Ferienhaus für 8 Personen in Unterschächen

Kanton Uri, Zentral Schweiz, Unterschächen

Nr. 22766791
4 Schlafzimmer
Max. 8
Haustiere erlaubt
Gartennutzung
Balkon
Nichtraucher
Küche
Backofen
Wintersport
PKW Parkmöglichkeit
Heizung
Kühlschrank

Die Eigenschaften: Ferienhaus, Unterschächen

Maximale Belegung 8 Erwachsene
AusstattungAnzahl Küchen, Heizung - Heizung, Ausstattung Küche - Backofen, Ausstattung Küche - Kühlschrank, Sonstige Kücheneinrichtung: Kaffemaschine Italienische Schraubkanne (Bialetti), Anzahl Zimmer: 6, Sonstige Räume: Rauchküche mit Stizplatz, Anzahl WC: 2, Anzahl Wohnzimmer: 2, Gesamteindruck Möblierung und Ausstattung - Besonders charmantes Feriendomizil, Anzahl Schlafzimmer: 4, Unterhaltungselektronik - Radio/Radiowecker, Ausstattung Küche - Kochgelegenheit (4 Herdplatten), Ausstattung Küche - Kaffeemaschine, Anzahl Badezimmer: 1
AußenbereichParkmöglichkeiten - Parkplatz, Aussenanlage - Balkon oder Terrasse, Aussenanlage - Garten, Äußerer Gesamteindruck - Besonders charmantes Feriendomizil, Beschreibung der Objektanlage - Nicht umzäunt, Aussenanlage - Veranda, Gartenausstattung - Gartenmöbel vorhanden
UmgebungName des Sees: Urnersee
ServiceHaustiere erlaubt, max. Anzahl an Haustieren: 2
FreizeitSportmöglichkeiten in der Umgebung - Mountainbiking, Sportmöglichkeiten in der Umgebung - Bergsteigen
Geeignet fürSonstiges - Nichtraucherhaus, Ferienobjektkategorie - Sport, Ferienobjektkategorie - Kultur und Kreativität, Ferienobjektkategorie - Natur, Ferienobjektkategorie - Ruhe und Erholung, Ferienobjektkategorie - Aktivurlaub
WinterurlaubSportmöglichkeiten in der Umgebung - Ski (alpin)
Urlaub mit KindFerienobjektkategorie - Familie und Kinder
SonstigesName der Stadt: Altdorf, Letzte Renovierung Außenbereich: 2014, Letzte Renovierung Innenbereich: 2014, Vermietung seit: 2014, Normalbelegung: 6, Anzahl gleiche Objekte im Gebäude: 1, Klimatisierung - Nein, Maximalbelegung: 8

Beschreibung: Stüssihofstatt - Ferien im Baudenkmal

Beschreibung der Wohnung

Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine neue Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal (FiB), welche 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.

Parkplatz: Ein Platz direkt beim Haus und nicht gedeckt. Die Zufahrt zum Haus ist gewährleistet. Der Platz beim Container soll frei bleiben, bitte parkieren Sie weitere Fahrzeuge auf dem Parkplatz beim Schulhaus.

ÖV: Die Bushaltestelle befindet sich in 50 m Entfernung.

Anzahl Personen 4-8: Es ist ein Babybett (bis 2 Jahre) vorhanden. Das Haus bietet Platz für vier bis acht Gäste (plus Baby). Das Haus kann von beiden Lauben betreten werden. Diese führen direkt in die hohe Rauchküche mit angrenzender sehr modernen Küche. Von der Rauchküche ab geht es in die gemütliche Essstube und das dahinterliegende Stipli (kleine Nebenstube) mit bequemem Sofa. Ebenfalls von der Rauchküche weg führt ein kleine Treppe in ein Doppelzimmer. Eine steile Treppe führt in das 2. Stockwerk. Dort finden sich drei Doppelschlafzimmer und ein Badezimmer mit Dusche/WC. Auf der Ostlaube im Erdgeschoss findet sich zusätzlich ein separates WC. Das Haus kann auch nur für vier Personen gemietet werden und wird dadurch kostengünstiger. Die Böden sind aus Holz deshalb empfehlen wir gute Hausschuhe.

Garten: Zwei gedeckte Lauben bieten Platz für den Gartentisch und die Stühle. Ebenfalls ist dem Haus vorgelagert ein Kiesplatz, wo selbstverständlich ebenfalls verweilt werden kann. Die Sicht vom Garten geht über Wiesen in das beeindruckende Brunnital welches von schroffen Bergflanken eingekeilt wird.

WLAN: Nicht vorhanden.

Geöffnet: Das Haus ist ganzjährig mietbar.

Haustiere: Haustiere sind erlaubt.

Höhe: 1000 m.ü.M.


STÜSSIHOFSTATT - Mittelalterlicher Blockbau des Gotthardtypus
Geschichte & Informationen 
Die Stüssihofstatt ist ein zweigeschossiger Blockbau mit flachem Satteldach über einem niederen Bruchsteinsockel. Der Bau entspricht dem Gotthardtypus mit Quergang und ist von beiden Traufseiten aus erschlossen. Das Haus stammt aus dem Jahre 1450. Die dendrochronologische Datierung hat zudem aufgezeigt, dass sich die Stüssihofstatt von der Schwelle bis zum Firstbalken im erbauungszeitlichen Zustand befindet. Dass eine mittelalterliche Konstruktion so vollständig und unverändert bis heute überdauert hat, ist aussergewöhnlich. Die im Juni 2014 abgeschlossene Renovationsarbeiten liessen die Hofstatt neu erstrahlen. Ausgestattet mit modernen Küchen- und Sanitärseinrichtungen und ergänzt mit Schweizer Designklassikern entstand eine reizvolle Kombination zwischen Geschichte und Gegenwart.



Renovation
Für die Renovation verantwortlich war der Architekt Hanspeter Odermatt, der in enger Zusammenarbeit mit der Urner Denkmalpflege und unter grösster Wahrung der historischen Substanz die Arbeiten geleitet hat. Ziel war, den Charakter des Hauses grösstmöglich zu erhalten. Dazu gehörten auch vorhandene Spuren der Nutzung wie zum Beispiel die ausgetretenen Böden oder den verrusten Korridor zu erhalten. Die Feriengäste sollen die Atmosphäre einer Urner Hofstatt erleben können, aber auch die Geschichte des Hauses und seiner BewohnerInnen spüren.
ERDGESCHOSS: Im Erdgeschoss wurden in der Stube und im Stipli, die vorhandenen Täferwände und -decken restauriert und beibehalten. Der geschwärzte Eingangs- und Küchenbereich wurde zu einem zweigeschossigen, grosszügigen und zentralen Raum geöffnet und zeigt sich in der ursprünglichen Höhe. Von hier ist die zeitgmässe Küche und ein erstes Gästezimmer in der ehemaligen Kammer erschlossen.
OBERGESCHOSS: Neben der ursprünglichen Treppe zu den östlich gelegenen Kammern - eine dient als Gästezimmer, die zweite als Badezimmer, erschliesst neu eine zweite steilere Treppe die beiden westlichen Kammern im Obergeschoss. Die entstehende Situation mit den beiden Veranden erscheint räumlich interessant und lässt die wiederherbeigeführte Höhe des Raumes spüren.
FASSADE: Das Gebäude bleibt dem Dorfbild als kuturelles Erbe erhalten. Für die Instandstellung der Fassadenbekleidung und der Lauben mit dem Räiti wurde neues Holz verwendet, das im Moment mit dem historischen Baumaterial im Kontrast steht. Absichtlich wurde jedoch auf eine künstliche Verwitterung und Patina verzichtet. Die Eingangspartien mit Treppenanlagen und Brunnen dienen dem Zugang und der Umgebungsgestaltung und wurden ebenfalls wieder hergerichtet.

WICHTIGE ERGÄNZUNG
Die Stüssihofstatt ist ein Baudenkmal, das mit grosser Rücksicht auf die vorhandene Substanz renoviert worden ist. Der Mieter ist sich dessen bewusst und begegnet dem Objekt mit Sorgfalt. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, entsprechen gewisse funktionelle Details heute gängigen Normen nicht und bergen eine allfällige Gefahrenquelle. Diese Umstände sind dem Mieter bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.



Lage

Uri (Andermatt)

Zahlungsarten

Informationen zur Bezahlung

Zahlungsinformationen für diese Unterkunft erhalten Sie nach der Datumsauswahl.

Ihre Ferienunterkunft auf der Karte

6465 Unterschächen

Die Lage der Unterkunft muss nicht mit der Markierung der Karte übereinstimmen. Eine Haftung für die Aktualität der Kartendaten wird ausgeschlossen.

So haben andere Gäste die Unterkunft bewertet
Ausstattung
4,5 / 5
Lage
4,6 / 5
Sauberkeit
4,9 / 5
Preis / Leistung
4,7 / 5
Gesamtbewertung 69 Bewertungen
4,7 / 5
Verfügbarkeit
  • Anreise möglich
  • Abreise möglich
  • Frei, An-/Abreise möglich
  • Frei, kein An-/Abreisetag
  • Nicht verfügbar
Darum bei bestfewo buchen
Größte Plattform für Ferienwohnungen

bestfewo ist mit rund 125.000 direkt online buchbaren Unterkünften in Deutschland die größte Plattform für Ferienwohnungen und Ferienhäuser.

Hochwertiges Angebot

Für das hochwertige Angebot und eine weitreichende Qualitätskontrolle sorgt die Kooperation mit Reiseexperten der regionalen und örtlichen Touristeninformationen.

Direkte Buchungsbestätigung

bestfewo bietet eine Echtzeit-Verfügbarkeitsabfrage und die direkte Online-Buchbarkeit der Unterkünfte.

Vertrauen von Anfang an

bestfewo ist enger Partner des Deutschen Tourismus Verbandes (DTV) und präsentiert als erster Anbieter die geprüften Unterkünfte.

Weitere Unterkünfte in der Nähe

Um die gewünschte Unterkunft zu buchen, wählen Sie auf der Unterkunfts-Seite Ihren Reisezeitraum im Kalender in der grünen Buchungsbox aus. Die Buchungsbox finden Sie rechten Spalte der jeweiligen Unterkunfts-Seite. Im Anschluss lässt sich über die Funktion Button "Preis/Verfügbarkeit prüfen" der tagesaktuellen Preis abfragen. Sodann teilen wir Ihnen mit, ob Ihre Wunschunterkunft frei und buchbar ist oder nicht.

Sollte ein gelistetes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung nicht buchbar sein, kann dies mehrere Gründe haben. So ist es z.B. möglich, dass die Unterkunft in dem gewünschten Zeitraum bereits anderweitig vermietet wurde, oder dass bei der Suche der für die entsprechende Unterkunft notwendige Mindestaufenthalt bzw. die Mindestbelegung nicht erfüllt wurde. In solchen Fällen wird empfohlen, den Zeitraum in Hinsicht auf die Verfügbarkeit anders zu wählen und/oder die Angaben zu Mindestaufenthalt bzw. Mindestbelegung in der Einzelansicht des Objektes zu beachten.

Die auf www.bestfewo.de gelisteten Ferienhäuser und Ferienwohnungen können bislang noch nicht reserviert werden

Je nach Anbieter sind verschiedene Zahlungsarten möglich: Per Überweisung, per Lastschrift oder per Kreditkarte. Eine diesbezügliche Beratung der Urlauber erfolgt je nach Einzelfall.

Je nach Anbieter muss bei der Buchung eines gelisteten Ferienhauses oder einer Ferienwohnung bei Aufenthaltsbeginn vor Ort beim jeweiligen Vermieter eine Kaution in bar hinterlegt werden. In der Regel beträgt die Kaution zwischen 50 und 200 Euro. Hinweise zur Kaution findet der Urlauber auch in der Einzelansicht der Unterkunft, die genaue Höhe der Kaution erfährt der Urlauber im Verlauf der Buchung.

Wenn ein Urlauber ein gelistetes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung gebucht hat, erhält er bei direkt/online buchbaren Unterkünften sofort eine Buchungsbestätigung per E-Mail von bestfewo bzw. dem jeweiligen Partner. Die Buchungsbestätigung enthält alle für den Urlauber wichtigen Kontaktdaten zum Vermieter wie auch die Details zum Aufenthalt.

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung kann nach der einmal erfolgten Buchung durch den Urlauber storniert werden. Je nach Anbieter und Zeitpunkt können jedoch u.U. in der Höhe unterschiedliche Stornogebühren anfallen.

Die mögliche Uhrzeit für die Anreise zu einem gebuchten Ferienhaus oder einer Ferienwohnung wird in der Buchungsbestätigung mitgeteilt, dort findet der Urlauber auch die mögliche Uhrzeit für die Abreise.

Den Ort und Zeitpunkt der Übergabe der Schlüssel für ein auf bzw. über www.bestfewo.de gebuchtes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung wird dem Urlauber in der Buchungsbestätigung, die er direkt nach der Buchung erhält, mitgeteilt. In der Regel erfolgt die Schlüsselübergabe durch den jeweiligen Vermieter der gebuchten Unterkunft bzw. durch eine von diesem dafür autorisierte Person.

Je nach Anbieter erfolgt die Rückgabe der Schlüssel für ein gebuchtes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung nach individueller Absprache mit dem jeweiligen Vermieter der gebuchten Unterkunft bzw. mit einer von diesem dafür autorisierten Person.

In der Regel erfolgt die Endreinigung eines gebuchten Ferienhauses oder einer Ferienwohnung durch den Vermieter. Die Kosten der Endreinigung sind meist im Endpreis für die jeweilige Unterkunft inbegriffen, wenn ihre Inanspruchnahme jedoch ausdrücklich optional und freigestellt ist, kann die durch den Vermieter zu erledigende Endreinigung dem Urlauber jedoch Zusatzkosten verursachen. Genaue Details zur Endreinigung findet der Urlauber in der Einzelansicht der jeweiligen Unterkunft und der Buchungsbestätigung.

In der Regel enthalten die in jedem Fall zu zahlenden Nebenkosten die Einzelposten Strom, Wasser, Gas und Heizung und sie gehören zum vom Vermieter angegebenen Mietpreis. Je nach Anbieter kann die Abrechnung aber nach einer Pauschale oder nach dem jeweiligen Verbrauch der Urlauber während ihres Aufenthaltes abgerechnet werden. Diesbezügliche Details erfahren Urlauber in der Einzelansicht des Objekts und in der Buchungsbestätigung.

Ihr Frage kann hier nicht beantwortet werden? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne weiter!