Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Heikendorf / Plön

Ferienwohnungen und Ferienhäuser:
Heikendorf

Plön

Im schleswig-holsteinischen Landkreis Plön lädt das Ostseebad Heikendorf Familien und Küstenliebhaber auf die Sonnenseite der Kieler Förde ein. Kleine Strandabschnitte, ein grünes Hügelland und malerische Häfen versprechen hier Momente der Erholung, die in einer der zahlreichen Ferienunterkünfte genossen werden kann. Ein ansehnliches Kulturprogramm und Aktivitäten im Grünen sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub für die ganze Familie.

bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Mein Urlaubsziel
Meine Urlaubskriterien
Unterkunft
Ausstattung
Außenbereich
Geeignet für
Urlaub mit Kind
Umgebung
Freizeit
Service
Urlaub mit Handicap
Wellness
Schlafzimmer
Entfernung zum Meer
Anzahl erlaubter Haustiere
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale im Segment Kundendienst mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
bestfewo.de wurde im Qualitätstest 7/2021 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH für Ferienhausportale mit dem Prädikat „TOP PREISE“ ausgezeichnet.
bestfewo.de – immer aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden.
Juli 2021: bestfewo.de – zum 4. Mal zertifiziert für ausgezeichnete Servicequalität.
bestfewo.de – aktuelles „Urlaub mit Vertrauen Zertifikat“ für einfache Buchungsprozesse und Top-Kundenservice.
Brückentage - Urlaub und Feiertage optimal kombinieren

Ihre Suche: Ferienwohnung Heikendorf (16 Unterkünfte)

Heikendorf – Urlaub auf der Sonnenseite der Kieler Förde

Von der Gemeinde Heikendorf benötigt man nur wenige Minuten bis in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel und an die Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Von seiner Ferienwohnung lassen sich die Küstenstreifen des Kreises Plön idealerweise mit dem Fahrrad bereisen. Maritimer Urlaubsspaß in HeikendorfIm beschaulichen Ostseebad Heikendorf dreht sich alles um abwechslungsreiche Familienurlaube. Dies fängt bereits bei den familienfreundlichen Urlaubsunterkünften an, wo Ferienhäuser und Ferienwohnungen angenehme Aufenthalte versprechen. Ein vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten garantiert dabei spannende Stunden an der Kieler Förde. So können Hobbygolfer sich an den 18 Löchern des Kitzeberger Golfplatzes versuchen, während Hobbyangler bei Hochseeangelfahrten teilnehmen und auf den großen Fang hoffen dürfen. Die Reederei Safety Ship bringt die Feriengäste dabei immer zu den besten Fanggebieten des Landkreises Plön und Schleswig-Holsteins Ostseeküste. Das U-Boot-Ehrenmal auf der Möltenorter Schanze mit seinem bronzenen Steinadler markiert das Wahrzeichen Heikendorfs. Der Skulpturenweg Schönkirchen verbindet Kunst und Natur, wo man entlang des Naturpfades auf allerlei Kunstobjekte stoßen wird. Zusätzlich dürfen sich Kunstkenner im Künstlermuseum Heidendorf-Kieler Förde auf weitere Werke renommierter Künstler freuen. Im nahen Umfeld von Heikendorf ermöglichen die Aussichtspunkte am Ölberg, auf der Germaniakoppel und an der Möltenorter Fördekiek einmalige Blicke auf die Kieler Förde und die Küstenstreifen Plöns. Entlang der Kieler Förde zur Landeshauptstadt Schleswig-HolsteinsBricht man zu einer Radtour entlang der Kieler Förde in südliche Richtung auf, benötigt man für eine Fahrt nach Kiel rund eine Dreiviertelstunde. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ist bekannt für ihr traditionelles und zugleich modernes maritimes Flair, welches in der jährlichen Kieler Woche ihren Höhepunkt findet. Bei einer Hafenrundfahrt lässt sich Kiel von der Seeseite her kennenlernen, wo man unter anderem am Schulschiff „Gorch Fock“, dem U-Boot U995 und diversen Kreuzfahrtschiffen vorbeikommt. Besonders Kreuzfahrtschiffe der Reederei AIDA, Costa und MSC legen sehr oft am Kieler Hafen an und ermöglichen so Schiffsbesichtigungen. Bei einer Stadtrundfahrt- oder Führung macht man Bekanntschaft mit der Kultur und Geschichte Kiels. Ausflüge in den Botanischen Garten und zum Kieler Rathaus gehören dabei ebenso zum Programm, wie ein Besuch in einem der vielen Museen, wie dem Aquarium GEOMAR, dem Kieler Kloster oder dem Zoologischen Museum. Ideale Flanier- und Shoppingmeilen findet man im Einkaufszentrum Sophienhof, in der historischen Altstadt und in der Holstenstraße.Ausflüge an die Ostseeküste und in die Geschichte PlönsVerlässt man Heikendorf in nördlicher Richtung laden die Küstenstreifen des Landkreises Plön zu ausgiebigen Radtouren entlang der Ostsee ein. Nach gerade einmal 15 Minuten ist man schon am Marine-Ehrenmal der Küstenstadt Laboe angekommen. Das in die Höhe ragende technische Wahrzeichen ist allerdings nur eine der Sehenswürdigkeiten von Laboe und gesellt sich zum U-Boot Museum U-995 und zu Laboes kinderfreundlichen Attraktionen, wie der Meeresbiologischen Station, dem Meeresschwimmbad und den zahlreichen Kinderspielplätzen. Aktiv sein am Laboer Strand ist nicht besonders schwierig, da es hier genügend Platz gibt für Wasser- und Strandsportarten. Wer möchte kann auch zu weiteren Radtouren in die Probstei aufbrechen, dem grünen Innenland Plöns. Folgt man dem Küstenverlauf weiter in Richtung Osten landet man später im Ostseebad Schönberg, wo sich Strandgänger und Wassersportler an den sechs Kilometer langen Abschnitten der Schönberger Strände niederlassen können. Deren originelle Namensgebungen „Kalifornien“ und „Brasilien“ haben Schönberg berühmt gemacht, wo eine knapp 250 Meter lange Seebrücke weit in die Ostsee hineinragt. Das Probstei-Museum und die Museumsbahnen am Schönberger Strand liefern tiefe Einblicke in die historische Vergangenheit der Probstei-Region.