Sächsische Schweiz. Besonders Familien mit Kindern und Haustieren (Hunde, Katzen) entdecken hier einen Ort zum Erholen, Sonnenbaden oder gemeinsamen Grillen auf der Terrasse. Auch Motorradfahrer finden hier eine Herberge auf ihren Touren durch die Sächsische Schweiz und die Tschechische Republik.
Für unsere Radsport-/Tour Gäste bieten wir Unterstellmöglichkeiten für Räder/E-Bikes an, die nach interessanten und abwechslungsreichen Ausfahrten sicher, trocken und geschützt abgestellt werden können. Wintersportlern empfehlen wir einen Besuch im nahegelegenen Altenberg; dort werden auch Gästefahrten mit einem Bob angeboten.
Auch für unsere Kletterer ist gesorgt, dass Boulder Gebiet Bahratal liegt nur 12 min. von uns entfernt und bietet fantastische Klettermöglichkeiten. Gerne bieten wir Ihnen den Bergnest Bungalow für Gruppen bis zu 6 Teilnehmern zu günstigen Gruppenkonditionen an.Der Stadtkern des Moorheilbads Bad Gottleuba und die nächste Bushaltestelle sind in zehn Laufminuten erreichbar. In der Nähe befinden sich außerdem ein Reiterhof, die Talsperre Bad Gottleuba, sowie das Freizeitbad „Billy“ und das Besucherbergwerk"Marie Louise Stollen" im Luftkurort Berggießhübel. Die Median-Kurklinik Bad Gottleuba ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen, daher ist der Bungalow für Angehörige der Patienten ein idealer Übernachtungsort.Auch die Zufahrt zur A17 ist nur fünf Fahrminuten entfernt um in das schöne Elbflorenz Dresden zu fahren oder um die kulturelle Hauptstadt Prag in unserem Nachbarland Tschechien zu erkunden.
Ausstattung:Bungalow 40 qm für max. 4 Personen + 2 AufbettungenKomplett eingerichtete Küche mit Kühl/Gefrierschrank; Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Eierkocher, MixerEssbereich mit großem Tisch und 2 Bänken + 1x HockerWohnzimmer mit Schlafcouch für 2 Personen, ausziehbarGewendelte Holztreppe zum SchlafzimmerDoppelbett & ausziehbares Jugendbett für insgesamt 4 PersonenBad mit Dusche & WC, Föhn
Bettwäsche, Strom, Wasser, Heizung, W-Lan sind inklusive, Handtuchsets können für 5€ ausgeliehen werdenHaustiere sind herzlich willkommen, Hunde und Katzen fühlen sich sicherlich wohl bei uns. Ausstattung wie Hundekörbchen groß/klein, Fressnäpfe groß/klein, Decken, Kotbeutel, Katzentoilette, Kratzbaum usw. ist alles vorhanden. Pro Tier bezahlen Sie nur 5€ pro Nacht zusätzlich.
Neue Gästekarte in Bad Gottleuba-Berggießhübel mit vielen Vergünstigungen für JedermannAlle Übernachtungsgäste unseres Doppelkurortes erhalten die neue Gemeinsame Gästekarte Sächsische Schweiz. Mit dieser Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen in über 40 Freizeiteinrichtungen. Alle Übernachtungsgäste von Bad Berggießhübel erhalten zusätzlich Rabatte und Extras bei unseren heimischen gastronomischen Lokalen und Freizeiteinrichtungen.
NEU: ab 01. März 2021 Frühstück für 10€ pro Person sowie Halbpension für 25€ pro Person Mehraufschlag!
Besuchen Sie unseren Bergnest Bungalow und lassen Sie sich von seinem Ambiente und Charme verzaubern.Alternativ können wir Ihnen unsere modern ausgebaute Ferienwohnung für maximal 4 Personen empfehlen.
Es grüßen Sie herzlichst
Elke und Kai
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Dachgeschoss
Wohnzimmer 1Sonstige Wohnzimmerausstattung : TV, Stehlampe, Schrank groß; Schrank schmal, Glastisch
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : 2 Nachtschränkchen + 2x Nachttischlampe1 Kleiderschrank + Kleiderbügel (Erdgeschoss)1 Kleiderstange2 Kopfkissen, 2 BettdeckenBettwäsche
Küche 1Sonstige Kücheneinrichtung : Wasserkocher, Mikrowelle, Eierkocher, Mixer
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Bergsteigen, Eislaufen, Jagdmöglichkeit, Kanu, Klettern, Radtouren, Rodeln, Rudern, Ski (Langlauf), Ski (alpin), Sportcenter, Tennis
Garten und AußenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Frühstück ab 01.03.2021
Halbpension ab 01.03.2021
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Etage: 0; Gesamtzahl Etagen: 1; Grundstücksfläche: 2000 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Radio; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhne; Toilette;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 3; Heizung; Kinder-/ Babybett; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger; Wald; W-Lan Komplettpaket;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bergbahn: 25,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung Skilanglauf: 25,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 15,00 km; Entfernung zum Flughafen: 60,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 1,00 km; Nahe Ski: 1 m;
Nebenkosten:
Babypaket: 1,00 EUR pro Stück (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bezogene Betten: (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , inklusive)
Bettwäsche: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Endreinigung: 60,00 EUR (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Abendessen: 15,00 EUR pro Person pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Frühstück: 10,00 EUR pro Person pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Geschirrtücher: (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , inklusive)
Handtücher: 5,00 EUR pro Person (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Haustier: 5,00 EUR pro Haustier pro Tag (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , verpflichtend bei Anreise mit Haustier, müssen vor Ort bezahlt werden)
Internet: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Kaution: 50,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kurtaxe: 1,80 EUR pro Person pro Tag (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Parkmöglichkeit: (von 01.01.2021 bis 31.12.2023 , inklusive)
Wäschetrockner: 3,00 EUR pro Kilowattstunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Waschmaschine: 3,00 EUR pro Kilowattstunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Zwischenreinigung: 30,00 EUR pro Stunde nach Verbrauch (von 01.01.2021 bis 31.12.2024 , optional, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kurzbeschreibung
Sonstiges : Nichtraucherhaus
Umgebung
Sportmöglichkeiten in der Umgebung : Ski (alpin)
Garten und Aussenanlagen
Gartenausstattung : Grill
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 2; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 2000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Radio; Safe; Satelliten-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 3; Heizung; Internet in der Nähe; Kinder-/ Babybett; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): direkt am Waldrand; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung kostenfreie Gemeinschaftsparkplätze: 50 m; Entfernung zum Bahnhof: 15,00 km; Entfernung zum Flughafen: 60,00 km; Nahe Ski: 1 m;
- Haustiere erlaubt
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Backofen
- Terrasse
- TV
- Wintersport
- PKW Parkmöglichkeit
- Fön
Ferienwohnung für 3 Personen (52 m²) in Dresden
Ferienwohnungen im schönen Stadtteil Laubegast
Die Ferienwohnung befindet sich in Dresden Laubegast. Laubegast liegt im Südosten von Dresden linksseitig zur Elbe. Besonders schön an diesem Stadtteil ist die lockere und eingegrünte Bebauung sowie die Nähe zur Elbe. Die Elbwiesen und die Elberadwege laden zur Naherholung ein und sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfte wie Lebensmittelmärkte, Apotheken, aber auch Restaurants sind in unmittelbarer Nähe. Das Stadtzentrum von Dresden ist 10 - 15 Minuten mit dem Pkw oder den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Insgesamt befindet sich diese Ferienwohnung in einer sehr familienfreundlichen Lage.
Direkt gegenüber befindet sich ein Bäcker, wo man bei Bedarf täglich ab 6 Uhr ein leckeres und vielseitiges Frühstück einnehmen kann.
Zur Elbfähre sind es fußläufig 2 Minuten.
Ausstattung:
Die 2- Raumwohnung ist mit modernem Laminat ausgestattet. Die Wohnung besteht aus einem kleinen Eingangsbereich mit Garderobe, einer Küche, Bad mit Fenster, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Die Wandflächen sind glatt gespachtelt und in einem hellen, freundlichen Farbton gestrichen. Die Räume verfügen über große Fensterflächen für viel Tageslicht.
Bad mit Eckbadewanne, großem Waschtisch, Fenster und Waschmaschine.
Die Küche ist komplett ausgestattet.
Das Wohnzimmer verfügt über modernes Mobiliar, eine bequeme Eckcouch (ausklappbar) sowie Esstisch und Flachbild-TV.
Kleine, liebevolle Details machen die Wohnung sehr gemütlich.
Eine Blickbeziehung zu den Elbhängen besteht.
Die Wohnung verfügt über Bettwäsche und Handtücher.
Haustiere müssen angemeldet werden.
Hof- und kleiner Gartenbereich.
Gepflegte und eingegrünte Außenanlage.
Außen: Garten vorhanden; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 2; Schlafzimmer;
Wohnen: Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 11; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 6,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Golfplatz: 10,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 50 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 0,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 50 m; Nächster Ort: 5,00 km;
KURTAXE : 6.00% vom Mietpreis pro Objekt (Zahlung vor Ort)
Nebenkosten:
Babybett: 10,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bett-/Toilettenwäsche: inklusive
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Geschirrtücher: inklusive
Handtücher: inklusive
Haustier: 5,00 EUR pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier)
Hochstuhl: 5,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Internet: inklusive
Parkmöglichkeit: inklusive
TV: inklusive
Die Ferienwohnung befindet sich in Dresden Laubegast. Laubegast liegt im Südosten von Dresden linksseitig zur Elbe. Besonders schön an diesem Stadtteil ist die lockere und eingegrünte Bebauung sowie die Nähe zur Elbe. Die Elbwiesen und die Elberadwege laden zur Naherholung ein und sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfte wie Lebensmittelmärkte, Apotheken, aber auch Restaurants sind in unmittelbarer Nähe. Das Stadtzentrum von Dresden ist 10 - 15 Minuten mit dem Pkw oder den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Insgesamt befindet sich diese Ferienwohnung in einer sehr familienfreundlichen Lage.
Direkt gegenüber befindet sich ein Bäcker, wo man bei Bedarf täglich ab 6 Uhr ein leckeres und vielseitiges Frühstück einnehmen kann.
Zur Elbfähre sind es fußläufig 2 Minuten.
Ausstattung:
Die 2- Raumwohnung ist mit modernem Laminat ausgestattet. Die Wohnung besteht aus einem kleinen Eingangsbereich mit Garderobe, einer Küche, Bad mit Fenster, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Die Wandflächen sind glatt gespachtelt und in einem hellen, freundlichen Farbton gestrichen. Die Räume verfügen über große Fensterflächen für viel Tageslicht.
Bad mit Eckbadewanne, großem Waschtisch, Fenster und Waschmaschine.
Die Küche ist komplett ausgestattet.
Das Wohnzimmer verfügt über modernes Mobiliar, eine bequeme Eckcouch (ausklappbar) sowie Esstisch und Flachbild-TV.
Kleine, liebevolle Details machen die Wohnung sehr gemütlich.
Eine Blickbeziehung zu den Elbhängen besteht.
Die Wohnung verfügt über Bettwäsche und Handtücher.
Haustiere müssen angemeldet werden.
Hof- und kleiner Gartenbereich.
Gepflegte und eingegrünte Außenanlage.
Außen: Garten vorhanden; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 2; Schlafzimmer;
Wohnen: Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 11; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 6,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Golfplatz: 10,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 50 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 0,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 50 m; Nächster Ort: 5,00 km;
KURTAXE : 6.00% vom Mietpreis pro Objekt (Zahlung vor Ort)
Nebenkosten:
Babybett: 10,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bett-/Toilettenwäsche: inklusive
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Geschirrtücher: inklusive
Handtücher: inklusive
Haustier: 5,00 EUR pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier)
Hochstuhl: 5,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Internet: inklusive
Parkmöglichkeit: inklusive
TV: inklusive
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Badewanne
- Nichtraucher
- Backofen
- TV
- PKW Parkmöglichkeit
- Fön
- Golf
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Dresden
Dresden bietet vieles, ob für Familien mit Kindern, Kulturinteressierte, Wander- oder Radfreunde oder einfach Urlauber, die etwas Neues kennenlernen wollen. Das Urlaubsquartier ist zentral gelegen. Der Elbe ist nicht weit entfernt, ob selbst aktiv auf dem Radweg oder per Dampfer. Es liegt viel Interessantes am Ufer. Die Altstadt mit vielen Kunstschätzen und Kulturtempeln befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Es kann also nur ein ereignisreicher Urlaub werden.Die Wohnung befindet sich in einem Altbau. Sie selbst ist aber modern, wunderbar hell und mit einer vollständigen Ausstattung. Es ist eine Wohlfühlinsel und lädt ein zum Immer wiederkommen.Das Feriendomizil besteht aus zwei geräumigen großzügig bemessenen Wohn-, Schlafräumen. Räumen. Hier können Sie behaglich verweilen und Ihre nächsten Aktivitäten zusammenstellen.In der Küche ist die Ausstattung gut sortiert, so dass Sie sich zu Hause fühlen können und vielleicht frönen Sie Ihrem Hobby Kochen.Für 4 Personen ist der Platz sehr klein um in der Küche zu Frühstücken.Viele kleine Kneipen haben sich auf ein gemütliches Frühstück im Umfeld spezialisiert.Außerdem verfügt die Wohnung über ein Bad mit Dusche.Leider befindet sich kein Lift in diesem Haus.Wollen Sie Ihren Hund nicht allein zu Hause lassen, gegen eine zusätzliche Gebühr von 7 €/Ü dürfen Sie ihn gern mitbringen.
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Zur Grundausstattung gehören 3 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.Reisen Sie mit Kindern? Dann wenden Sie sich bitte bei Bedarf wegen eines Kinderhochstuhls oder eines Kinderreisebettes vorher an uns. Für das Kinderreisebett bitte eigene Bettwäsche mitbringen.Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ort durch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.Please note: The state capital of Dresden will charge an accommodation tax. She will be on site by the accommodation company and is not included in the booking price.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Flur
UmgebungLeihmöglichkeiten : FahrradverleihSportmöglichkeiten in der Umgebung : Radtouren
Die Wohnung verfügt über alle Dinge im Haushalt um einen Entspannten Urlaub zu verbringen.Die Küche ist sehr klein .Für 2 Personen optimal .Für 4 Personen ist es sehr eng zum sitzen.
Sie befinden sich am Rande des Kultur -Szeneviertel von Dresden , mit einer Vielzahl von Dresden Typischen Szenen-Kneipen/Restaurants.Nicht weit vom Zentrum entfernt.
10 Minuten bis zum Zentrum .Öffentliche Verkehrsmittel in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Dresdner Szenenviertel, Kunst und Kultur .
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1910; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Historisches Gebäude; Renovierungsjahr: 2020; Schlafzimmer;
Wohnen: Doppelsofa; Kabel-TV; Safe; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Induktionsherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 0,50 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Eislaufen: 2,00 km; Entfernung Hafen: 3,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung Wanderweg: 1,50 km; Entfernung zum Angelplatz: 2,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,90 km; Entfernung zum Flughafen: 8,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,20 km; Fahrrad Verleih: 1 m; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,50 km; Nächster Ort: 3,00 km;
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Zur Grundausstattung gehören 3 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.Reisen Sie mit Kindern? Dann wenden Sie sich bitte bei Bedarf wegen eines Kinderhochstuhls oder eines Kinderreisebettes vorher an uns. Für das Kinderreisebett bitte eigene Bettwäsche mitbringen.Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ort durch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.Please note: The state capital of Dresden will charge an accommodation tax. She will be on site by the accommodation company and is not included in the booking price.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Flur
UmgebungLeihmöglichkeiten : FahrradverleihSportmöglichkeiten in der Umgebung : Radtouren
Die Wohnung verfügt über alle Dinge im Haushalt um einen Entspannten Urlaub zu verbringen.Die Küche ist sehr klein .Für 2 Personen optimal .Für 4 Personen ist es sehr eng zum sitzen.
Sie befinden sich am Rande des Kultur -Szeneviertel von Dresden , mit einer Vielzahl von Dresden Typischen Szenen-Kneipen/Restaurants.Nicht weit vom Zentrum entfernt.
10 Minuten bis zum Zentrum .Öffentliche Verkehrsmittel in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Dresdner Szenenviertel, Kunst und Kultur .
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1910; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Historisches Gebäude; Renovierungsjahr: 2020; Schlafzimmer;
Wohnen: Doppelsofa; Kabel-TV; Safe; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Induktionsherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 0,50 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Eislaufen: 2,00 km; Entfernung Hafen: 3,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung Wanderweg: 1,50 km; Entfernung zum Angelplatz: 2,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,90 km; Entfernung zum Flughafen: 8,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,20 km; Fahrrad Verleih: 1 m; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,50 km; Nächster Ort: 3,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Backofen
- Fahrradverleih
- TV
- Mikrowelle
- Heizung
Ferienwohnung für 2 Personen (67 m²) in Lichtenhain
In ländlicher Umgebung der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), in 01855 Lichtenhain, 8 km bis Bad Schandau, befindet sich unser Grundstück mit insgesamt 2 Ferienwohnungen. Dieses Appartement 1, 67 qm Wohnfläche, befindet sich in der oberen Etage unseres Hauses und hat eine Traumlage, wurde vom DTV Berlin mit **** Sternen ausgezeichnet und befindet sich innerhalb eines begrünten Wohngebietes.Vom großen nicht einsehbaren Balkon der Ferienwohnung mit Morgensonne hat man einen unverbauten Blick auf die Schrammsteinfelsen, Winterberg, Affensteine und Hausberg, die man ab Grundstück bequem per Fuß erreichen kann. Die Wohnung hat separaten Eingang, ist hell, mit Sat-TV, Radio, Schlafsofa im Wohnzimmer, Geschirrspüler und kostenlosen Internetanschluß ausgestattet. Prospektmaterial und Wanderkarten von der Sächsischen Schweiz sind in der Wohnung vorhanden. Der Pkw-Stellplatz befindet sich am Haus oder 50 m entfernt. Bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zur Kirnitzschtalbahn sind es 3 km. Unser Ort besitzt zwei Gaststätten, eine Kegelbahn, ein Lebensmittelgeschäft und 1 Cafe. Durch die gute Busverbindung sind die umliegenden Orte und Sehenswürdigkeiten, wie; Bad Schandau, Festung Königstein, Wehlen, Bastei, Rathen, Sebnitzer Seidenblumenmanufaktur u. v. a. auch ohne Auto zu erkunden.KurzbeschreibungSonstiges : NichtraucherhausKurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Flur mit Gardarobe, große Terrasse -Wohnzimmer 1Sonstige Wohnzimmerausstattung : TVSchlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : 1 3-türiger KleiderschrankKüche 1Sonstige Kücheneinrichtung : Mikrowelle, Geschirr vorhanden,Umgebung 1Ortsbeschreibung : Unser 600 Einwohner-Dorf mit zwei Gaststätten, wo man wie bei Muttern zu Hause ißt, liegt inmitten aller Sehenswürdigkeiten, was die Sächsische Schweiz zu bieten hat. In unserem Dorfladen mit vielfältiger Auswahl an Lebensmitteln und regionalen Produkten, erhalten Sie ebenfalls selbstgebackenen Kuchen, gutschmeckendes Eis, frischgebrühten Kaffee und tägliche Bäckerbrötchen und Bäckerbrot. Vom hochgelegenen Pfarrberg unseres Ortes hat man einen einzigartigen Rundblick auf die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Zum Lichtenhainer Wasserfall geht es 3 km bergab. Die Orte Bad Schandau, Sebnitz, Königstein, Wehlen, Rathen, Bastei, die Hinterhermsdorfer Schleusen und viele weitere Ausflugsziele des Elbsandsteingebirges befinden sich in der Nähe. Die Städte Dresden, Pirna, Bautzen oder Görlitz sind Tagestouren und stets eine Reise wert. Begeisterte Wanderer oder Bergsteiger, die das Auto stehen lassen möchten, erreichen bereits in 1-3 Stunden viele hohe Gipfel. An heißen Tagen laden die in der Nähe liegenden Wald-, Erlebnis- und Stadtbäder zum Abkühlen ein. Die Grenze zu Tschechien befindet sich in Sebnitz, 5 km. Ein weiterer Grenzübergang liegt 15 km entfernt, im Ort Schmilka. Über diesen Übergang gelangen Sie zur sehenswerten Felsformation "Prebischtor" in Tschechien.Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenhaus, Gartenmöbel vorhanden, Grill, Spielgeräte
1 Haustier ist erlaubt!Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Balkon; Grill;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 601 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Toaster;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bergblick; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung zum Bahnhof: 8,00 km; Entfernung zum Flughafen: 50,00 km;
1 Haustier ist erlaubt!Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Balkon; Grill;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 601 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Toaster;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bergblick; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,30 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,30 km; Entfernung zum Bahnhof: 8,00 km; Entfernung zum Flughafen: 50,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Geschirrspüler
- TV
- Mikrowelle
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Dresden
Dresden mit seiner abwechslungsreichen Geschichte ist für einen Städtetrip unbedingt zu empfehlen. Die günstige Verkehrsanbindung zur Autobahn ist ein der Dresdner Neustadt, wo sich das Apartment befindet.
Das geschmackvollausgestattete Feriendomizilist genau richtig als Unterkunft für einen Städtetrip.
Es verfügt über ein weiträumiges Doppelzimmer mit einem komfortablen Schlafbereich undeiner geräumigen Wohnlandschaft inclusive Erker.
Ein Balkon, eine Küche mit Durchreiche und ein Bad mit Badewanne vervollständigen das Apartment.
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Sollte Ihnen zum täglichen Bedarf etwas fehlen, kontaktieren Sie uns bitte.
Zur Grundausstattung gehören 2 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.
Eine Bereitstellung einer weiteren Schlafmöglichkeit ist möglich - bitte setzen Sie sich mit den Vermieter in Verbindung.
Wollen Sie Ihren Hund nicht allein zu Hause lassen, gegen eine zustzliche Gebühr von 7 €/Ü können Sie ihm gern ebenfalls Dresden zeigen.
Anreise: ab 14.00 Uhr Abreise: bis 10.00 Uhr Nach Absprache mit dem Vermieter sind evtl. auch andere An- bzw. Abreisetermine möglich!
Zusätzlich stehen Doppel- und Einzelzimmer im Hechtviertel zur Verfügung - bitte beim Vermieter nachfragen!
Auf Wunsch ist auch eine tägliche Zwischenreinigung von Bad und Toilette möglich.
Die Mindestmietdauer für das Appartement beträgt 2 Übernachtungen!
Shuttle Service vom Flughafen oder Bahnhof bitte einfach anfragen!
Die Benutzung des W-LAN ist frei.Das Parken am Haus ist ebenfalls frei.Die Bushaltestelle befindet sich schräg gegenüber vom Haus.
Das Appartement ist für Nichtraucher. Rauchen auf dem Balkon oder draußen ist kein Problem.
Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ort durch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Wohn und Schlafen in einem großen Raum
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Reinigungsservice während des Aufenthaltes, Transferservice (Flughafen etc.)
Außen: Balkon; PKW-Stellplätze insgesamt: 1;
Allgemein: Aufzug; Badezimmer: 1; Etage: 3; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 3; Renovierungsjahr: 2014;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Safe; TV;
Bad/WC: Toilette;
Kochen: Backofen; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 0,60 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,10 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,70 km; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 20 m; Nächster Ort: 0,50 km;
Das geschmackvollausgestattete Feriendomizilist genau richtig als Unterkunft für einen Städtetrip.
Es verfügt über ein weiträumiges Doppelzimmer mit einem komfortablen Schlafbereich undeiner geräumigen Wohnlandschaft inclusive Erker.
Ein Balkon, eine Küche mit Durchreiche und ein Bad mit Badewanne vervollständigen das Apartment.
Für jeden Gast liegt ein großes und ein kleines Handtuch bereit. Sollte Ihnen zum täglichen Bedarf etwas fehlen, kontaktieren Sie uns bitte.
Zur Grundausstattung gehören 2 WC Rollen, Seife, 1 kleines Duschgel, Geschirrtücher, Spüllappen und Gewürze.
Eine Bereitstellung einer weiteren Schlafmöglichkeit ist möglich - bitte setzen Sie sich mit den Vermieter in Verbindung.
Wollen Sie Ihren Hund nicht allein zu Hause lassen, gegen eine zustzliche Gebühr von 7 €/Ü können Sie ihm gern ebenfalls Dresden zeigen.
Anreise: ab 14.00 Uhr Abreise: bis 10.00 Uhr Nach Absprache mit dem Vermieter sind evtl. auch andere An- bzw. Abreisetermine möglich!
Zusätzlich stehen Doppel- und Einzelzimmer im Hechtviertel zur Verfügung - bitte beim Vermieter nachfragen!
Auf Wunsch ist auch eine tägliche Zwischenreinigung von Bad und Toilette möglich.
Die Mindestmietdauer für das Appartement beträgt 2 Übernachtungen!
Shuttle Service vom Flughafen oder Bahnhof bitte einfach anfragen!
Die Benutzung des W-LAN ist frei.Das Parken am Haus ist ebenfalls frei.Die Bushaltestelle befindet sich schräg gegenüber vom Haus.
Das Appartement ist für Nichtraucher. Rauchen auf dem Balkon oder draußen ist kein Problem.
Bitte beachten:Die Landeshauptstadt Dresden erhebt eine Beherbergungssteuer. Sie wird vor Ort durch den Beherbergungsbetrieb eingezogen und ist nicht im Buchungspreis enthalten.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : Wohn und Schlafen in einem großen Raum
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Reinigungsservice während des Aufenthaltes, Transferservice (Flughafen etc.)
Außen: Balkon; PKW-Stellplätze insgesamt: 1;
Allgemein: Aufzug; Badezimmer: 1; Etage: 3; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 3; Renovierungsjahr: 2014;
Wohnen: Bügeleisen; CD-Player; Safe; TV;
Bad/WC: Toilette;
Kochen: Backofen; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Ventilator; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 0,60 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,10 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,70 km; Gemeindepark in der Nähe: 5 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 20 m; Nächster Ort: 0,50 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Balkon
- Nichtraucher
- Backofen
- TV
- Abholservice
- Mikrowelle
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Sobrigau
Der Hof steht unter Kultureinzeldenkmal und befindet sich Nahe Dresden – 1 km von der Stadtgrenze.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : zusätzliches kleines Wohnzimmer
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Alle Schlafzimmer wurde an 2018 mit neuen Boxspringbetten ausgestattet.
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Bergsteigen, Golfplatz
Garten und AussenanlagenFreizeiteinrichtungen am Objekt : SpielplatzGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 300 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Spülmaschine;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Internet; Nichtraucherobjekt; Trockner;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung See: 10,00 km;
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Grill
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 2; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Kamin; Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Spülmaschine;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Trockner; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung See: 10,00 km; Ferienpark in der Nähe: 1 m;
Der Hof steht unter Kultureinzeldenkmal und befindet sich Nahe Dresden – 1 km von der Stadtgrenze.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1Sonstige Räume : zusätzliches kleines Wohnzimmer
Schlafzimmer 1Sonstige Schlafzimmereinrichtung : Alle Schlafzimmer wurde an 2018 mit neuen Boxspringbetten ausgestattet.
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Bergsteigen, Golfplatz
Garten und AussenanlagenFreizeiteinrichtungen am Objekt : SpielplatzGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 300 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Spülmaschine;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Internet; Nichtraucherobjekt; Trockner;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung See: 10,00 km;
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Grill
Außen: Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 2; Privatparkplatz;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Kamin; Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Spülmaschine;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Trockner; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung See: 10,00 km; Ferienpark in der Nähe: 1 m;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- TV
- PKW Parkmöglichkeit
Ferienhaus für 3 Personen (45 m²) in Pirna
Das für zwei bis drei Personen, modern eingerichtete Ferienhaus, liegt direkt am Südhang von Pirna, am Ostufer der Elbe. Das Wohnzimmer mit großem Fenster und direkten Blick auf die Elbe sowie SAT-TV, Radio mit CD, einer Essecke und einer gemütlichen Sofaecke mit Schlafsofa. Hier haben Sie einen wundervollen Ausblick auf die Elbe mit ihren Schiffen und der Altstadt sowie auf das neu restaurierte Schloss. Das Ferienhaus besteht ebenfalls aus einem 2011 renovierten Bad mit Dusche, WC, beleuchteten Spiegel und Föhn. Handtücher werden ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Schlafzimmer besitzt ein großes Doppelbett mit universell verstellbarem Lattenrost. Bettwäsche stellen wir ihnen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Ebenfalls besitzt dieses Ferienhaus eine kleine Küche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Doppelkochplatte, Toaster, usw. Das Ferienhaus besitzt einen großen Vorraum und eine schöne Terrasse direkt am Felsen. Liegestühle und ein Grill stehen ihnen kostenfrei zur Verfügung. In ca. 15 min. Fußweg erreichen Sie das Stadtzentrum von Pirna, die Dampferanlegestelle, den S-Bahnhof und den Busbahnhof. Jede halbe Stunde können Sie in Richtung Dresden oder in Richtung - Wehlen - Rathen - Königstein - Bad Schandau – Schöna mit der S-Bahn ihre Ausflugsziele ansteuern. Wir freuen uns auf Sie! KurzbeschreibungSonstiges : NichtraucherhausKurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Angeln, Bergsteigen, Kanu, Klettern, Mountainbiking, Radtouren, SegelnUmgebung 1Ausflugsmöglichkeiten : Dresden und die Sächsische Schweiz (Felsenbühne Rathen, Festung Königstein)Sonstige Sport- und Freizeitmöglichkeiten : Boots- und Fahrradverleih in der NäheGarten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Außen: Grill; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 3000 qm; Renovierungsjahr: 2014; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle;
Sonstiges: Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kein Internet; Nichtraucherobjekt; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Nächster Ort: 0,10 km;
Außen: Grill; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 3000 qm; Renovierungsjahr: 2014; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle;
Sonstiges: Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kein Internet; Nichtraucherobjekt; Staubsauger;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Nächster Ort: 0,10 km;
- Haustiere erlaubt
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Terrasse
- TV
- Mikrowelle
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienwohnung für 15 Personen in Dresden
In ruhiger Wohnlage, nur wenige Schritte von der Straßenbahnhaltestelle Hegerreiterstraße entfernt, übernachten unserer Gäste in traumhaftem Altbauambiente.
Mit der Straßenbahn oder dem Auto erreichen Sie die Dresdener Altstadt bzw. Neustadt in rund 10 bis 15 Minuten. In Laufentfernung finden Sie Geschäfte des täglichen Bedarfs und Restaurants. Naturfreunde finden Erholung im nahegelegenen Wald.
Viele schöne Ausflugsziele, wie z.B. das Schloß Pillnitz, Schloß Moritzburg, die Sächsische Schweiz warten darauf von Ihnen erkundet zu werden.
Die sanierte Altbauwohnung mit 200qm in der ersten Etage eines historischen Stadthauses, ist optimal für Übernachtungsgäste geeignet, die mit mehreren Personen reisen. Sie bietet 9 Personen ausreichend Platz, für weitere 6 Personen kann problemlos aufgebettet werden.
Haustiere sind in der Wohnung erlaubt. Sie kosten € 15,00 pro Nacht.
An der Straße vor der Villa kann kostenfrei geparkt werden.
Sie übernachten in 5 separaten, liebevoll und individuell gestalteten Schlafzimmern, die alle über den großzügigen Flur zu erreichen sind.
1.Das Schlafzimmer "Sonnenblume" ist ausgestattet mit einem bequemen Doppelbett, einem großen Kleiderschrank, sowie einer Couch, die bei Bedarf auch als Schlafcouch genutzt werden kann.
2.Das Schlafzimmer "Veilchen" eignet sich für Kinder, kann jedoch auch von einem Erwachsenen genutzt werden. Hier steht ein Einzelbett zur Verfügung, welches ausgezogen werden kann und somit ein zweites Bett von einer weiteren Person bei Bedarf genutzt werden kann. Ein Kleiderschrank und Maltisch stehen hier ebenfalls zur Verfügung.
3.Das Schlafzimmer "Lilie" verfügt über ein Doppelbett, eine Kommode und einen offenen Kleiderschrank, sowie eine Couch, die bei Bedarf zur Schlafcouch aufgebettet werden kann. An dieses Zimmer schließt eine Loggia mit gemütlichem Sitzplatz an.
4.Das Schlafzimmer "Kornblume", verfügt über eine Einzelbett, welches bei Bedarf ausgezogen werden kann. Ein schöner Bauernschrank und eine gemütliche Sitzgelegenheit stehen zur Verfügung.
5.Das Schlafzimmer "Rose" verfügt ebenfalls über eine Doppelbett, sowie eine Schlafcouch sowie ein Fernseher. An das Schlafzimmer grenzt eine Loggia, die über eine große Couchinsel verfügt die zum Entspannen einlädt.
Der große Esstisch befindet sich in der Wohnküche, die vollständig ausgestattet ist mit 4-Platten Cerankochfeld, Backofen, Spülmaschine und Kühlschrank mit Gefrierschrank. Neben einer vollständigen Ausstattung an Geschirr, Töpfen und Küchenwäsche, stehen auch ein Wasserkocher, Toaster sowie eine Kaffeemaschine zur Verfügung.
Den Gästen steht ein großzügiges Wohnzimmer mit Couchlandschaft und Fernseher zur Verfügung. Über das Wohnzimmer erreichen Sie einen kleinen Balkon.
Das Haupt-Badezimmer mit Tageslicht ist mit zwei Waschbecken, Toilette und einer Badewanne mit Duschabtrennung ausgestattet. Ein zweites, kleineres Badezimmer mit Waschbecken, Toilette, Dusche und Wasch-Trockner ist ebenfalls vorhanden.
Abgerundet wird die Ferienwohnung mit einem gemütlichen Gartensitzplatz in unserem Bauerngarten, der den Gästen der Wohnung exklusiv zur Verfügung steht. Hunde sind in der Ferienwohnung erlaubt. Ein Babybett und ein Kinderstuhl kann für €5,00 pro Nacht dazu gebucht werden.
Ausstattung
Aufenthaltsraum, Babybett, Babyhochstuhl, Balkon/Terrasse, Familiäres Ambiente, Rauchfreier Gastgeber/Nichtraucherhotel, Waschmaschine (allg. Bereich mit Nutzungsregeln), Wireless Lan, Wireless Lan kostenfrei, Zentralheizung
Ausstattung Zimmer/Wohnung
5 Schlafräume, Backofen, Balkon/Terrasse am Zimmer, Bettwäsche vorhanden, Couchecke, Doppelbett: 3, Einzelbetten: 4, Essecke, Fenster können geöffnet werden, Fernseher, Föhn, Geschirr, Geschirrspüler, Handtücher vorhanden, Haustiere erlaubt, Herd, Kaffeemaschine, Kosmetikspiegel, Küche separat, Küchenzeile, Kühlschrank, Nichtraucherzimmer, Rauchmelder., Schlafcouch: 3, Schreibtisch, Separater Eingang, Sitzgelegenheit, Standspiegel, Tisch- und Küchenwäsche vorhanden, Toaster, Wäschetrockner, Waschmaschine., Weckeinrichtung, Wintergarten in Zimmer/ FeWo, WLAN im Zimmer/Fewo, Wohnküche, Wohnzimmer, Zentralheizung, Zustellbett
Betriebsart
Ferienwohnung
Freizeit/Sport
Fahrradabstellmöglichkeit, fahrradfreundlich, Garten, Grillmöglichkeit, motorradfreundlich, Wanderwege
Kapazitäten
Anzahl Betten: 12, Anzahl FeWo: 1, geeignet für Gruppen, Gruppen bis 15 Personen
Lage
Entfernung zur Altstadt (in km): 9, Entfernung zur nächsten Haltestelle: 0.3, Entfernung zur Stadt-/Ortsmitte: 9, Orts-/Stadtrand, Ruhige Umgebung
Lage Zimmer/Wohnung
Altbau
Raumanzahlen
Anzahl Badezimmer: 2, Anzahl Schlafzimmer: 5
Sanitäre Ausstattung Zimmer/Wohnung
Badewanne., Badezimmer mit Fenster, Dusche, Waschbecken, WC
Schutz- und Hygienemerkmale
Eigenständige, abgetrennte Wohneinheit, Kontaktlose Schlüsselübergabe, Kostenfreier Stornierungszeitraum, Waschmaschine (in der Wohnung/ allg. Bereich mit Nutzungsregeln)
Service
Haustiere erlaubt, Parkplatz, Parkplatz (kostenlos)
Sprache
Deutsch, Englisch
Stockwerk/Etage
1. Etage
Belegung
1-15 Personen
1-15 Erwachsene
0-14 Kinder (0-3 Jahr(e))
Mit der Straßenbahn oder dem Auto erreichen Sie die Dresdener Altstadt bzw. Neustadt in rund 10 bis 15 Minuten. In Laufentfernung finden Sie Geschäfte des täglichen Bedarfs und Restaurants. Naturfreunde finden Erholung im nahegelegenen Wald.
Viele schöne Ausflugsziele, wie z.B. das Schloß Pillnitz, Schloß Moritzburg, die Sächsische Schweiz warten darauf von Ihnen erkundet zu werden.
Die sanierte Altbauwohnung mit 200qm in der ersten Etage eines historischen Stadthauses, ist optimal für Übernachtungsgäste geeignet, die mit mehreren Personen reisen. Sie bietet 9 Personen ausreichend Platz, für weitere 6 Personen kann problemlos aufgebettet werden.
Haustiere sind in der Wohnung erlaubt. Sie kosten € 15,00 pro Nacht.
An der Straße vor der Villa kann kostenfrei geparkt werden.
Sie übernachten in 5 separaten, liebevoll und individuell gestalteten Schlafzimmern, die alle über den großzügigen Flur zu erreichen sind.
1.Das Schlafzimmer "Sonnenblume" ist ausgestattet mit einem bequemen Doppelbett, einem großen Kleiderschrank, sowie einer Couch, die bei Bedarf auch als Schlafcouch genutzt werden kann.
2.Das Schlafzimmer "Veilchen" eignet sich für Kinder, kann jedoch auch von einem Erwachsenen genutzt werden. Hier steht ein Einzelbett zur Verfügung, welches ausgezogen werden kann und somit ein zweites Bett von einer weiteren Person bei Bedarf genutzt werden kann. Ein Kleiderschrank und Maltisch stehen hier ebenfalls zur Verfügung.
3.Das Schlafzimmer "Lilie" verfügt über ein Doppelbett, eine Kommode und einen offenen Kleiderschrank, sowie eine Couch, die bei Bedarf zur Schlafcouch aufgebettet werden kann. An dieses Zimmer schließt eine Loggia mit gemütlichem Sitzplatz an.
4.Das Schlafzimmer "Kornblume", verfügt über eine Einzelbett, welches bei Bedarf ausgezogen werden kann. Ein schöner Bauernschrank und eine gemütliche Sitzgelegenheit stehen zur Verfügung.
5.Das Schlafzimmer "Rose" verfügt ebenfalls über eine Doppelbett, sowie eine Schlafcouch sowie ein Fernseher. An das Schlafzimmer grenzt eine Loggia, die über eine große Couchinsel verfügt die zum Entspannen einlädt.
Der große Esstisch befindet sich in der Wohnküche, die vollständig ausgestattet ist mit 4-Platten Cerankochfeld, Backofen, Spülmaschine und Kühlschrank mit Gefrierschrank. Neben einer vollständigen Ausstattung an Geschirr, Töpfen und Küchenwäsche, stehen auch ein Wasserkocher, Toaster sowie eine Kaffeemaschine zur Verfügung.
Den Gästen steht ein großzügiges Wohnzimmer mit Couchlandschaft und Fernseher zur Verfügung. Über das Wohnzimmer erreichen Sie einen kleinen Balkon.
Das Haupt-Badezimmer mit Tageslicht ist mit zwei Waschbecken, Toilette und einer Badewanne mit Duschabtrennung ausgestattet. Ein zweites, kleineres Badezimmer mit Waschbecken, Toilette, Dusche und Wasch-Trockner ist ebenfalls vorhanden.
Abgerundet wird die Ferienwohnung mit einem gemütlichen Gartensitzplatz in unserem Bauerngarten, der den Gästen der Wohnung exklusiv zur Verfügung steht. Hunde sind in der Ferienwohnung erlaubt. Ein Babybett und ein Kinderstuhl kann für €5,00 pro Nacht dazu gebucht werden.
Ausstattung
Aufenthaltsraum, Babybett, Babyhochstuhl, Balkon/Terrasse, Familiäres Ambiente, Rauchfreier Gastgeber/Nichtraucherhotel, Waschmaschine (allg. Bereich mit Nutzungsregeln), Wireless Lan, Wireless Lan kostenfrei, Zentralheizung
Ausstattung Zimmer/Wohnung
5 Schlafräume, Backofen, Balkon/Terrasse am Zimmer, Bettwäsche vorhanden, Couchecke, Doppelbett: 3, Einzelbetten: 4, Essecke, Fenster können geöffnet werden, Fernseher, Föhn, Geschirr, Geschirrspüler, Handtücher vorhanden, Haustiere erlaubt, Herd, Kaffeemaschine, Kosmetikspiegel, Küche separat, Küchenzeile, Kühlschrank, Nichtraucherzimmer, Rauchmelder., Schlafcouch: 3, Schreibtisch, Separater Eingang, Sitzgelegenheit, Standspiegel, Tisch- und Küchenwäsche vorhanden, Toaster, Wäschetrockner, Waschmaschine., Weckeinrichtung, Wintergarten in Zimmer/ FeWo, WLAN im Zimmer/Fewo, Wohnküche, Wohnzimmer, Zentralheizung, Zustellbett
Betriebsart
Ferienwohnung
Freizeit/Sport
Fahrradabstellmöglichkeit, fahrradfreundlich, Garten, Grillmöglichkeit, motorradfreundlich, Wanderwege
Kapazitäten
Anzahl Betten: 12, Anzahl FeWo: 1, geeignet für Gruppen, Gruppen bis 15 Personen
Lage
Entfernung zur Altstadt (in km): 9, Entfernung zur nächsten Haltestelle: 0.3, Entfernung zur Stadt-/Ortsmitte: 9, Orts-/Stadtrand, Ruhige Umgebung
Lage Zimmer/Wohnung
Altbau
Raumanzahlen
Anzahl Badezimmer: 2, Anzahl Schlafzimmer: 5
Sanitäre Ausstattung Zimmer/Wohnung
Badewanne., Badezimmer mit Fenster, Dusche, Waschbecken, WC
Schutz- und Hygienemerkmale
Eigenständige, abgetrennte Wohneinheit, Kontaktlose Schlüsselübergabe, Kostenfreier Stornierungszeitraum, Waschmaschine (in der Wohnung/ allg. Bereich mit Nutzungsregeln)
Service
Haustiere erlaubt, Parkplatz, Parkplatz (kostenlos)
Sprache
Deutsch, Englisch
Stockwerk/Etage
1. Etage
Belegung
1-15 Personen
1-15 Erwachsene
0-14 Kinder (0-3 Jahr(e))
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Balkon
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienhaus für 12 Personen (220 m²) in Sobrigau
Land Haus Luise für 10–12 Personen.Historisches Landhaus mit modernem Ambiente.Sie wohnen in einem eigenen Haus mit separatem Eingang auf insgesamt 210m² auf 2 Etagen, genug Platz für Familien oder kleine Gruppen. Ein altes Bauernhaus wurde im September 2012 zu einem komfortablen großen Ferienhaus ausgebaut. Es wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und viele historische Bauelemente blieben erhalten. Im Wohn und Esszimmer blieben die Gewölbedecken und Sandstein-Kapitele erhalten, die Sandsteinwände wurde als dekorative Elemente teils unverputzt gelassen.Im EG befindet sich ein großes Wohnzimmer mit Kaminofen unddas Esszimmer . Eine moderne Einbauküche, vollausgestatten für 12 Personen , mit Herd,Mikrowelle, Bachofen 2 Kühlschränke, Kaffemaschine etc,Der gesamte Wohnbereich im EG ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Desweiteren befindet sich im EG ein Doppelschlafzimmer und ein großes Bad mit Dusche, Badewanne, Doppelwaschbecken und WC. Im OG befinden sich 5 weitere schöne Doppelschlafzimmer und ein 2. großes Bad mit Dusche, WC und Doppelwaschtischen.Zusätzlich ein Gäste WC, Insgesamt drei WC´S.Zum Haus gehören ein Garten und eine Terrasse mit Grill und Feuerstelle.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Golfplatz
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Außen: Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 2; Grundstücksfläche: 350 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Spülmaschine; Toaster;
Sonstiges: Aussicht; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Internet; Nichtraucherobjekt; Trockner; Waschmaschine;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 3,00 km; Entfernung See: 13,00 km;
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Grill
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 3; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 2; Grundstücksfläche: 350 qm; Historisches Gebäude; Schlafzimmer;
Wohnen: Kamin; Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Dusche; Föhn; Toilette; Toilette; Toilette; Waschbecken; Waschbecken; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Aussicht; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Trockner; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung See: 13,00 km;
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Golfplatz
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Außen: Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 2; Grundstücksfläche: 350 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette;
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Spülmaschine; Toaster;
Sonstiges: Aussicht; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Internet; Nichtraucherobjekt; Trockner; Waschmaschine;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 3,00 km; Entfernung See: 13,00 km;
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Grill
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 3; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 2; Grundstücksfläche: 350 qm; Historisches Gebäude; Schlafzimmer;
Wohnen: Kamin; Radio; Safe; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Dusche; Föhn; Toilette; Toilette; Toilette; Waschbecken; Waschbecken; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Aussicht; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Trockner; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung See: 13,00 km;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Backofen
Ferienhaus für 2 Personen (32 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Herzlich Willkommen in den Ferieneinrichtungen Haus am SteinAlle Ferienhäuser mitdLan und WiFi
Ferienhaus 2 - Für 2Personen mit einem getrennten Schlafzimmer
Achtung Sonderangebot : Ab den 06.08.22 bis 12.08.22 - 5% Einsparung. Bitte Anfragen!!!
32 Quadratmeter. Aufbettung möglich. Mit Internetanschluss - dLAN und WiFiDas Ferienhaus ist ein Flachbau mit Eingangsbereich, Sanitärzelle, Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit sowie einSchlafzimmer.Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Dusche, IWC und fließend Kalt - Warmwasser. In der Küchenecke findet man all die kleinen Dinge die man zum Kochen benötigt.Der Wohnaufenthaltsraum bietet Gemütlichkeit und ist mit der Zentralheizung verbunden. Zum Ferienhaus gehört eineTerrasse, von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Dusche (Kalt - Warm) sowie Liegen und Gartenmöbeln stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung.Im Wohnaufenthaltsraum ist noch eineBettcouch für eine 3. Person vorhanden. ( Bitte Anfragen) Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Abreise bis 10 Uhr! Anreise ab 15 Uhr.
Sächsischen Schweiz
Gleich hinter den Toren von Dresden in Richtung Grenze CSRüberrascht Sie eine der eigenwilligsten Naturschönheiten Deutschlands: die wildromantische Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, in weiten Teilen zum Nationalpark erhoben.Bizarre Felsnadeln, Riffe und tiefe Schluchten wechseln mit weiten Hochflächen, großen, stillen Wäldern und lieblichen Tälern, über denen sich Tafelberge erheben. Eingebettet in pure Natur: die Elbe, auf der die älteste Schaufelraddampferflotte der Welt verkehrt, und so manches gemütliche Städtchen.Klar, da ist Urlaub die natürlichste Sache der Welt: 1200 km Wanderwege warten auf gemütliche und anspruchsvolle Naturen - in dichter Vielfalt, die ihresgleichen sucht, vom Spazierweg bis zum Klettersteig. Etwa 14 000 (vierzehntausend!) Kletterwege von einfach bis extrem schwierig führen zu 1100 freistehenden Gipfeln - da wünschen wir -Berg heil!
Wanderidylle
Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Burgen und Schlösser
Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten
Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen
Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge
Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen
Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Burg Hohnstein1353 beurkundet, auf einem steil ins Polenztal abfallenden Felsen, ehemaliger Sitz der Feudalherrschaft Hohnstein aus dem 14. Jahrhundert, diente als Grenzfestung und Raubritterburg, kurfürstliches Jagdschloß, Verwaltungssitz, Gericht, Staatsgefängnis, KZ, Kriegsgefangenenlager, Jugendherberge jetzt Besichtigungsstätte und Jugendherberge, sehenswert: Burgbauten und Hof (15./16.Jh.), Bärengarten, Folterkammer, GedenkstätteBurg Weesensteinum 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten
Leihmöglichkeiten :Autovermietung, Bootsverleih, Fahrradverleih,Sportmöglichkeiten in der Umgebung :Angeln, Basketball, Bergsteigen, Golfplatz, Jagdmöglichkeit, Kanu, Klettern, Radtouren, Rafting, Rudern, Ski (Langlauf), Ski (alpin), Sportcenter, Tennis
Ungewöhnliche Felsformationen, atem- beraubende Ausblicke und die Elbe als stetiger Orientierungspunkt: das ist die Sächsische Schweiz. Unter dem NamenSächsische Schweiz wird der zum Freistaat Sachsen zählende Teil des Elbsandsteingebirges gezählt. Unmittelbar angrenzend, befinden sich das Lausitzer Bergland sowie das Erzgebirge und wer dieSächsische Schweizin Richtung Tschechien verlässt, gelangt in die Böhmische Schweiz.
Den NamenSächsische Schweiz haben mit Adrian Zingg und Anton Graff zwei waschechte Schweizer ins Leben gerufen. Mit dieser Bezeichnung würdigten die beiden Künstler die Schönheit der Region und zogen einen direkten Vergleich zu ihre Heimat. Den Rest erledigte dann der bekannte Schriftsteller Wilhelm Lebrecht Grözinger, der dieSächsische Schweizdurch seine Bücher europaweit bekannt machte.Neben den teilweise bizarr wirkenden geologischen Formationen, sind es vor allem die zahlreichen Burgen, die dieSächsische Schweizkennzeichnen. Eines der Herzstücke bildet dabei die Festung Königstein, die als eine der größten und bedeutendsten Bergfestungen Europas auf 240 Meter Höhe über der Elbe thront. Abgesehen von dieser einzigartigen Anlage, existieren jedoch noch eine Reihe anderer Burgen, die größtenteils jedoch nur noch als Ruinen vorgefunden werden. Nichtsdestotrotz waren es die Romantiker, die sich vom Reiz der Burgen und der Landschaft bezaubern ließen und dieSächsische Schweizmit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer der beliebtesten Tourismusregionen Deutschlands machten. Maler und Komponisten ließen sich auf den Hängen oberhalb der Elbe gleichermaßen von der Muse küssen und so entstanden einer Reihe bedeutender Werke in der RegionSächsische Schweiz.Wenngleich in der heutigen Zeit nicht mehr viel vom Geist der Romantik erhalten geblieben ist, hat dieSächsische Schweiznichts von ihrem besonderen Reiz eingebüßt. Besonders das Felsklettern und das gelegentliche Übernachten unter freiem Himmel sind bei Touristen beliebt. Hinzu kommen jedoch ein engmaschiges Netz an einladenden Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Restaurants und eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die dieSächsische Schweiznachhaltig prägen. Dem hat auch die Bundesregierung Rechnung getragen und der Tourismusregion im Jahr 2008 den Titel „Ort der Vielfalt“ verliehen. Eine Auszeichnung, die gleichermaßen eine Verpflichtung in sich trägt, der dieSächsische Schweizin vollem Umfang gerecht wird.Die Sächsische Schweiz ist eine sehr bekannte und wundervolle Urlaubsregion. Hier können Sie die unberührte Natur erleben und entdecken und fantastische Wanderungen durchführen. Das Städtchen Königstein ist ein ganz beliebter Ort in der Region und liegt am Fuße der legendären Festung, die besichtigt werden kann und ein absoluter Besuchermagnet ist.Königstein ist sehr zentral an der Elbe gelegen und ein idealer Ort, um Tagesausflüge und Wanderungen zu starten. Die Landschaft um die 2400-Einwohner-Stadt wird von romantischen Tälern, malerischen Wäldern und natürlich der sehenswerten Festung geprägt. Zu dem malerisch gelegenen Städtchen im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ zählen auch die Ortsteile Leupoldishain und Pfaffendorf. Das Städtchen in der sächsischen Schweiz hat natürlich den Namen der Festung zu verdanken, die einst eine Burg war. Aufgrund der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, der vielen Unterkünfte, der faszinierenden Lage und der Idylle wird die Region „Sächsische Schweiz“ jedes Jahr aufs Neue von vielen Touristen frequentiert.Die Sächsische Schweiz – eine einzigartige Gegend zum Wandern und EntspannenWer einen Urlaub in der „Sächsischen Schweiz“ planen möchte, der hat in Sachen Quartiere die Qual der Wahl. In der gemütlichen Gegend Königstein mit den beiden Ortsteilen werden viele Unterkünfte, wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Übernachtungen in Hotels angeboten. Es ist für jeden Urlaubertyp eine passende Unterkunft für die Ferien zu haben.Da die „Sächsische Schweiz“ als Urlaubsziel sehr beliebt ist, sollte aber bereits rechtzeitig nach einer Bleibe gesucht werden. In der Hauptsaison kann es sich manchmal ein wenig schwierig gestalten, Quartiere in der einzigartigen Gegend zu bekommen. Wer eine wundervolle Unterkunft gebucht hat, dem steht ein traumhaft schöner Urlaub bevor. Da es jede Menge zu erleben und entdecken gibt, lädt die Landschaft der „Sächsischen Schweiz“ zu einem längeren Aufenthalt ein.Die herrlichen Täler rund um die Tafelberge können ganz bequem bewandert werden. Doch neben Wanderungen können auch gemütliche Radtouren auf dem Elbradweg unternommen werden. Das Städtchen Königstein ist ein hervorragender Ausgangspunkt für wunderschöne Ausflüge durch die malerische und faszinierende „Sächsische Schweiz“. Von der Festung stehen herrliche Blicke über das Elbtal bevor. Wer in der Region Urlaub macht, der sollte sich aber auch den Lilienstein und den Pfaffenstein im Elbsandsteingebirge nicht entgehen lassen. Lilienstein und Pfaffenstein sind Tafelberge im Elbsandsteingebirge und sind absolut sehenswert. Der Lilienstein stellt sogar das Symbol für den Nationalpark „Sächsische Schweiz“ dar.Die Bastei – eine Attraktion in der „Sächsischen Schweiz“Im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ gibt es viele schöne Eckchen zu entdecken. Auf jedem Fall sind die vielen Städte der Region, wie Pirna, Kurort Rathen, Stadt Wehlen, Stolpen und Bad Schandau ein Besuch wert. Auf der Elbe können von Königstein aus erholsame Dampferfahrten durchgeführt werden und selbstverständlich sollte ein Besuch der Hauptstadt Dresden ebenfalls in Erwägung gezogen werden.Ein absolutes Highlight im Nationalpark ist die Bastei. Die Bastei ist eine Felsformation, sehr bekannt und berühmt. Von Königstein kann die Bastei gut erreicht werden. Sie ist eine der beliebtesten Ausflugsziele und im Tourismus sehr bekannt. Von dem Basteifelsen aus erhalten Sie einen unbeschreiblichen Panorama-Blick über die wunderschönen Sehenswürdigkeiten der Region. Fantastische Ausblicke stehen den Urlaubern ebenfalls auf der Basteibrücke bevor. Wandern Sie über die 76,5 Meter lange Brücke im Elbsandsteingebirge, gelangen Sie zu der Felsenburg Neurathen, die ebenfalls sehr attraktiv ist.Weitere beliebte Ausflugsziele in der „Sächsischen Schweiz“Es gibt noch viele weitere Anziehungspunkte, die von dem Ort aus besucht werden können. Die Region hat für die ganze Familie etwas zu bieten. In Königstein selber gibt es einigeAttraktionen, die sowohl den kleinen Gästen als auch den Erwachsenen jede Menge Spaß bescheren. Hierzu zählt das Elbe-Freizeitland, der Kletterwald und der Fabel-Mythen Park. Spannung und Action pur stehen hier an der Tagesordnung. Aber auch der Urzeitpark Sebnitz ist ein Besuchermagnet. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Burgen und Schlösser, die eine Besichtigung wert sind. Die Region um das Städtchen Königstein hat eben doch jede Menge zu bieten und wird einen unbeschreiblich guten und abwechslungsreichen Urlaub bescheren. Eins steht jetzt schon fest, langweilig wird es in den Ferien in der Region auf keinen Fall. Ganz gleich, ob Aktivurlauber oder doch eher Erholungsurlauber, in der „Sächsischen Schweiz“ kommt jeder Urlaubertyp auf seine Kosten.
Den Tag gemütlich ausklingen lassenNach einem erlebnisreichen Tag können Sie den Abend in einer der gemütlichen Gaststätten oder in der Unterkunft ganz entspannt ausklingen lassen. Abends können Sie den Sonnenuntergang von den Ferienwohnungen oder Ferienhäusern aus genießen. Oder Sie unternehmen einen gemütlichen Spaziergang an dem malerischen Fluss, bevor Sie in Ihr gemütliches und gut ausgestattetes Hotel zurückkehren. Der Tourismus ist für die Region von sehr großer Bedeutung. Es gibt zahlreiche Restaurants in Königstein. Im Prinzip ist alles vertreten, was man sich nur vorstellen kann. Angefangen von netten kleinen Cafés über die italienische Küche und natürlich bis hin zur gutbürgerlichen sächsischen Küche. Für jeden Geschmack ist in der Königsteiner Region etwas dabei. Am Abend können Sie noch in dem Quartier besprechen, welche Ziele am nächsten Tag angesteuert werden. Wandertipps erhalten Sie mit Sicherheit bei dem Vermieter der Ferienhäuser, Ferienwohnungen oder in den Hotels.
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Eine zweite Terrasse mit Dusche (Kalt - Warm) sowie Liegen und Gartenmöbeln stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 150 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Trockner; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bergbahn: 30,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 30,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,50 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Fahrrad Verleih: 1 m; Nahe Ski: 1 m;
Ferienhaus 2 - Für 2Personen mit einem getrennten Schlafzimmer
Achtung Sonderangebot : Ab den 06.08.22 bis 12.08.22 - 5% Einsparung. Bitte Anfragen!!!
32 Quadratmeter. Aufbettung möglich. Mit Internetanschluss - dLAN und WiFiDas Ferienhaus ist ein Flachbau mit Eingangsbereich, Sanitärzelle, Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit sowie einSchlafzimmer.Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Dusche, IWC und fließend Kalt - Warmwasser. In der Küchenecke findet man all die kleinen Dinge die man zum Kochen benötigt.Der Wohnaufenthaltsraum bietet Gemütlichkeit und ist mit der Zentralheizung verbunden. Zum Ferienhaus gehört eineTerrasse, von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Dusche (Kalt - Warm) sowie Liegen und Gartenmöbeln stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung.Im Wohnaufenthaltsraum ist noch eineBettcouch für eine 3. Person vorhanden. ( Bitte Anfragen) Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Abreise bis 10 Uhr! Anreise ab 15 Uhr.
Sächsischen Schweiz
Gleich hinter den Toren von Dresden in Richtung Grenze CSRüberrascht Sie eine der eigenwilligsten Naturschönheiten Deutschlands: die wildromantische Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, in weiten Teilen zum Nationalpark erhoben.Bizarre Felsnadeln, Riffe und tiefe Schluchten wechseln mit weiten Hochflächen, großen, stillen Wäldern und lieblichen Tälern, über denen sich Tafelberge erheben. Eingebettet in pure Natur: die Elbe, auf der die älteste Schaufelraddampferflotte der Welt verkehrt, und so manches gemütliche Städtchen.Klar, da ist Urlaub die natürlichste Sache der Welt: 1200 km Wanderwege warten auf gemütliche und anspruchsvolle Naturen - in dichter Vielfalt, die ihresgleichen sucht, vom Spazierweg bis zum Klettersteig. Etwa 14 000 (vierzehntausend!) Kletterwege von einfach bis extrem schwierig führen zu 1100 freistehenden Gipfeln - da wünschen wir -Berg heil!
Wanderidylle
Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Burgen und Schlösser
Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten
Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen
Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge
Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen
Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Burg Hohnstein1353 beurkundet, auf einem steil ins Polenztal abfallenden Felsen, ehemaliger Sitz der Feudalherrschaft Hohnstein aus dem 14. Jahrhundert, diente als Grenzfestung und Raubritterburg, kurfürstliches Jagdschloß, Verwaltungssitz, Gericht, Staatsgefängnis, KZ, Kriegsgefangenenlager, Jugendherberge jetzt Besichtigungsstätte und Jugendherberge, sehenswert: Burgbauten und Hof (15./16.Jh.), Bärengarten, Folterkammer, GedenkstätteBurg Weesensteinum 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten
Leihmöglichkeiten :Autovermietung, Bootsverleih, Fahrradverleih,Sportmöglichkeiten in der Umgebung :Angeln, Basketball, Bergsteigen, Golfplatz, Jagdmöglichkeit, Kanu, Klettern, Radtouren, Rafting, Rudern, Ski (Langlauf), Ski (alpin), Sportcenter, Tennis
Ungewöhnliche Felsformationen, atem- beraubende Ausblicke und die Elbe als stetiger Orientierungspunkt: das ist die Sächsische Schweiz. Unter dem NamenSächsische Schweiz wird der zum Freistaat Sachsen zählende Teil des Elbsandsteingebirges gezählt. Unmittelbar angrenzend, befinden sich das Lausitzer Bergland sowie das Erzgebirge und wer dieSächsische Schweizin Richtung Tschechien verlässt, gelangt in die Böhmische Schweiz.
Den NamenSächsische Schweiz haben mit Adrian Zingg und Anton Graff zwei waschechte Schweizer ins Leben gerufen. Mit dieser Bezeichnung würdigten die beiden Künstler die Schönheit der Region und zogen einen direkten Vergleich zu ihre Heimat. Den Rest erledigte dann der bekannte Schriftsteller Wilhelm Lebrecht Grözinger, der dieSächsische Schweizdurch seine Bücher europaweit bekannt machte.Neben den teilweise bizarr wirkenden geologischen Formationen, sind es vor allem die zahlreichen Burgen, die dieSächsische Schweizkennzeichnen. Eines der Herzstücke bildet dabei die Festung Königstein, die als eine der größten und bedeutendsten Bergfestungen Europas auf 240 Meter Höhe über der Elbe thront. Abgesehen von dieser einzigartigen Anlage, existieren jedoch noch eine Reihe anderer Burgen, die größtenteils jedoch nur noch als Ruinen vorgefunden werden. Nichtsdestotrotz waren es die Romantiker, die sich vom Reiz der Burgen und der Landschaft bezaubern ließen und dieSächsische Schweizmit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer der beliebtesten Tourismusregionen Deutschlands machten. Maler und Komponisten ließen sich auf den Hängen oberhalb der Elbe gleichermaßen von der Muse küssen und so entstanden einer Reihe bedeutender Werke in der RegionSächsische Schweiz.Wenngleich in der heutigen Zeit nicht mehr viel vom Geist der Romantik erhalten geblieben ist, hat dieSächsische Schweiznichts von ihrem besonderen Reiz eingebüßt. Besonders das Felsklettern und das gelegentliche Übernachten unter freiem Himmel sind bei Touristen beliebt. Hinzu kommen jedoch ein engmaschiges Netz an einladenden Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Restaurants und eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die dieSächsische Schweiznachhaltig prägen. Dem hat auch die Bundesregierung Rechnung getragen und der Tourismusregion im Jahr 2008 den Titel „Ort der Vielfalt“ verliehen. Eine Auszeichnung, die gleichermaßen eine Verpflichtung in sich trägt, der dieSächsische Schweizin vollem Umfang gerecht wird.Die Sächsische Schweiz ist eine sehr bekannte und wundervolle Urlaubsregion. Hier können Sie die unberührte Natur erleben und entdecken und fantastische Wanderungen durchführen. Das Städtchen Königstein ist ein ganz beliebter Ort in der Region und liegt am Fuße der legendären Festung, die besichtigt werden kann und ein absoluter Besuchermagnet ist.Königstein ist sehr zentral an der Elbe gelegen und ein idealer Ort, um Tagesausflüge und Wanderungen zu starten. Die Landschaft um die 2400-Einwohner-Stadt wird von romantischen Tälern, malerischen Wäldern und natürlich der sehenswerten Festung geprägt. Zu dem malerisch gelegenen Städtchen im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ zählen auch die Ortsteile Leupoldishain und Pfaffendorf. Das Städtchen in der sächsischen Schweiz hat natürlich den Namen der Festung zu verdanken, die einst eine Burg war. Aufgrund der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, der vielen Unterkünfte, der faszinierenden Lage und der Idylle wird die Region „Sächsische Schweiz“ jedes Jahr aufs Neue von vielen Touristen frequentiert.Die Sächsische Schweiz – eine einzigartige Gegend zum Wandern und EntspannenWer einen Urlaub in der „Sächsischen Schweiz“ planen möchte, der hat in Sachen Quartiere die Qual der Wahl. In der gemütlichen Gegend Königstein mit den beiden Ortsteilen werden viele Unterkünfte, wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Übernachtungen in Hotels angeboten. Es ist für jeden Urlaubertyp eine passende Unterkunft für die Ferien zu haben.Da die „Sächsische Schweiz“ als Urlaubsziel sehr beliebt ist, sollte aber bereits rechtzeitig nach einer Bleibe gesucht werden. In der Hauptsaison kann es sich manchmal ein wenig schwierig gestalten, Quartiere in der einzigartigen Gegend zu bekommen. Wer eine wundervolle Unterkunft gebucht hat, dem steht ein traumhaft schöner Urlaub bevor. Da es jede Menge zu erleben und entdecken gibt, lädt die Landschaft der „Sächsischen Schweiz“ zu einem längeren Aufenthalt ein.Die herrlichen Täler rund um die Tafelberge können ganz bequem bewandert werden. Doch neben Wanderungen können auch gemütliche Radtouren auf dem Elbradweg unternommen werden. Das Städtchen Königstein ist ein hervorragender Ausgangspunkt für wunderschöne Ausflüge durch die malerische und faszinierende „Sächsische Schweiz“. Von der Festung stehen herrliche Blicke über das Elbtal bevor. Wer in der Region Urlaub macht, der sollte sich aber auch den Lilienstein und den Pfaffenstein im Elbsandsteingebirge nicht entgehen lassen. Lilienstein und Pfaffenstein sind Tafelberge im Elbsandsteingebirge und sind absolut sehenswert. Der Lilienstein stellt sogar das Symbol für den Nationalpark „Sächsische Schweiz“ dar.Die Bastei – eine Attraktion in der „Sächsischen Schweiz“Im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ gibt es viele schöne Eckchen zu entdecken. Auf jedem Fall sind die vielen Städte der Region, wie Pirna, Kurort Rathen, Stadt Wehlen, Stolpen und Bad Schandau ein Besuch wert. Auf der Elbe können von Königstein aus erholsame Dampferfahrten durchgeführt werden und selbstverständlich sollte ein Besuch der Hauptstadt Dresden ebenfalls in Erwägung gezogen werden.Ein absolutes Highlight im Nationalpark ist die Bastei. Die Bastei ist eine Felsformation, sehr bekannt und berühmt. Von Königstein kann die Bastei gut erreicht werden. Sie ist eine der beliebtesten Ausflugsziele und im Tourismus sehr bekannt. Von dem Basteifelsen aus erhalten Sie einen unbeschreiblichen Panorama-Blick über die wunderschönen Sehenswürdigkeiten der Region. Fantastische Ausblicke stehen den Urlaubern ebenfalls auf der Basteibrücke bevor. Wandern Sie über die 76,5 Meter lange Brücke im Elbsandsteingebirge, gelangen Sie zu der Felsenburg Neurathen, die ebenfalls sehr attraktiv ist.Weitere beliebte Ausflugsziele in der „Sächsischen Schweiz“Es gibt noch viele weitere Anziehungspunkte, die von dem Ort aus besucht werden können. Die Region hat für die ganze Familie etwas zu bieten. In Königstein selber gibt es einigeAttraktionen, die sowohl den kleinen Gästen als auch den Erwachsenen jede Menge Spaß bescheren. Hierzu zählt das Elbe-Freizeitland, der Kletterwald und der Fabel-Mythen Park. Spannung und Action pur stehen hier an der Tagesordnung. Aber auch der Urzeitpark Sebnitz ist ein Besuchermagnet. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Burgen und Schlösser, die eine Besichtigung wert sind. Die Region um das Städtchen Königstein hat eben doch jede Menge zu bieten und wird einen unbeschreiblich guten und abwechslungsreichen Urlaub bescheren. Eins steht jetzt schon fest, langweilig wird es in den Ferien in der Region auf keinen Fall. Ganz gleich, ob Aktivurlauber oder doch eher Erholungsurlauber, in der „Sächsischen Schweiz“ kommt jeder Urlaubertyp auf seine Kosten.
Den Tag gemütlich ausklingen lassenNach einem erlebnisreichen Tag können Sie den Abend in einer der gemütlichen Gaststätten oder in der Unterkunft ganz entspannt ausklingen lassen. Abends können Sie den Sonnenuntergang von den Ferienwohnungen oder Ferienhäusern aus genießen. Oder Sie unternehmen einen gemütlichen Spaziergang an dem malerischen Fluss, bevor Sie in Ihr gemütliches und gut ausgestattetes Hotel zurückkehren. Der Tourismus ist für die Region von sehr großer Bedeutung. Es gibt zahlreiche Restaurants in Königstein. Im Prinzip ist alles vertreten, was man sich nur vorstellen kann. Angefangen von netten kleinen Cafés über die italienische Küche und natürlich bis hin zur gutbürgerlichen sächsischen Küche. Für jeden Geschmack ist in der Königsteiner Region etwas dabei. Am Abend können Sie noch in dem Quartier besprechen, welche Ziele am nächsten Tag angesteuert werden. Wandertipps erhalten Sie mit Sicherheit bei dem Vermieter der Ferienhäuser, Ferienwohnungen oder in den Hotels.
Garten und AussenanlagenGartenausstattung : Gartenmöbel vorhanden, Grill
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Eine zweite Terrasse mit Dusche (Kalt - Warm) sowie Liegen und Gartenmöbeln stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privatparkplatz; Terrasse;
Allgemein: 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Grundstücksfläche: 150 qm; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle;
Sonstiges: Aussicht; Bergblick; Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Nichtraucherobjekt; Trockner; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bergbahn: 30,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 30,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,50 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Fahrrad Verleih: 1 m; Nahe Ski: 1 m;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Terrasse
- Fahrradverleih
- TV
- Wintersport
- PKW Parkmöglichkeit
Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Dresden
Separate Ferienwohnung in einem Haus
60m² separate Wohnung in einem 5 Etagen Haus
60m² separate Wohnung in einem 5 Etagen Haus
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Balkon
- Badewanne
- Nichtraucher
- Bettwäsche vorhanden
- Familienfreundlich
- Waschmaschine
- Angeln
Ferienwohnung für 2 Personen (46 m²) in Dresden
Die Ferienwohnung befindet sich in Dresden Laubegast. Laubegast liegt im Südosten von Dresden linksseitig zur Elbe. Besonders schön an diesem Stadtteil ist die lockere und eingegrünte Bebauung sowie die Nähe zur Elbe. Die Elbwiesen und die Elberadwege laden zur Naherholung ein und sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfte wie Lebensmittelmärkte, Apotheken, aber auch Restaurants sind in unmittelbarer Nähe. Das Stadtzentrum von Dresden ist 10 - 15 Minuten mit dem Pkw oder den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Insgesamt befindet sich diese Ferienwohnung in einer sehr familienfreundlichen Lage.
Direkt gegenüber befindet sich ein Bäcker, wo man bei Bedarf täglich ab 6 Uhr ein leckeres und vielseitiges Frühstück einnehmen kann.
Zur Elbfähre sind es fußläufig 2 Minuten.
Die 2- Raumwohnung ist mit modernem Laminat ausgestattet. Die Wohnung besteht aus einer kleinen Küche, einem geräumigen Bad mit Fenster, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Die Wandflächen sind glatt gespachtelt und in einem hellen, freundlichen Farbton gestrichen. Die Räume verfügen über große Fensterflächen für viel Tageslicht.
Das Wohnzimmer verfügt über stilvolles Mobiliar, eine bequeme Designercouch (Eckcouch) sowie Esstisch und Flachbild-TV.
Kleine, liebevolle Details machen die Wohnung sehr gemütlich.
Eine Blickbeziehung zu den Elbhängen besteht.
Die Wohnung verfügt über Bettwäsche und Handtücher.
Haustiere müssen angemeldet werden.
Hof- und kleiner Gartenbereich.
Gepflegte und eingegrünte Außenanlage.
Außen: PKW-Stellplätze insgesamt: 1;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 2; Renovierungsjahr: 2017; Schlafzimmer;
Wohnen: Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Ceranherd; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 6,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Golfplatz: 10,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 50 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 0,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Entfernung zum Flughafen: 15,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 50 m; Nächster Ort: 5,00 km;
KURTAXE : 6.00% vom Mietpreis pro Objekt (Zahlung vor Ort)
Nebenkosten:
Babybett: 10,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bett-/Toilettenwäsche: inklusive
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Handtücher: inklusive
Haustier: 5,00 EUR pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier)
Hochstuhl: 5,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Internet: inklusive
Parkmöglichkeit: inklusive
TV: inklusive
Direkt gegenüber befindet sich ein Bäcker, wo man bei Bedarf täglich ab 6 Uhr ein leckeres und vielseitiges Frühstück einnehmen kann.
Zur Elbfähre sind es fußläufig 2 Minuten.
Die 2- Raumwohnung ist mit modernem Laminat ausgestattet. Die Wohnung besteht aus einer kleinen Küche, einem geräumigen Bad mit Fenster, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Die Wandflächen sind glatt gespachtelt und in einem hellen, freundlichen Farbton gestrichen. Die Räume verfügen über große Fensterflächen für viel Tageslicht.
Das Wohnzimmer verfügt über stilvolles Mobiliar, eine bequeme Designercouch (Eckcouch) sowie Esstisch und Flachbild-TV.
Kleine, liebevolle Details machen die Wohnung sehr gemütlich.
Eine Blickbeziehung zu den Elbhängen besteht.
Die Wohnung verfügt über Bettwäsche und Handtücher.
Haustiere müssen angemeldet werden.
Hof- und kleiner Gartenbereich.
Gepflegte und eingegrünte Außenanlage.
Außen: PKW-Stellplätze insgesamt: 1;
Allgemein: 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Etage: 2; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 2; Renovierungsjahr: 2017; Schlafzimmer;
Wohnen: Schlafsofa; TV;
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Föhn; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Backofen; Ceranherd; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 6,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Golfplatz: 10,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 50 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 0,50 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Entfernung zum Flughafen: 15,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 50 m; Nächster Ort: 5,00 km;
KURTAXE : 6.00% vom Mietpreis pro Objekt (Zahlung vor Ort)
Nebenkosten:
Babybett: 10,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Bett-/Toilettenwäsche: inklusive
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Handtücher: inklusive
Haustier: 5,00 EUR pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier)
Hochstuhl: 5,00 EUR pro Stück (optional, müssen vor Ort bezahlt werden, müssen vorher bestellt werden)
Internet: inklusive
Parkmöglichkeit: inklusive
TV: inklusive
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Badewanne
- Nichtraucher
- Backofen
- TV
- Fön
- Golf
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienwohnung für 2 Personen (22 m²) in Pirna
Gemütliches Doppelzimmer in Landhaus mit Garten und Terrasse
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden; Grill; Kinderpool; PKW-Stellplätze insgesamt: 5; Terrasse;
Allgemein: Badezimmer: 1; Barrierefrei; Baujahr: 1996; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 1400 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 120 m; Renovierungsjahr: 2015; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; Französisches Bett; Kamin; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Dusche; Föhn; Föhn; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Kinderstuhl; Klavier; Klimaanlage; Nichtraucherobjekt; Spiele für Erwachsene; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Anlegestelle: 3,00 km; Entfernung Bar / Club: 5,00 km; Entfernung Bowling: 5,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 5,00 km; Entfernung Golfplatz: 5,00 km; Entfernung Hafen: 30,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,30 km; Entfernung Schwimmbad: 5,00 km; Entfernung Spielplatz: 5 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 10 m; Entfernung Wassersport: 3,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Entfernung zum Flughafen: 26,00 km; Entfernung zum Fluss: 3,00 km; Entfernung zum Wasser: 2,00 km; Ferienpark in der Nähe: 1 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,10 km; Nächster Ort: 4,00 km; Reitmöglichkeiten: 1,00 km;
Nebenkosten:
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Frühstück: inklusive
Handtücher: inklusive
Internet: inklusive
Poolbenutzung: inklusive
Außen: Eingefriedet; Garten vorhanden; Grill; Kinderpool; PKW-Stellplätze insgesamt: 5; Terrasse;
Allgemein: Badezimmer: 1; Barrierefrei; Baujahr: 1996; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 1400 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 120 m; Renovierungsjahr: 2015; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; Französisches Bett; Kamin; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Dusche; Föhn; Föhn; Toilette; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Bodenheizung; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Kinderstuhl; Klavier; Klimaanlage; Nichtraucherobjekt; Spiele für Erwachsene; Spiele für Kinder; Spielzeug; Staubsauger; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Anlegestelle: 3,00 km; Entfernung Bar / Club: 5,00 km; Entfernung Bowling: 5,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 5,00 km; Entfernung Golfplatz: 5,00 km; Entfernung Hafen: 30,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,30 km; Entfernung Schwimmbad: 5,00 km; Entfernung Spielplatz: 5 m; Entfernung Tennisplatz: 5,00 km; Entfernung Wanderweg: 10 m; Entfernung Wassersport: 3,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 4,00 km; Entfernung zum Flughafen: 26,00 km; Entfernung zum Fluss: 3,00 km; Entfernung zum Wasser: 2,00 km; Ferienpark in der Nähe: 1 m; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,10 km; Nächster Ort: 4,00 km; Reitmöglichkeiten: 1,00 km;
Nebenkosten:
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: inklusive
Energiekosten: inklusive
Frühstück: inklusive
Handtücher: inklusive
Internet: inklusive
Poolbenutzung: inklusive
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Terrasse
- TV
- Fön
Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Wir laden Sie recht herzlich ein, in einem unserer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern` s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen.
Dort wo sehr viele Urlauber zum Fotografieren hinkommen, steht Ihr ganz neu erbautes Ferienhaus, allein in einen 1600m² sehr ruhig gelegenen großen Garten.Der Panorama-Blick ist einzigartig. Quirl, Festung Königstein, Rauenstein, die Bärensteine sowie der Lilienstein und natürlich haben Sie noch einen Tiefblick zum Städtchen Königstein und der Elbe mit Schifffahrt.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt. Im hinteren Bereich des Wohnzimmers ist eine gemütliche Sesselecke mit einem Kaminofen, der für Gemütlichkeit sorgt. Zur weiteren Ausstattung gehören Radio und SAT-TV. Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.)Die getrennten Schlafzimmer, mit Schränken und Ablageflächen, sind im Bauernstil eingerichtet. Kleinkinderbetten können auch noch gestellt werden. Die Sanitäreinrichtung ist mit großer Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser. Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt.Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.) Nebenkosten für Strom oder Heizmaterial sind am Ende des Urlaubs zu bezahlen. Holz und Kohle zum Einkaufspreis.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit BackofenToaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.)
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein und der Festung Königstein genießt.Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLiliensteinDer markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
PfaffensteinBeeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
BasteiÜber der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
AmselgrundRomantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
SchrammsteineDas sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt KirnitzschklammEingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, KaiserkroneBei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
BielatalVerträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 2018; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 1000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kaminofen; Radio; Safe; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Elektroherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Spiele für Kinder; USB Internetstick;
Dort wo sehr viele Urlauber zum Fotografieren hinkommen, steht Ihr ganz neu erbautes Ferienhaus, allein in einen 1600m² sehr ruhig gelegenen großen Garten.Der Panorama-Blick ist einzigartig. Quirl, Festung Königstein, Rauenstein, die Bärensteine sowie der Lilienstein und natürlich haben Sie noch einen Tiefblick zum Städtchen Königstein und der Elbe mit Schifffahrt.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt. Im hinteren Bereich des Wohnzimmers ist eine gemütliche Sesselecke mit einem Kaminofen, der für Gemütlichkeit sorgt. Zur weiteren Ausstattung gehören Radio und SAT-TV. Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.)Die getrennten Schlafzimmer, mit Schränken und Ablageflächen, sind im Bauernstil eingerichtet. Kleinkinderbetten können auch noch gestellt werden. Die Sanitäreinrichtung ist mit großer Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser. Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit Backofen Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.) Der Wohnbereich ist abgetrennt durch einen Raumteiler, der die großzügige Essecke im Bauernstiel abtrennt.Sie können wahlweise mit Elektroheizkörper oder Kamin heizen. (Abrechnung nach Verbrauch.) Nebenkosten für Strom oder Heizmaterial sind am Ende des Urlaubs zu bezahlen. Holz und Kohle zum Einkaufspreis.Das Ferienhaus hat eine komplette Küchenzeile mit BackofenToaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. (Warm und Kaltwasser.)
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein und der Festung Königstein genießt.Zwei Stellplätze für die Autos sind im Grundstück vorhanden.
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLiliensteinDer markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
PfaffensteinBeeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
BasteiÜber der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
AmselgrundRomantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
SchrammsteineDas sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt KirnitzschklammEingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, KaiserkroneBei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
BielatalVerträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 2018; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 1000 qm; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Kaminofen; Radio; Safe; Satelliten-TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: Elektroherd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Spiele für Kinder; USB Internetstick;
- Kamin oder Ofen
- Haustiere erlaubt
- Internetzugang
- TV
- DVD-Player
- Heizung
- Kühlschrank
Ferienwohnung für 8 Personen (170 m²) in Pirna
In der wunderschönen Sächsischen Schweiz, zwischen Dresden und Bad Schandau gelegen, erwartet Sie direkt am ruhig gelegenen Schlosspark in der Elbestadt Pirna, ein großzügig gestaltetes, einzigartiges Loft-Appartement mit Flair. Das lichtdurchflutete Loft im ersten Stock, ist stilvoll und exklusiv eingerichtet, bietet Platz für 8 Gäste und ist über einen großen Glasfahrstuhl erreichbar. Der große Wohnbereich mit integrierter vollausgestatteter Küche kombiniert geschickt Moderne mit Holz und versprüht eine wohlige Atmosphäre.
Die hohen Fensterfronten bieten einen tollen Ausblick auf die grüne Umgebung. Eine gemütliche und flexible Sitzkombination lädt jederzeit zur Entspannung ein wobei die Couch als auch die separat ausziehbaren Sitzmöbel als zusätzliche Schlafgelegenheit dienen. Das Loft umfasst außerdem eine stilvolle City Suite und integriert einen geschmackvollen Wohnbereich sowie ein eigenes Badezimmer mit Badewanne und Dusche. Ein weiteres Bad mit Dusche befindet sich direkt neben dem Wohnbereich. Drei hübsch gestaltete
Schlafzimmer runden die Ausstattung ab. Alle Räumlichkeiten sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. An verregneten Tagen dienen diverse Bücher und Gesellschaftsspiele als Zeitvertreib.
Durch die zentrale Lage des Ferienobjektes gelangen Sie in nur wenigen Minuten in die reizvolle Altstadt mit seinen urigen Cafe‘s und Restaurants. Jedes Jahr werden tausende Gäste zu diversen Open-Air-Festen herzlich willkommen geheißen. Pirna ist als idealer Ausgangspunkt sowohl bei Wanderern als auch bei Radfahrern sehr beliebt, denn nicht nur die berühmte Bastei im Elbsandsteingebirge, sondern auch die Vielfalt an ausgezeichneten Kunst- und Kulturangeboten ist bemerkenswert. Highlights sind u.a. Pirnas Altstadt mit seinem Canalettoblick sowie die St. Marien Kirche, der Elberadweg, eine Wanderung entlang der „Schwedenlöcher“, die barocke
Altstadt von Dresden sowie der dortige Weihnachtsmarkt (Strietzelmarkt) oder auch die Festung Königstein.
Zusätzliche Hausinfo:
Letzte Renovierung: 2020
Anzahl Erwachsene: 8
Zusätzliches Kleinkind unter 4 Jahre (kostenlos): 1
Kinderbetten: 1
Hochstühle: 1
Gebäude
Schlafzimmer: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Schlafzimmer 2: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Schlafzimmer 3: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Wohnraum/Küche: Schlafsofa,Matratze,Sonstiges (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Badezimmer
Badezimmer 2
Baumaterial: Baumaterial: Gasbeton
Heizung: Zentralheizung
Diverse Innenausstattung: Ventilator 2
Besonderheiten: Jugendgruppen nicht zugelassen;
Nebenkosten:
Kurtaxe, Max: 2.00 EUR pro Tag und Person (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Bettwäsche/Handt.: 15.00 EUR pro Person (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Reinigung: 180.00 EUR pro Einheit (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Verbrauchskosten inklusive;
Eigenschaften:
Rauchalarm: 5 Stück
Inklusivleistungen:
Bei der Buchung dieses Objekts ist ein Sicherungspaket enthalten.
Die hohen Fensterfronten bieten einen tollen Ausblick auf die grüne Umgebung. Eine gemütliche und flexible Sitzkombination lädt jederzeit zur Entspannung ein wobei die Couch als auch die separat ausziehbaren Sitzmöbel als zusätzliche Schlafgelegenheit dienen. Das Loft umfasst außerdem eine stilvolle City Suite und integriert einen geschmackvollen Wohnbereich sowie ein eigenes Badezimmer mit Badewanne und Dusche. Ein weiteres Bad mit Dusche befindet sich direkt neben dem Wohnbereich. Drei hübsch gestaltete
Schlafzimmer runden die Ausstattung ab. Alle Räumlichkeiten sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. An verregneten Tagen dienen diverse Bücher und Gesellschaftsspiele als Zeitvertreib.
Durch die zentrale Lage des Ferienobjektes gelangen Sie in nur wenigen Minuten in die reizvolle Altstadt mit seinen urigen Cafe‘s und Restaurants. Jedes Jahr werden tausende Gäste zu diversen Open-Air-Festen herzlich willkommen geheißen. Pirna ist als idealer Ausgangspunkt sowohl bei Wanderern als auch bei Radfahrern sehr beliebt, denn nicht nur die berühmte Bastei im Elbsandsteingebirge, sondern auch die Vielfalt an ausgezeichneten Kunst- und Kulturangeboten ist bemerkenswert. Highlights sind u.a. Pirnas Altstadt mit seinem Canalettoblick sowie die St. Marien Kirche, der Elberadweg, eine Wanderung entlang der „Schwedenlöcher“, die barocke
Altstadt von Dresden sowie der dortige Weihnachtsmarkt (Strietzelmarkt) oder auch die Festung Königstein.
Zusätzliche Hausinfo:
Letzte Renovierung: 2020
Anzahl Erwachsene: 8
Zusätzliches Kleinkind unter 4 Jahre (kostenlos): 1
Kinderbetten: 1
Hochstühle: 1
Gebäude
Schlafzimmer: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Schlafzimmer 2: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Schlafzimmer 3: Doppelbett(en) (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Wohnraum/Küche: Schlafsofa,Matratze,Sonstiges (2 Schlafmöglichkeit(en) )
Badezimmer
Badezimmer 2
Baumaterial: Baumaterial: Gasbeton
Heizung: Zentralheizung
Diverse Innenausstattung: Ventilator 2
Besonderheiten: Jugendgruppen nicht zugelassen;
Nebenkosten:
Kurtaxe, Max: 2.00 EUR pro Tag und Person (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Bettwäsche/Handt.: 15.00 EUR pro Person (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Reinigung: 180.00 EUR pro Einheit (gültig von 01.01.2023 bis 01.01.2025)
Verbrauchskosten inklusive;
Eigenschaften:
Rauchalarm: 5 Stück
Inklusivleistungen:
Bei der Buchung dieses Objekts ist ein Sicherungspaket enthalten.
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- Wäschetrockner
- TV
- Heizung
Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz
Die Familie Klaus und Marion Kießling lädt Sie recht herzlich ein, in einem Ihrer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern` s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen. Mögen Sie familiäre Behaglichkeit, umgeben von einer einzigartigen Landschaft im Elbsandsteingebirge? Dann haben Sie bei uns richtig gewählt! Hören Sie gerne das schöne Wort "Wohlbehagen" und schätzen Entspannung bei ruhigem ungestörtem Schlaf ? Dann liegen Sie bei uns richtig! Wenn sich ein schöner Tag langsam dem Ende zuneigt, trifft man sich gerne auf unserer Terrasse und genießt den herrlichen Blick zum Lilienstein oder man geht 2 Min. zum Aussichtspunkt, von den man einen herrlichen Tiefblick zum Städtchen Königstein den Lilienstein sowie der Festung Königstein und Pfaffenstein hat.
Ferienhaus 1 Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern 52 Quadratmeter.
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Esstisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche/WC und fließend Kalt-/Warmwasser. Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden. Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) sowie Gartenmöbel und Liegen stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung! Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto. Anreise ab15 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.l
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden. Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront, ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Ausflugsziele: Pfaffenstein mit Barbarine Gohrisch, Papststein, Kleinhennersdorfer Stein Rathen und Bastei mit Felsenbühne Schrammsteine, Winterberg, Lichtenhainer Wasserfall Dresden, Meißen, Pillnitz Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf) Quirl mit Diebeshöhle Festung Königstein Lilienstein uws.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen:
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Die Sächsische Schweiz ist ein ideales Gebiet für Bergwandern, die im Gegensatz zum Hochgebirge auf befestigten Wegen, über sichere Steiganlagen und ohne einen drohenden Wetterumschwung den köstlichen Gipfelsieg mit einem oft im weiten Bogen gespannten Panoramablick belohnt.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Außendusche; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1999; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Internetkabel; keine Gruppenbuchung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Golfplatz: 15,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung Schwimmbad: 7,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 40,00 km; Entfernung Strand: 15,00 km; Entfernung Tennisplatz: 15,00 km; Entfernung Wassersport: 1,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Kanu zu mieten: 2,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nahe Ski: 1 m; Reitmöglichkeiten: 8,00 km;
Ferienhaus 1 Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern 52 Quadratmeter.
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Esstisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche/WC und fließend Kalt-/Warmwasser. Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt. Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden. Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) sowie Gartenmöbel und Liegen stehen allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung! Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto. Anreise ab15 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.l
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden. Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront, ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Ausflugsziele: Pfaffenstein mit Barbarine Gohrisch, Papststein, Kleinhennersdorfer Stein Rathen und Bastei mit Felsenbühne Schrammsteine, Winterberg, Lichtenhainer Wasserfall Dresden, Meißen, Pillnitz Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf) Quirl mit Diebeshöhle Festung Königstein Lilienstein uws.
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen:
Nebenkosten vor Ort am Anreisetag zu zahlen: Die Kurtaxe pro Person (Erwachsene) und Tag. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre (siehe Nebenleistungen).Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn) Wenn Hausier : Max 2 Haustiere.
Gesund ist's zu Steigen... ... auch wird’s belohnt; denn auf den Bergen die Freiheit wohnt; so erinnert ein alter Hausspruch an das Wandern als schönste und verträglichste Form der Landschaftsbegegnung.
Die Sächsische Schweiz ist ein ideales Gebiet für Bergwandern, die im Gegensatz zum Hochgebirge auf befestigten Wegen, über sichere Steiganlagen und ohne einen drohenden Wetterumschwung den köstlichen Gipfelsieg mit einem oft im weiten Bogen gespannten Panoramablick belohnt.
Der Wanderer erreicht im Gegensatz zum Bergsteiger, der traditionell nur die freistehenden Felsentürme ersteigt, die gleiche Höhenlage, kann aber seinen Kräften entsprechend eine Route aus dem Tal oder die Tour vom Parkplatz oder der Bushaltestelle an der Bergschulter beginnen. Gerade das Nationalparkgebiet bietet, wenn man die einfachen Verhaltensregeln beachtet, ungeahnte Begegnungsmöglichkeiten mit der Natur... Burg Weesenstein um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten Burg Stolpen im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen Schloß Kuckuckstein Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge Barockgarten Großsedlitz 1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen Festung Königstein 1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest". Kuhstall (Neuer Wildenstein) Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg. Pfaffenstein Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort! Bastei Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble. Amselgrund Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen. Schrammsteine Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein. Hinteres Raubschloß (Winterstein) Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks. Kahnfahrt Kirnitzschklamm Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour. Zirkelstein, Kaiserkrone Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz. Bielatal Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
Außen: Außendusche; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Terrasse;
Allgemein: 2. Doppelbett; 2. Doppelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1999; Freistehendes Gebäude; Grundstücksfläche: 300 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 250 m; Renovierungsjahr: 2019; Schlafzimmer;
Wohnen: CD-Player; DVD-Player; Musikanlage; Radio; Satelliten-TV; Schlafsofa;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Toilette;
Kochen: Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Anbieter wohnt auf dem Grundstück; Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Internetkabel; keine Gruppenbuchung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Bar / Club: 1,00 km; Entfernung Cafés/ Restaurants: 1,00 km; Entfernung Golfplatz: 15,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 1,00 km; Entfernung Schwimmbad: 7,00 km; Entfernung See: 15,00 km; Entfernung Skilanglauf: 40,00 km; Entfernung Strand: 15,00 km; Entfernung Tennisplatz: 15,00 km; Entfernung Wassersport: 1,00 km; Entfernung zum Angelplatz: 1,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 1,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Kanu zu mieten: 2,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,20 km; Nahe Ski: 1 m; Reitmöglichkeiten: 8,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Internetzugang
- Grillmöglichkeit
- Nichtraucher
- Terrasse
- TV
- Wintersport
- Golf
- Mikrowelle
Ferienwohnung für 3 Personen (56 m²) in Dresden
Die Wohnung, Zentrumsnah bietet Ihnen eine Unterkunft in bester Lage in der Altstadt von Dresden, nicht weit vom Internationalen Congress Center Dresden, dem Zwinger und dem Old Green Vault entfernt. Freuen Sie sich auf Gartenblick und kostenfreies WLAN. Die Unterkunft verfügt über einen Balkon, eine gut ausgestattete Küche , einen Sitzbereich mit einem Sofa, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad mit einer Dusche und einem Haartrockner. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach, ein Backofen, ein Kochfeld, ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine sind ebenfalls vorhanden. Die Old Masters Picture Gallery liegt 1,9 km vom der Wohnung entfernt und zum Dresdner Königspalast gelangen Sie ebenfalls nach 1,9 km. Der nächste Flughafen ist der 13 km von der Unterkunft entfernte Flughafen Dresden. Vom Flughafen kommt man sehr bequem und schnell mit der S-Bahn. Altstadt ist bei Reisenden, die an Restaurants, Kirchen und Museen interessiert sind, sehr beliebt. Bahnhof Dresden Mitte
Die Ferienwohnung hat eine vollständig ausgestattete Einbauküche mit Backofen, Mikrowelle, Ceranfeld, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank mit Gefrierfach, Eierkocher. Das Wohnzimmer verfügt über Schlafsofa / 160cm breit/, TV, Musikanlage mit CD, Radio, Esstisch mit 4 Stühlen, Sessel, Balkon mit Gartenmöbeln. Großes Schlafzimmer mit ein Doppelbett (200 /200cm), zwei Nachttische, PC Tisch, Kleiderschrank. Bad mit Duschkabine, viel Platz und Waschmaschine.
Balkon
Nach Vorbestellung stellen wir ein Kleinkinder-Reise-bett im Schlafzimmer.
bestens geeignet zum Messe besuch Dresden, Sport Stadion oder Wander- Ausflüge in sächsische Schweiz. Vom Bahnhof Dresden Mitte / 5 min. zu Fuß von der Wohnung entfernt/ erreichen Sie Flughafen Dresden, Hbf Dresden oder sächsische Schweiz bequem mit der S- Bahn. Die Old Masters Picture Gallery liegt 1,9 km vom der Wohnung entfernt und zum Dresdner Königspalast gelangen Sie ebenfalls nach 1,9 km. Der nächste Flughafen ist der 13 km von der Unterkunft entfernte Flughafen Dresden. Vom Flughafen kommt man sehr bequem und schnell mit der S-Bahn. Altstadt ist bei Reisenden, die an Restaurants, Kirchen und Museen interessiert sind, sehr beliebt. Bahnhof Dresden Mitte 0,6 km EnergieVerbund Arena 0,7 km Ostragehege 0,8 km Yenidze 0,9 km Sportpark Ostra 0,9 km Komödie Dresden 0,9 km Herkuleskeule Dresden 1,3 km Herkuleskeule 1,3 km Staatsschauspiel Dresden 1,3 km Restaurants und Märkte * Netto Supermarkt 0,2 km Lidl Markt 0,8 km Viele Restaurants im Zentrum Restaurant 2 km Landschaft und Natur * Elbe Fluss 2 km Nächstgelegene Flughäfen * Flughafen Dresden 8,4 km Beliebteste Orientierungspunkte * Zwinger 1,4 km Gemäldegalerie Alte Meister 1,4 km Semperoper 1,5 km Historisches und Neues Grünes Gewölbe 1,5 km Residenzschloss Dresden 1,6 km Fürstenzug 1,7 km Frauenkirche in Dresden 1,9 km Brühlsche Terrasse 2 km Hauptbahnhof Dresden 2,3 km Schloss & Park Pillnitz 12,1 kmObjekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Terrasse;
Allgemein: 3. Doppelbett; Aufzug; Badezimmer: 1; Baujahr: 1990; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Grundstücksfläche: 400 qm; Renovierungsjahr: 2018; Schlafzimmer;
Wohnen: Analog-TV; Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Dusche; Föhn; Toilette;
Kochen: Backofen; Ceranherd; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kein Internet; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Waschmaschine;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Hafen: 2,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,10 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,90 km; Entfernung zum Flughafen: 10,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Fahrrad Verleih: 2,00 km; Gemeindepark in der Nähe: 0,10 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 30 m; Nächster Ort: 1,00 km; Parkhaus: 2,00 km;
Die Ferienwohnung hat eine vollständig ausgestattete Einbauküche mit Backofen, Mikrowelle, Ceranfeld, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank mit Gefrierfach, Eierkocher. Das Wohnzimmer verfügt über Schlafsofa / 160cm breit/, TV, Musikanlage mit CD, Radio, Esstisch mit 4 Stühlen, Sessel, Balkon mit Gartenmöbeln. Großes Schlafzimmer mit ein Doppelbett (200 /200cm), zwei Nachttische, PC Tisch, Kleiderschrank. Bad mit Duschkabine, viel Platz und Waschmaschine.
Balkon
Nach Vorbestellung stellen wir ein Kleinkinder-Reise-bett im Schlafzimmer.
bestens geeignet zum Messe besuch Dresden, Sport Stadion oder Wander- Ausflüge in sächsische Schweiz. Vom Bahnhof Dresden Mitte / 5 min. zu Fuß von der Wohnung entfernt/ erreichen Sie Flughafen Dresden, Hbf Dresden oder sächsische Schweiz bequem mit der S- Bahn. Die Old Masters Picture Gallery liegt 1,9 km vom der Wohnung entfernt und zum Dresdner Königspalast gelangen Sie ebenfalls nach 1,9 km. Der nächste Flughafen ist der 13 km von der Unterkunft entfernte Flughafen Dresden. Vom Flughafen kommt man sehr bequem und schnell mit der S-Bahn. Altstadt ist bei Reisenden, die an Restaurants, Kirchen und Museen interessiert sind, sehr beliebt. Bahnhof Dresden Mitte 0,6 km EnergieVerbund Arena 0,7 km Ostragehege 0,8 km Yenidze 0,9 km Sportpark Ostra 0,9 km Komödie Dresden 0,9 km Herkuleskeule Dresden 1,3 km Herkuleskeule 1,3 km Staatsschauspiel Dresden 1,3 km Restaurants und Märkte * Netto Supermarkt 0,2 km Lidl Markt 0,8 km Viele Restaurants im Zentrum Restaurant 2 km Landschaft und Natur * Elbe Fluss 2 km Nächstgelegene Flughäfen * Flughafen Dresden 8,4 km Beliebteste Orientierungspunkte * Zwinger 1,4 km Gemäldegalerie Alte Meister 1,4 km Semperoper 1,5 km Historisches und Neues Grünes Gewölbe 1,5 km Residenzschloss Dresden 1,6 km Fürstenzug 1,7 km Frauenkirche in Dresden 1,9 km Brühlsche Terrasse 2 km Hauptbahnhof Dresden 2,3 km Schloss & Park Pillnitz 12,1 kmObjekt in Wohnsiedlung;
Außen: Garten vorhanden; Terrasse;
Allgemein: 3. Doppelbett; Aufzug; Badezimmer: 1; Baujahr: 1990; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 4; Grundstücksfläche: 400 qm; Renovierungsjahr: 2018; Schlafzimmer;
Wohnen: Analog-TV; Bügeleisen; CD-Player; Doppelsofa; Musikanlage; Radio; TV;
Bad/WC: Dusche; Dusche; Föhn; Toilette;
Kochen: Backofen; Ceranherd; Elektroherd; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Heizung; Kein Internet; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Waschmaschine;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Hafen: 2,00 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,10 km; Entfernung zum Bahnhof: 0,90 km; Entfernung zum Flughafen: 10,00 km; Entfernung zum Fluss: 1,00 km; Fahrrad Verleih: 2,00 km; Gemeindepark in der Nähe: 0,10 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 30 m; Nächster Ort: 1,00 km; Parkhaus: 2,00 km;
- Haustiere erlaubt
- Gartennutzung
- Nichtraucher
- Backofen
- Terrasse
- Fahrradverleih
- TV
- Fön
- Mikrowelle
- Heizung
Ferienwohnung für 3 Personen (28 m²) in Dresden
Sehr gut geschnittene und gemütliche Einzimmerwohnung mit einem Bad und Küche. Das Bad ist mit einer Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet, also alles was man braucht.
Die Küche ist reichlich ausgestattet mit Kühlschrank + Tiefkühlfach, zwei Kochstellen, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher und einen Toaster.
Der sehr praktisch und elegant gebaute Tisch mit 4 Stühlen passt perfekt in das Zimmer ohne viel Platz einzunehmen. Außerdem befinden sich im Zimmer noch ein TV, ein ausziehbares Schlafsofa (bis zu 150x200cm) und ein großes Doppelbett (180x200).
Sie bekommen WLAN Zugang für die Dauer Ihres Aufenthalts in der Wohnung kostenlos zur Verfügung.
Öffentliche Parklpätze für 3€/24Std gibt es um die Ecke. Ab 19:00 Uhrund am Sonn- und Feiertage kostenlos.
Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Lage direkt im Zentrum. Semperoper, Frauenkirche, der Zwinger, Schauspieltheater, Musikhochschule, Dresden Altstadt und vieles mehr ist in etwa 5min zu Fuß erreichbar.
Verbindung mit Verkehrsmitteln ist zu 100% gegeben.
Aufzug im Haus und direkt vor der Wohnung.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Angeln, Kanu
Umgebung 1Ausflugsmöglichkeiten : Sächsische SchweitzOrtsbeschreibung : Zentrum DresdenSonstige Sport- und Freizeitmöglichkeiten : wandern
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Einkaufsservice vor der Anreise
Serviceleistungen 1Sonstiges : Tiefgarage Doppelparker inklusive.
Allgemein: Aufzug; Badezimmer: 1; Barrierefrei; Etage: 1; Grundstücksfläche: 1200 qm; Renovierungsjahr: 2018;
Wohnen: Kabel-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Nichtraucherobjekt; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,20 km; Entfernung zum Bahnhof: 6,00 km; Entfernung zum Flughafen: 7,00 km;
Die Küche ist reichlich ausgestattet mit Kühlschrank + Tiefkühlfach, zwei Kochstellen, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher und einen Toaster.
Der sehr praktisch und elegant gebaute Tisch mit 4 Stühlen passt perfekt in das Zimmer ohne viel Platz einzunehmen. Außerdem befinden sich im Zimmer noch ein TV, ein ausziehbares Schlafsofa (bis zu 150x200cm) und ein großes Doppelbett (180x200).
Sie bekommen WLAN Zugang für die Dauer Ihres Aufenthalts in der Wohnung kostenlos zur Verfügung.
Öffentliche Parklpätze für 3€/24Std gibt es um die Ecke. Ab 19:00 Uhrund am Sonn- und Feiertage kostenlos.
Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Lage direkt im Zentrum. Semperoper, Frauenkirche, der Zwinger, Schauspieltheater, Musikhochschule, Dresden Altstadt und vieles mehr ist in etwa 5min zu Fuß erreichbar.
Verbindung mit Verkehrsmitteln ist zu 100% gegeben.
Aufzug im Haus und direkt vor der Wohnung.
KurzbeschreibungSonstiges : Nichtraucherhaus
Kurzbeschreibung 1Anzahl Küchen : 1
UmgebungSportmöglichkeiten in der Umgebung : Angeln, Kanu
Umgebung 1Ausflugsmöglichkeiten : Sächsische SchweitzOrtsbeschreibung : Zentrum DresdenSonstige Sport- und Freizeitmöglichkeiten : wandern
ServiceleistungenServiceleistungen (ggfs. kostenpflichtig) : Einkaufsservice vor der Anreise
Serviceleistungen 1Sonstiges : Tiefgarage Doppelparker inklusive.
Allgemein: Aufzug; Badezimmer: 1; Barrierefrei; Etage: 1; Grundstücksfläche: 1200 qm; Renovierungsjahr: 2018;
Wohnen: Kabel-TV; TV;
Bad/WC: Dusche; Toilette; Waschbecken;
Kochen: 2-Plattenherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 1; Nichtraucherobjekt; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,20 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 0,20 km; Entfernung zum Bahnhof: 6,00 km; Entfernung zum Flughafen: 7,00 km;
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Nichtraucher
- TV
- Mikrowelle
- Kühlschrank
Ferienhaus für 2 Personen (66 m²) in Maxen
Alleinstehendes Ferienhaus mit exklusiver Poolnutzung nah bei Dresden
Das Ferienhaus im reizvollen Bergdorf Maxen liegt etwa zehn Kilometer von Dresden entfernt. Das großzügige Gartengrundstück befindet sich sichtgeschütz in Ortsrandlage. Rückwärtig grenzt freies Land an, zur Straße ergibt sich ein sehr schöner Fernblick Richtung Sächsische Schweiz.
Das Ferienhaus im reizvollen Bergdorf Maxen liegt etwa 10 km von Dresden entfernt.
Das großzügige Gartengrundstück von etwa 750 m² Größe befindet sich sichtgeschütz in Ortsrandlage. Das Grundstück ist nach hinten von Feldern begrenzt, nach vorn ergibt sich ein sehr schöner Fernblick in die herrliche Sächsische Schweiz. Neben dem Wohnhaus findet man einen Gartenpavillon mit Sitzgruppe
Außerdem befindet sich eine Garage auf dem Grundstück. Ein Pool liegt direkt vor dem Wintergarten. Er hat die Abmaße 4,50 m x. 3,00 m bei einer Wassertiefe von ca. 1,60 m. Er ist wetterabhängig von Mai bis Oktober in Betrieb. Es ist reichlich Platz für zwei Personen vorhanden. Das Schlafzimmer ist mit ausreichend Schränken und einem Boxspringbett 180 x 200 ausgestattet. Eine komplett eingerichtete Küche, ein Bad mit Waschmaschine, sowie der großzügige Wintergarten lassen den Urlaub perfekt werden.
Es gibt eine moderne LED-TV-SAT-Anlage sowie Video- und DVD-Recorder, so dass man bei schlechtem Wetter sich die Zeit mit der vorhandenen, umfangreichen Video- und DVD-Sammlung vertreiben kann Maxen ist sowohl berühmt für seine interessante Geschichte (die berühmteste Schlacht im Siebenjährigen Krieg – bekannt als sog. Finckenfang – fand bei Maxen statt) als auch für die wunderschöne Hügellandschaft im Vorfeld des Osterzgebirges und vor der bizarren Sandsteinkulisse der Sächsischen Schweiz. Osterzgebirge und Sächsische Schweiz liegen in unmittelbarer Nähe und sind mit dem Auto oder der Eisenbahn innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Maxen ist vor allem in kultureller Hinsicht ein sehr interessanter Ort. Bereits im 19. Jahrhundert war Maxen ein Künstlertreff. So waren beispielsweise der Dänische Märchendichter Hans Christian Andersen oder die Maler Johann Christian Clausen-Dahl und Caspar David Friedrich Gäste auf dem Maxener Schloss, welches noch heute existiert. Mittlerweile hat sich wieder eine Kunstszene in Maxen mit mehreren Galerien und Cafes etabliert. Es gibt das Listhus- ein verführerischer Ort mit phantasievoll arrangierten Kunstobjekten, der Kunsthof Maxen, in welchem ein umfangreiches Seminarprogramm und ein jahrhunderte altes Ambiente zur künstlerischen Arbeit anregen, die Schlossgalerie und das wohl kleinste Museum Deutschlands - das Lindenmuseum Clara Schumann in Schmorsdorf unweit von Maxen. Maxen liegt südlich von Dresden. Mit dem Auto ist man innerhalb von 30 Minuten direkt im Zentrum (mit der Eisenbahn dauert es etwa eine Stunde) und kann dort die Dresdner Sehenswürdigkeiten (Zwinger, Frauenkirche, Gemäldegalerie) genießen oder einkaufen gehen (Zentrumsgalerie, Altmarktgalerie). Am Abend lädt die Dresdner Neustadt zu einem zünftigen Kneipenbummel ein. Von Maxen aus erreicht man mit dem Auto auf der Müglitztalstraße in ca. 30 min das Osterzgebirge. Oder man fährt mit der Bahn, den Haltepunkt Mühlbach im Tal erreicht man nach einer viertel Stunde Fußmarsch. In der herrlichen Waldlandschaft des Osterzgebirges kann man ausgedehnte Wandertouren in einem touristisch sehr gut erschlossenem Gebiet unternehmen. Beschauliche Orte wie Geising oder Bärenfels laden zu einem Rundgang ein. Im Winter fährt man nach Altenberg zum Skifahren und Rodeln. Altenberg liegt ca. 700 hoch und ist sehr schneesicher.Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Eingefriedet; Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privater Pool; Terrasse; Wintergarten;
Allgemein: 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1970; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 750 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 360 m; Renovierungsjahr: 1999; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; DVD-Player; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Badewanne; Badewanne; Föhn; Toilette;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,10 km; Nächster Ort: 0,50 km; Reitmöglichkeiten: 2,00 km;
Nebenkosten:
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: 60,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: inklusive
Handtücher: (mitzubringen)
Haustier: 10,00 EUR pro Haustier pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier, müssen vor Ort bezahlt werden)
Das Ferienhaus im reizvollen Bergdorf Maxen liegt etwa zehn Kilometer von Dresden entfernt. Das großzügige Gartengrundstück befindet sich sichtgeschütz in Ortsrandlage. Rückwärtig grenzt freies Land an, zur Straße ergibt sich ein sehr schöner Fernblick Richtung Sächsische Schweiz.
Das Ferienhaus im reizvollen Bergdorf Maxen liegt etwa 10 km von Dresden entfernt.
Das großzügige Gartengrundstück von etwa 750 m² Größe befindet sich sichtgeschütz in Ortsrandlage. Das Grundstück ist nach hinten von Feldern begrenzt, nach vorn ergibt sich ein sehr schöner Fernblick in die herrliche Sächsische Schweiz. Neben dem Wohnhaus findet man einen Gartenpavillon mit Sitzgruppe
Außerdem befindet sich eine Garage auf dem Grundstück. Ein Pool liegt direkt vor dem Wintergarten. Er hat die Abmaße 4,50 m x. 3,00 m bei einer Wassertiefe von ca. 1,60 m. Er ist wetterabhängig von Mai bis Oktober in Betrieb. Es ist reichlich Platz für zwei Personen vorhanden. Das Schlafzimmer ist mit ausreichend Schränken und einem Boxspringbett 180 x 200 ausgestattet. Eine komplett eingerichtete Küche, ein Bad mit Waschmaschine, sowie der großzügige Wintergarten lassen den Urlaub perfekt werden.
Es gibt eine moderne LED-TV-SAT-Anlage sowie Video- und DVD-Recorder, so dass man bei schlechtem Wetter sich die Zeit mit der vorhandenen, umfangreichen Video- und DVD-Sammlung vertreiben kann Maxen ist sowohl berühmt für seine interessante Geschichte (die berühmteste Schlacht im Siebenjährigen Krieg – bekannt als sog. Finckenfang – fand bei Maxen statt) als auch für die wunderschöne Hügellandschaft im Vorfeld des Osterzgebirges und vor der bizarren Sandsteinkulisse der Sächsischen Schweiz. Osterzgebirge und Sächsische Schweiz liegen in unmittelbarer Nähe und sind mit dem Auto oder der Eisenbahn innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Maxen ist vor allem in kultureller Hinsicht ein sehr interessanter Ort. Bereits im 19. Jahrhundert war Maxen ein Künstlertreff. So waren beispielsweise der Dänische Märchendichter Hans Christian Andersen oder die Maler Johann Christian Clausen-Dahl und Caspar David Friedrich Gäste auf dem Maxener Schloss, welches noch heute existiert. Mittlerweile hat sich wieder eine Kunstszene in Maxen mit mehreren Galerien und Cafes etabliert. Es gibt das Listhus- ein verführerischer Ort mit phantasievoll arrangierten Kunstobjekten, der Kunsthof Maxen, in welchem ein umfangreiches Seminarprogramm und ein jahrhunderte altes Ambiente zur künstlerischen Arbeit anregen, die Schlossgalerie und das wohl kleinste Museum Deutschlands - das Lindenmuseum Clara Schumann in Schmorsdorf unweit von Maxen. Maxen liegt südlich von Dresden. Mit dem Auto ist man innerhalb von 30 Minuten direkt im Zentrum (mit der Eisenbahn dauert es etwa eine Stunde) und kann dort die Dresdner Sehenswürdigkeiten (Zwinger, Frauenkirche, Gemäldegalerie) genießen oder einkaufen gehen (Zentrumsgalerie, Altmarktgalerie). Am Abend lädt die Dresdner Neustadt zu einem zünftigen Kneipenbummel ein. Von Maxen aus erreicht man mit dem Auto auf der Müglitztalstraße in ca. 30 min das Osterzgebirge. Oder man fährt mit der Bahn, den Haltepunkt Mühlbach im Tal erreicht man nach einer viertel Stunde Fußmarsch. In der herrlichen Waldlandschaft des Osterzgebirges kann man ausgedehnte Wandertouren in einem touristisch sehr gut erschlossenem Gebiet unternehmen. Beschauliche Orte wie Geising oder Bärenfels laden zu einem Rundgang ein. Im Winter fährt man nach Altenberg zum Skifahren und Rodeln. Altenberg liegt ca. 700 hoch und ist sehr schneesicher.Objekt in Wohnsiedlung;
Außen: Eingefriedet; Garagen; Garten vorhanden; Grill; PKW-Stellplätze insgesamt: 1; Privater Pool; Terrasse; Wintergarten;
Allgemein: 2. Einzelbett; Badezimmer: 1; Baujahr: 1970; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 750 qm; Höhe über dem Meeresspiegel: 360 m; Renovierungsjahr: 1999; Schlafzimmer;
Wohnen: Bügeleisen; DVD-Player; Radio; Satelliten-TV;
Bad/WC: Badewanne; Badewanne; Föhn; Toilette;
Kochen: Backofen; Gefrierfach; Herd; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Toaster; Wasserkocher;
Sonstiges: Haustier erlaubt: max. 2; Heizung; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; Waschmaschine; W-Lan;
Entfernungen (Luftlinie, ca.): Entfernung Cafés/ Restaurants: 0,50 km; Entfernung Lebensmittelmarkt: 2,00 km; Entfernung zum Bahnhof: 2,00 km; Entfernung zum Flughafen: 30,00 km; Nächste Haltestelle ÖPNV: 0,10 km; Nächster Ort: 0,50 km; Reitmöglichkeiten: 2,00 km;
Nebenkosten:
Bettwäsche: inklusive
Endreinigung: 60,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: inklusive
Handtücher: (mitzubringen)
Haustier: 10,00 EUR pro Haustier pro Tag (verpflichtend bei Anreise mit Haustier, müssen vor Ort bezahlt werden)
- Schwimmbad
- Haustiere erlaubt
- WLAN
- Wintergarten
- Gartennutzung
- Grillmöglichkeit
- Badewanne
- Nichtraucher
- Backofen
- Terrasse